|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 19:56 | #11 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
  Die LED Einheit kann  doch einzeln getauscht werden , nur ist diese ja nicht defekt, es geht ja um das Steuergerät des Scheinwerfers.
				__________________  
				 Geändert von krie6hofv (26.03.2013 um 20:08 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 19:57 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Die Autos sehen nicht nur hässlich aus, die kosten auch richtig Asche. 
 der Dimi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 20:05 | #13 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Na das ein e38 im Unterhalt günstiger ist, ist wohl jedem klar, ein Golf 3 ist noch günstiger     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 20:06 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
				
				
				
				
				      | 
 Das ist ärgerlich, ein ähnliches Problem kenn ich auch vom A6 4F, da ist es das LED Tagfahrlicht, wo gerne mal einzelne LED´s ausfallen, da gibts auch nur einen kompletten Scheinwerfer.
 Wenn diese Fahrzeuge irgendwann mal 10+ Jahre alt sind, wird man wohl öfters welche mit defekter Beleuchtung fahren sehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 21:48 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.01.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Teilkasko? Glasschaden fertisch..   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 22:50 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Teilkasko? Glasschaden fertisch.. |  Versicherungsbetrug...Straftat...fertsch.
 
Bei mir am E60 kamen neulich beide beide Scheinwerfer neu. Kostenpunkt 800€ netto pro Stk.. Dachte mir da schon "das LED-Zeug ist bestimmt noch teurer". Wo allerdings die 400 € Einbau versickern sollen ist mir unklar.
 
Gruß, 
Kai
				 Geändert von KaiMüller (26.03.2013 um 23:42 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 23:31 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.02.2012 
				
Ort: Elbe Parey 
Fahrzeug: Bmw E65 745i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  Versicherungsbetrug...Straftat...fertsch.
 Gruß,
 Kai
 |   .............. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 23:44 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2006 
				
Ort: Bodman-Ludwigshafen 
Fahrzeug: 7
				
				
				
				
				      | 
 Gut zu wissen, bei BMW kann wohl nie beides stimmen...
 Entweder passt die Optik oder die Technik.
 
 Aber diese Wucherpreise?!?! hallooo!!!! DAS IST IMMERNOCH EIN BMW!!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2013, 23:50 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2006 
				
Ort: Bodman-Ludwigshafen 
Fahrzeug: 7
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mr.Bimmer  Verstehe nicht warum der TE mit einem E38 vergleicht   |  Dein Kommentar versteh ich auch nicht....  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.03.2013, 08:35 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.06.2010 
				
Ort: Hildesheim/Giesen 
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  Wo allerdings die 400 € Einbau versickern sollen ist mir unklar. |  Naja, für 400 EUR bekommt man hier bei BMW keine 3 Stunden Arbeitsleistung. Und wenn die Stoßstange ab muss usw. und bestimmt noch was codiert werden muss bzw. die neue Leuchteinheit eingestellt und geprüft werden muss (ob Kurvenlicht usw. geht), kann das schon hinkommen mit der Zeit. 
Bei den Tips mit der freien Werkstatt, ist dann auch immer die Frage, ob die das überhaupt können, gerade wenn da was codiert werden muss?
 
Mir ist eher unklar, warum die Euro+ das nicht übernehmen will? 
Mit welchem Absatz der Garantiebedingungen schließen die denn Steuergeräte der Scheinwerfer aus? 
Ich finde in den Bedingungen nur einen Ausschluss für: 
"Scheinwerfer: Glas, Scheinwerfergehäuse, 
Leuchtmittel, Xenonbrenner."
				 Geändert von 7erfly (27.03.2013 um 08:45 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |