|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.06.2008, 23:47 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
				 Nun sind es ZWEI... 
 So, es ist endlich so weit, der E23 ist da! 
Ein 8/84er, somit einer der letzten, die verbleit tanken sollten... 
Bahamabeigemetallic, el. FH vorn, el SSD, grüncolor, ABS, ZV und ganz wichtig -TRX...   
Es ist schon einiges an Arbeit nötig, aber überschaubar. Die Substanz ist fast perfekt! 
Wirklich ein toller Wagen. Fährt sich ähnlich wie ein 5er E28, sehr handlich. 
Natürlich besser gedämmt und irgendwie liegt der E23 satter, der Geradeauslauf ist perfekt!
 
Mit dem E32 ist er nicht wirklich vergleichbar, das war ein Quantensprung, aber ich wollte ja endlich wieder einen Oldtimer!    
Manche Passanten reagieren verwundert auf den "großen BMW" von (vor-)gestern    
Thomas
   
				__________________Sieben Todsünden...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.06.2008, 07:57 | #2 |  
	| Eidg. Dipl. Grottenfahrer 
				 
				Registriert seit: 27.04.2007 
				
Ort: Luzern CH 
Fahrzeug: E39 528i
				
				
				
				
				      | 
 Netter Wagen, ist es ein 735?! Ein paar Bilder mehr dürftens schon sein    
Bezüglich Quantensprung meinst du sicher, dass der E32 billigere Verarbeitung und biedere, glatte Optik gegenüber dem E23 hat, ja da hast du natürlich recht!    
Ich scherz ja nur   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2008, 23:45 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
				 E32/e32 
 Ja, es ist ein 735i, die hinteren Kopfstützen haben ihn verraten? Der 3.5er hatte sie ja serienmäßig...Ich sorge noch für mehr Bilder, schön daß sich doch jemand dafür interessiert.
 
 Eine Besonderheit habe ich noch vergessen, es ist ein SCHALTWAGEN! Und er fährt sehr ökonomisch!
 
 Der Wagen macht wirklich Laune, man spürt ein wenig mehr (aber auch nicht zu viel), daß man AUTOFÄHRT!
 Beim E32 wird mehr gefiltert,was ja bei einem Oberklasseautomobil durchaus gewünscht ist.
 Also der Fahrkomfort in meinem E32 ist perfekt! Da hat es schon einen Quantensprung gegeben! Das Design ist harmonischer und außerordentlich gut gelungen! Die Verarbeitung des E32 ist hervoragend, ABER es sind durchaus Nachteile gegeüber dem E23 festzustellen. Die Servoschläuche werden an den Quetschschellen gern undicht, Das Material des Armaturenträgers mag hochwertiger sein, die grobe Nabung wirkt billig. Die Mittelkonsole ist eher ein grobes Flickwerk, hingegen beim E23 wie aus einem Guss!
 
 Wie auch immer, beide Baureihen zählen zu meinen Favoriten.
 Jeder überzeugt auf seine Weise, der E23 ist ein schöner Oldimer, mit erstaunlich moderner Technik. Die, nach heutigen Maßstäben, relativ kompakten Abmessungen sind ideal. Das Design ist sehr markant und very
 70er .
 Der E32 ist zeitlos schön und bietet nach wie vor perfekten Reisekomfort, er braucht sich nicht hinter aktuellen Autos zu verstecken.
 Der letzte klassische BMW, in einem zeitlosen Gewandt. Muß man auch haben!!!
 
 
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2008, 00:12 | #4 |  
	| Eidg. Dipl. Grottenfahrer 
				 
				Registriert seit: 27.04.2007 
				
Ort: Luzern CH 
Fahrzeug: E39 528i
				
				
				
				
				      | 
 Um ehrlich zu sein, ich hab einfach nur geraten dass es ein 735i ist    
Bezüglich der Modellwahl ist es halt einfach Ansichtssache! Ich mag gerade das Geglättete, ob Fahrgefühl oder Design, schlichtweg nicht, darum der E23. Ein Auto braucht meiner Meinung nach Charakter und da ist der "Alte" mit seinen Ecken und Kanten halt einfach im Vorteil, zumindest bei mir    
Zudem fühlt sich ein E23 einfach irgendwie noch "Handgemacht" an, während der E32 schon den Charm eines Grossserienfahrzeugs ausstrahlt. Für mich war die Entscheidung schnell klar, denn ich stand vor der Wahl zwischen 750i und 745i und obwohl der 745i teurer war hat er den Zuschlag bekommen.
 
Aber eben: Alles Geschmackssache! Sagte der Affe und biss in die Seife   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2008, 08:01 | #5 |  
	| Erstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2002 
				
Ort: Wettingen 
Fahrzeug: W211er 320CDI Rocket, 500SL R129, 71' Charger 440 Sleeper
				
				
				
				
				      | 
 Hi Thomas
 Schöner Wagen. Ist das der von der Bernina Garage in Zürich?
 
