|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.04.2013, 10:32 | #41 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.02.2009 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 730d
				
				
				
				
				      | 
 Weshalb nimmst du nicht zum 7er noch einen SUV? 
 Sollte das aus platztechnischen, finanziellen oder anderen Gründen nicht möglich sein, such dir einen Kollegen mit entsprechendem Fahrzeug, mit dem du ab und zu Autos wechseln kannst.
 
 Meine Vision ist es, als Autoclub einen grossen Fuhrpark zu haben, wo mittels eines ausgeklügelten Reservationssystems, jedes Mitglied regelmässig ein anderes Auto fahren kann. Autotausch ist allerdings kritisch, wegen des unterschiedlichen Umgangs mit diesen doch nicht unheiklen Dingern. Deshalb habe ich die Idee bisher nicht weiterverfolgt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2013, 13:27 | #42 |  
	| BMW 730d F01 (Schweiz) 
				 
				Registriert seit: 26.06.2003 
				
Ort: Stans 
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
				
				
				
				
				      | 
 Liebe Gemeinde 
Ich danke euch für all die Antworten auf meinen Thread. Immer wieder spannend und aufschlussreich zu lesen, warum die verschiedenen Mitglieder aus der 7er-Fraktion ihr Dickschiff bewusst einem SUV vorziehen.
 
Dafür gibt's ja viele gute Gründe, ich weiss. Und letztlich wird mich wohl vor allem eines vor der permanenten "Verführung" eines Wechsels bewahren: eine ausgiebige Probefahrt mit dem einen oder anderen 4x4-Panzer    
Gerne werde ich zu gegebener Zeit über solche Er-Fahrungen berichten. Bis dahin ... frohes Gleiten allerseits.
 
PS: Weitere Pro- und Kontra-Argumente weiterhin willkommen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2013, 11:41 | #43 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2013 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: E65 - 730d (11.04)
				
				
				
				
				      | 
				  
 So ich kann hier auch noch aus Erfahrung sprechen.Ich bin einige zeit mit verschiedenen geschäftswagen von meinem vater durch die Gegend gefahren , gerne auch mal längere Strecken von bis zu 1000 km.
 Auch wenn manche jetzt meckern, dass ich noch ein Jüngling bin möchte ich euch meine Erfahrung mit den Dickschiffen nicht vorenthalten.
 Sowohl den F01 als auch den X5 und den Cayenne und den range Rover bin ich gefahren.
 Komfortmäßig ist klar, kann keiner an den F01 rankommen. Das soll aber nicht heißen, dass andere weniger komfotabel sind. Im Cayenne mit den Adaptiven Sportsitzen sitzt es sich ausgezeichnet und mit diversen kleinen helferlein und komfortablen Extras lässt es sich ausgezeichnet lange fahren. Der X5 mit Komfortsitzen ist auch nicht zu verachten. Der Range Rover kommt halt mit seinem relativ lahmen Antrieb grad mal so über die 200 km/h (Beim Cayenne bin ich den Turbo und beim X5 den M50d gefahren) Alles in allem würd ich sagen es ist ne gute Alterntive, vor allem wenn man die Eigenschaften abseits der befestigten Straße zu schätzen weiß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2013, 13:12 | #44 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMWAugsburg  Komfortmäßig ist klar, kann keiner an den F01 rankommen. Das soll aber nicht heißen, dass andere weniger komfotabel sind. |  Das ist jetzt allerdings sozusagen quasi ein bisschen paradox.    
				__________________"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2013, 15:53 | #45 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2013 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: E65 - 730d (11.04)
				
				
				
				
				      | 
 oh , auch gerade gemerkt , sollte heißen : Der F01 ist komfortabler, was aber nicht heißt , dass die anderen total unkomfortabel sind   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2013, 20:44 | #46 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2012 
				
Ort: Lörrach 
Fahrzeug: böser 3er
				
				
				
				
				      | 
				 wenn das Ego mehr Platz braucht... 
 SUV = Geländewagen, die nicht geländegängig sind, aber trendy. Irgendwie witzig .. 
Hier geht es nicht um Kofferraum, beim X 6 ist die Ladekante gefühlt auf  Brustwarzenhöhe. Aber er sieht geil aus, gibt einem das Herrengefühl und 
das Ego bekommt mehr Platz.  
Die Alleskönner X 5 / Touareg / ML daneben faszinierend ?? / langweilig ??? / Besitzerstolz ?? Hunde/Baumarkt/kann jeder Kombi besser.  
 Nach einer schwankenden    Fahrt in einem Mercedes ML war für mich klar, 
nur mit Wankausgleich...egal welches SUV.
 
Wer nach ausgiebiger Probefahrt, auch in die Parkhäuser   , Durchfahrten im Kreisverkehr ( LKW Führerschein von Vorteil ) ,  und die Pflicht-Abschlußrunde( n ) in der  Innenstadt immer noch begeistert ist, kann bedenkenlos zugreifen.  
Der Führerschein wird sorgenfreier schlafen, da man sich merklich entschleunigt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2013, 21:15 | #47 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Markuese69  Hier geht es nicht um Kofferraum, beim X 6 ist die Ladekante gefühlt auf  Brustwarzenhöhe. Aber er sieht geil aus, gibt einem das Herrengefühl unddas Ego bekommt mehr Platz.
 |  ...und er vereint sämtliche Nachteile aller verschiedenen Bauformen in einem einzigen, noch dazu herausragend hässlichen, Automobil. So was muss man schon ziemlich heftig wollen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2013, 22:50 | #48 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 Die BMW X bin ich noch nicht gefahren, aber der Cayenne kann auch sehr komfortabel. Dank Luftfederung geht alles, von bretthart bis zum fliegenden Teppich.
 Und im Gegensatz zum BMW ist die Porsche - und auch der Touareg - ein "richtiger" Geländewagen mit einem entsprechenden Fahrwerk (samt Untersetzung) und nicht nur ein Lifestyle-SUV.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2013, 08:46 | #49 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JRAV  Und im Gegensatz zum BMW ist die Porsche - und auch der Touareg - ein "richtiger" Geländewagen mit einem entsprechenden Fahrwerk (samt Untersetzung) und nicht nur ein Lifestyle-SUV. |  Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass dieser "Mutter-bringt-damit-die-Kinder-in-die-Schule"-SUV namens Cayenne mit der Bereifung im Gelände viel weiter kommt als ein X5?    
Wenn man schon das Wort "Geländewagen" im wahrsten Sinne des Wortes interpretiert, dann sollte man so etwas kaufen (muss ja nicht unbedingt der hier abgebildete AMG sein):
 
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2013, 08:51 | #50 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass dieser "Mutter-bringt-damit-die-Kinder-in-die-Schule"-SUV namens Cayenne mit der Bereifung im Gelände viel weiter kommt als ein X5?   |  Exactly my thoughts.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |