Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2011, 21:57   #11
meister001
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort:
Fahrzeug: F01 - 750i (12.2008)
Standard Erste Erfahrungen mit dem F01 750i nach 6 Monaten

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen 750i F01 BJ 12/2008 nun seit einem halben Jahr fahre möchte ich mal etwas dazu posten.

Gestartet bin ich bei ca. 49.500 km und liege nun bei 63.000 km. Der Durchschnittsverbrauch ist derzeit bei 10,98 Litern Echtverbrauch (Messung nach getanken Litern) auf 100 km. Das Fahrprofil liegt bei 75 % Autobahn, 20 % Bundes- bzw. Schnellstraße und 5 % Stadt. Die Schwankungen reichen von durchschnittlich 7,80 Liter (das ist kein Fake sondern war eine angesetzte Verbrauchsfahrt über 50 km, sprich rauf auf die Autobahn und dann hinter einen LKW und schleichen schleichen schleichen ohne Tempomat und das Gaspedal nur streicheln und auch Abstand, so daß man ihn auch mal rollen lassen kann) und 13,00 Liter. Mein Bordcomputer zeigt ca. 0,4 Liter zu wenig Verbrauch an. Also waren es wohl 8,20 bis 13,40 Liter. Das finde ich ist eine beachtliche Leistung von BMW.

An Reparaturen war bisher nur ein Fensterhebersteuermodul defekt. Dies wurde auf Garantie gerichtet. Daneben habe ich die Zusatzwasserpumpe tauschen, starke Windgeräusche ab ca. 180 km/h (es waren angeblich die Dichtgummis der Fenster) und ein unangenehmes Knarzen in der Kopfstütze des Beifahrersitzes (Halterung wurde durch eine Unterlegscheibe stabilisiert) beseitigen lassen. Alles ging auf Garantie und ich bekam jeweils einen kostenlosen Ersatzwagen. Also bisher ein sehr zuverlässiges Fahrzeug und auch eine hohe Kulanz von BMW.

Dank der IntegralAktivLenkung hatte ich bisher noch keine Situation in der ich beim rangieren ins Schwitzen kam. Der geht so handlich um die Ecke, daß man meinen könnte man sitzt in einem 3er. Auch hatte ich bisher noch kein Parkhaus in dem ich Probleme hatte. Gut, manchmal waren mir die Parklücken etwas eng aber dann schaut man eben weiter und findet mit Sicherheit was Brauchbares. Notfalls eben auf 2 Plätzen. Mit dem gestellten Ersatzwagen 520d Touring F10 ohne dieses Feature hatte ich da mehr Schwierigkeiten.

Die Beschleunigung ist bombig und das geht alles in einer Gelassenheit das es die wahre Pracht ist. Rauf aufs Gas und schon geht’s ab. Da gibt’s kein Halten. Meist fahre ich zwar „gemäßigt“ sprich 130 – 160 aber manchmal packts mich auch. Gerade auf der freien Autobahn (kommt bei uns hin und wieder mal vor und die ist glücklicherweise über eine längere Strecke auch ohne Tempolimit) kann man Spaß haben. Letztens hat mich doch tatsächlich so ein Nissan 350z oder 370z auf der linken Spur angeblinkt. Kurz aufs Gas und der Abstand wurde schlagartig größer. Er hatte versucht dran zu bleiben, keine Chance. Ich habe im Rückspiegel kurz 2 Herren mit ganz bedröppelten Gesichtern erkennen können.

Hinsichtlich der Optik und Haptik bin ich auch sehr zufrieden. Abgesehen von den etwas groß geratenen Nieren ist das eine stimmige Sache. Bei meinem hellen Leder Oyster/Schwarz kann ich bisher keinerlei Verschleiß oder Verfärbung feststellen. Da hatte ich im Vorfeld etwas bedenken. Die Knöpfe sind da wo sie sein sollen und vieles geht auch ganz einfach über die Sprachsteuerung. Mit ein bisschen Übung klappt das wirklich gut.

Fazit: Es war eindeutig die richtige Entscheidung. Spaß und Leistung ohne Ende. Jederzeit würde ich es wieder tun. Danke BMW.
meister001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 22:33   #12
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Schöner Bericht. Aber 13 Liter Maximalverbrauch setzen einen sehr gemäßigten Umgang mit dem Gaspedal voraus. Wenn man es mal richtig krachen lässt wird das ein wenig mehr. Klar bei 130-160 passt das natürlich.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 22:55   #13
meister001
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort:
Fahrzeug: F01 - 750i (12.2008)
Standard

Hallo Esau,

beim Verbrauch handelt es sich um den Durchschnittsverbrauch. Ich fahre den Tank meist leer bis er mir ca. 100 Restkilometer anzeigt. Beim schnellen fahren geht die Verbrauchsanzeige auch bis zum Anschlag hoch. Mehr als 40 Liter Momentanverbrauch zeigt er ja nicht an.

Klar kann man, wenn man immer das Pedal durchdrückt, in ganz andere Regionen vorstoßen. Aber bei meinem Fahrprofil ergibt sich das so. Mit der Einstellung Comfort läßt sich auch wunderbar cruisen. Im Berufsverkehr geht durch die Rücksichtnahme auf die anderen Verkehrsteilnehmer halt meist nicht mehr, obwohl ich sagen muß, daß viele bereitwillig und ohne Aufforderung Platz machen.

LG
meister001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 23:46   #14
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Hi,

Ich bin bisher mit dem Wechsel vom E65/740 auf den F01/750 auch sehr zufrieden. Ich habe zwar erste knapp 2000 Km drauf und noch keinen wirklichen Durchschnittsverbrauch (habe zur Zeit keine Stammstrecke die ich fahren muss) aber so in der Gegend herum getöffelt liegt der mit knapp 13 Litern schon gut im Schnitt. Die immer vorhandene Kraft gefällt mir im Gegensatz zum E65/740 auch sehr gut und was ich am besten finde: Der muss überhaupt nicht hoch drehen. Fast alles findet im unteren Drehzahlbereich statt und das immer mit ordentlich Leistung. Einen Turbo (oder gar beide hört man nie. Ich freue mich schon auf das Frühjahr, wenn die Sommerreifen wieder drauf kommen und ich endlich einmal eine Strecke Gas geben darf. Auch wenn ich immer auf einen V12 geschielt habe (und es bestimmt wieder tun werde) so bin ich mit dieser Motorisierung wirklich mehr als zufrieden.
Dazu kommt die nette Ausstattung und das Aktiv Fahrwerk. Mit dem E39 meiner Frau komme ich gar nicht mehr klar, den bekomme ich kaum um die Kurven
Nur der Unterschied zwischen Comfort und Comfort+ hat sich mir noch nicht wirklich erschlossen.
Ich bin ja gespannt darauf wie der sich im Winter schlägt. Die Möglichkeit die Standheizung mit dem IPhone zu bedienen ist schon mal ein guter Anfang.

Ja, ich bin begeistert von dem Auto.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 08:56   #15
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

[quote=kingkoopa;1261535]wird glaub ich mein nächster 7er[quote]

Hi,

freue mich mit Dir zusammen darauf.


Viele Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 09:04   #16
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von Martin Beitrag anzeigen
Hi,

Ich bin bisher mit dem Wechsel vom E65/740 auf den F01/750 auch sehr zufrieden. Die immer vorhandene Kraft gefällt mir im Gegensatz zum E65/740 auch sehr gut und was ich am besten finde: Der muss überhaupt nicht hoch drehen. Fast alles findet im unteren Drehzahlbereich statt und das immer mit ordentlich Leistung. Einen Turbo (oder gar beide hört man nie.
Dank Turbo braucht der halt keine Drehzahl. Bist mal den F01 740 im Verleich gefahren?
Wie ist der Verbrauch im Vergleich zum E65? Genauso?
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 14:39   #17
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard

Also ich muss sagen, ich höre auch nur positives über den F01, besonders gegenüber dem e65...

mal schauen wenn sich einige der 200'000km marke nähern, wie es da ausschaut

Geändert von CLLIVE (07.12.2011 um 16:26 Uhr).
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 15:04   #18
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von CLLIVE Beitrag anzeigen
mal schauen wenn sich einige der 200'000km marke nähern, wiees das ausschaut
Oh, da waren doch hier neulich schon Leasingrückläufer mit knapp 200.000 zu sehen - die sahen aus wie neu...
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 16:27   #19
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Dank Turbo braucht der halt keine Drehzahl. Bist mal den F01 740 im Verleich gefahren?
Wie ist der Verbrauch im Vergleich zum E65? Genauso?
Ich musste meine "Stammstrecke" noch nicht wieder fahren, aber ich habe den Eindruck das er weniger braucht als der E65/740. Der hatte aber auch schon mehr gebraucht als der E65/750 davor.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 16:29   #20
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard

Na umso besser aber die welche jetzt schon 200'000km haben kann man eigentlich fast nicht in der problemstatistik einbeziehen, denn das sind zu 90% Autobahnkilometer aber trotzdem schön zu hören...

spannend wird es jedoch erst in 2-3 Jahren...
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erste Erfahrungen mit dem 730d F01 Ackermann BMW 7er, Modell F01/F02 35 13.12.2010 19:16
Erfahrungen mit dem F01/F02 JimJim BMW 7er, Modell F01/F02 2 18.06.2009 11:29
PC-Hardware: Erfahrungen mit dem One 140? Baumerous Computer, Elektronik und Co 9 14.10.2008 14:34
Erfahrungen mit dem 725tds Daniel Ki. BMW 7er, Modell E38 9 26.04.2005 03:15
Erfahrungen mit dem 3 Liter V8 Axel Brinkmann BMW 7er, allgemein 15 01.05.2004 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group