 Gruss
 
 Mario
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2008, 09:08 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.09.2007 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E38-728iA (97), BMW F23 220i Cabrio (15)
				
				
				
				
				      | 
				 Glückwunsch 
 zum Neuerwerb und willkommen im Kreis der E23-Fahrer! 
Schönes Auto, zumindest was man so auf dem Foto erkennen kann  !
 
Und nebenbei absolut alltagstauglich, zumal man als Schalter wunderbar Einfluss auf den Spritverbrauch nehmen kann  
Und mit den richtigen Bezugsquellen halten sich auch die Ersatzteilpreise im erträglichen Rahmen.
 
Schön, dass noch einer von den alten Bombern auf der Strasse bleibt  !
 
Viel Spass damit!
 
Nebenbei: 
Wieso verbleit tanken? Meine drei haben noch nie Bleizusatz gesehen. Allerdings immer das gute Super Plus mit 98 Oktan   
Gruß 
Thomas
				__________________ 
				__________________________________________________ 
Platzhalter für eine total lustige und einfallsreiche Signatur   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2008, 09:30 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
				
				
				
				
				      | 
 Gute Kombination!Einen schönen E32 suche ich auch noch.
 Aber die richtig Guten sind meistens 730 Automatik und da hab' ich keinen Bock drauf. Eilt aber auch nicht.
 Wie alt der E23 wirklich ist merkt man, wenn man bei hohen Geschwindigkeiten vom Gas geht :-). Dank cw = 0,45 ist das so wie wenn man bei anderen Autos auf die Bremse tritt ;-).
 
 Gruß,
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2008, 15:17 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Thomas, 
Glückwunsch zum neuen e23 und allzeit gute Fahrt  !
 
Die Suche hat ja auch bei Dir eine Weile gedauert, ich hoffe und drücke Dir die Daumen, daß die Geduld sich ausgezahlt hat und Du jetzt einen guten Wagen gefunden hast!
 
Wie mein Nick verrät, bin ich ja auch ein e23-Liebhaber, den e32 finde ich aber auch nicht schlecht, wer weiß, wenn mir ein guter über den Weg läuft    
Auf einem der Fotos sieht man ja sehr schön Deine beiden 7er nebeneinander - der unterschiedliche Charakter der Baureihen wird durch die jeweilige Farbgebung noch betont: auf der einen Seite der e23 mit viel Chrom und noch dazu in gold (ja, ich weiß, eigentlich heißt es ja bahamasbeige), das wirkt schon sehr barock neben dem e32 schwarz mit shadowline - so ist der Kontrast noch größer als bei ähnlicher Farbe und Ausstattung (shadowline/chromline).
 
Viele Grüße
 
e23 Fan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2008, 00:23 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von challenger_ss  Hi Thomas
 Schöner Wagen. Ist das der von der Bernina Garage in Zürich?
 
 Gruss
 
 Mario
 |  Hallo Mario,
 
nein, der 7er stammt aus Frankreich. Ursprünglich lief er bei einer Firma in Freiburg (Brsg). 
Hat die Bernina Garga etwas ähnliches imn Angebot?
 
Grüße
 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2008, 00:35 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von der siebener  zum Neuerwerb und willkommen im Kreis der E23-Fahrer! 
Schönes Auto, zumindest was man so auf dem Foto erkennen kann  !
 
Und nebenbei absolut alltagstauglich, zumal man als Schalter wunderbar Einfluss auf den Spritverbrauch nehmen kann  
Und mit den richtigen Bezugsquellen halten sich auch die Ersatzteilpreise im erträglichen Rahmen.
 
Schön, dass noch einer von den alten Bombern auf der Strasse bleibt  !
 
Viel Spass damit!
 
Nebenbei: 
Wieso verbleit tanken? Meine drei haben noch nie Bleizusatz gesehen. Allerdings immer das gute Super Plus mit 98 Oktan   
Gruß 
Thomas |  
Hallo Thomas,
 
ja ein weiterer Bomber/Dinosaurier zieht über die Straßen...
 
Fotos geben nicht so viel her, das stimmt schon Aber im Großen und Ganzen ist dieser 735er wirklich schön. Nicht perfekt, aber schön mit einer super Substanz  
Stimmt, dank Schaltung läuft er sparsamer als mein 735iA E32!!! 
Als alter 5er E28 Pilot, weiß ich schon, wie ich den E23 sozialverträglich am Leben erhalte. Allerdings sind die E23 auch sehr genügsam und solide.
 
Verbleit brauchen alle M30 Motoren vor Modelljahr 1985. Die Ventilsitze sind noch nicht gehärtet und brauchen das Blei bzw. den Bleiersatz. 
Wird so ein M30 aber schonend behandelt (was natürlich nicht ausschließlich Schleichfahrt bedeutet) und ist er schon mindestens 100Tkm verbleit gelaufen, mag es auch ohne "Schnaps" gehen. 
Die Ventile schlagen sich mit der Zeit in ihren Sitz ein und das Ventilspiel wird kleiner...
 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |