


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.11.2009, 23:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
|
Gestern bei der "TÜV" Überprüfung
Ich war gestern mit meiner Blechnase bei einer Überprüfung zwecks Wiedererlangung des Pickerls und dabei wurden eine Durchrostung des äußeren Kotflügels rechts vorne, ein geringfügig erhöhtes Spiel in der Lenkung und der schwitzende Motor bemängelt. Daß der Kotflügel durch war wußte ich aber ich habe noch keinen auftreiben können, aber beim Motor will man mir die Dichtungen für Ölwanne und Kastendeckel vorne tauschen! Dabei soll die Vorderachse ausgebaut werden!!! Ich kann mir nicht vorstellen daß es viel bringen soll die Ölwannendichtung zu tauschen, da der Motor eindeutig von weiter oben her schwitzt. Gabs da nicht irgendwo einen Thread wo auf diesen M30 spezifischen Ölverlust hingewiesen wurde?? Das war doch irgend was anderes aber nicht die Wannendichtung?
Und muß man um die Wanne weg zu bekommen wirklich die Vorderachse ausbauen? Das ist ja ein sehr großer Aufwand!
Ich glaube ich werde mal den Motor absolut sauber waschen und dann müßte man ja sehen wo das Schmierzeug überall rauskommt.
Schöne Grüße
USM17
|
|
|
09.11.2009, 08:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
|
Soda, ich habe den Link gefunden: Jon Evans - evansweb.info - Quick fix for M30 engine oil leak
Bei mir kommt auch aus der Gegend dieses Teils Öl raus. Werde mal, wie gesagt, den Motor so sauber wie möglich machen und dann berichten. Im Moment ist der so versifft daß man überhaupt nichts genaues sagen kann.
Einen Vorteil hat so ein schwitzender Motor allerdings schon: Meine Vorderachsteile und auch der Unterboden vorne sind super konserviert. 
|
|
|
16.11.2009, 19:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
|
Letzten Samstag habe ich endlich wieder etwas Zeit gefunden und habe mir mal den Motor und das Getriebe vorgenommen. Ich mußte teilweise mit dem Schraubenzieher eine Dicke Schicht aus Dreck und Öl vom Motor spachteln. Mein biologisch abbaubarer Motorreiniger von Castrol hätte nicht schlecht funktioniert wäre da nicht nach 3 Minuten der Sprühkopf abgebrochen...
Also der Griff zum Wundermittel: Bremsenreiniger. Einige gezielte Sprühstöße und der Dreck lief in Strömen den Motor hinab. Mit Tüchern habe ich nachgeholfen und nachdem ich eine volle Dose verbraucht habe (und mich etwas benebelt fühlte) sah da unten alles schon sehr sauber und gepflegt aus. Jetzt sehe ich wenigstens alle Dichtungen und so wie es aussieht ist die Wanne dicht. Das kommt eher aus dem Bereich des Kettenspanners bzw. der oberen Räderkastendeckeldichtung und leider auch aus dem hinteren Kurbewellensimmering! Ist aber insgesamt noch nicht schlimm, da bildet sich in einer Woche vielleicht grad mal ein Tropfen vorne und hinten.
Mal sehen was mein Mechaniker dazu sagt, vielleicht kann ich ihm den Tausch der Ölwannendichtung noch ausreden. 
|
|
|
16.11.2009, 20:47
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Ich würde nach einer sehr gründlichen Motorwäsche in einem Cleanpark einen anderen TÜV anfahren.
Fahrzeugwäsche und Innenraumreinigung helfen übrigens auch.
Dann stimmt das Gesamtbild.
Sollte es dann klappen würde ich mich nichtsdestotrotz bemühen die Inkontinenz meiner Karre in den Griff zu kriegen.
Wenn Lenkungsspiel und Rost allerdings so gravierend sind, daß auch der nächste TÜV die Plakette verweigert bleibt wohl nix, als die Mängel zu beheben...
Gruß,
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|