|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.02.2003, 10:05 | #1 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 07.02.2003 
				
Ort: Bottrop 
Fahrzeug: VW Bulli, 735i e23
				
				
				
				
				      | 
				 735iA Kat Kühler undicht 
 Hallo,
 wieviel wird eine Reparatur wohl kosten? Bzw. was kostet ein neues oder gebrauchtes Ersatzteil?
 Hat jemand Erfahrungswerte?
 
 Danke im Vorraus
 Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2003, 10:28 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 von BMW ca. 500 Euro. Gleiches Teil von Zubehoer (aber gleichem Hersteller) ca. 220,--. Kuehlerbaufirma oder Zubehoerladen. 
Zur Info fuer gebrauchte schau mal auf
  http://www.gebrauchtee32teile.de 
Ich wuerde einen neuen kaufen. Alte koennen auch schon leicht verstopft sein, musst du spuelen usw. 
Achte drauf wie gross dein Kuehler ist. Gibt diverse Masse. 
Ich schau mal nach ob ich dazu was finde und melde mich dann noch mal, falls fuendig geworden. 
Einbauen kannst du ihn ja wohl selber. 
Und wenn du dabei bist, evtl. mal pruefen ob die Schlaeuche hart sind. Dann auch sofort tauschen, das erspart dir spaeter noch einmal die Arbeit und wieder neues Kuehlmittel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2003, 10:36 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 Here are the details 
  http://www.bm24.de/d/ersatzteile/shop.htm 
Klick auf der Seite Produktuebersicht und danach Kuehler. 
Bei gebrauchtee32teile gibt es einen fuer 99,-- fuer 730 ohne Klima+Automatic. Deshalb wie gesagt, musst aufpassen den richtigen zu nehmen. Aber hier werden die Modelle ja angegeben. 
Oder bei Euch bei ATU um die Ecke. Datt kriegen die auch noch hin u geht wohl am schnellsten anstatt erst anzuliefern von irgendwo. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2003, 16:01 | #4 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Cirencester, Royal Gloucestershire, England 
Fahrzeug: 732iA (E23); 735iA (E32); 645ci (E64); VW1200; VW T3; AMG A210, HD-Sporster 1000 XLH (Ironhead)
				
				
				
				
				      | 
				 Kuehler koennen doch nachgeloetet werden 
 und auch dabei gleich unter Druck gereinigt werden.Buden die das machen gibst doch wie Sand am Meer.
 MfG
 Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2003, 18:53 | #5 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von Kein Lenkrad und auch dabei gleich unter Druck gereinigt werden.
 Buden die das machen gibst doch wie Sand am Meer.
 MfG
 Ralf
 |  hat man mir bisher immer abgeraten, ist inzwischen schon mein dritter kuehler drin. 
a)sind auch viel plastikteile dran (Plastik nachloeten geht nun mal nicht) 
b) M 30 motor muss bis zu 1 bar und M 60 und M70 motor max. 1.5 bar aushalten. 
Durch die falschen Deckel frueher sind sogar Kuehlerrippen geplatzt.
 
[Bearbeitet am 12.2.2003 von Erich] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2003, 21:56 | #6 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 07.02.2003 
				
Ort: Bottrop 
Fahrzeug: VW Bulli, 735i e23
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 vielen Dank für die Hilfe. Meine eigenen Recherchen haben ergeben:
 
 BMW Originalteil: 380.-
 Zubehör um die Ecke: 304.-
 A.T.U. : 311.-
 
 Ich werde auch mal beim Kühlerbauer nachfragen wie teuer die Instandsetzung wird.
 Aber bei einer Preisdifferenz von weniger als 100.- gibt es wohl doch lieber das Neuteil.
 
 @Erich
 Das mit dem Einbau sollte schon hinhauen. Ich bin zwar kein gelernter Mechaniker, habe aber fachkundige Hilfe.
 Danke nochmals für die Tips
 
 Gruß Jens
 
 
 P.S. Ist es schwierig an ein Original-Lenkrad zu kommen? In dem e23, den ich begehre ist so ein Holzdingens drin. Das hat einen zu kleinen Durchmesser finde ich. Ausserdem weiss ich noch nicht, was ich mit der eingebauten CB-Funkanlage mit Freisprecheinrichtung anfangen soll. Als zeitgenössisches Zubehör drinlassen? Oder als überflüssiger Firlefanz einfach entsorgen? Gab es 1985 noch kein Autotelefon?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2003, 22:15 | #7 |  
	| ..die olle Grete 
				 
				Registriert seit: 05.10.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Orginal gepostet von Silberling*491 Gab es 1985 noch kein Autotelefon?
 |  Es gab sie schon, nur waren sie sündhaft teuer, wurden fast nurbei Executive und High Line Modellen geordert!!
   
gruß,fish  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2003, 22:30 | #8 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 07.02.2003 
				
Ort: Bottrop 
Fahrzeug: VW Bulli, 735i e23
				
				
				
				
				      | 
				 Bilder sind immer gut... 
 @fish
 was ist eigentlich mit den Bildern vom Bedienteil der Standheizung, die Du mir versprochen hast. Lass mal was sehen.
 
 Gruß Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2003, 22:42 | #9 |  
	| ..die olle Grete 
				 
				Registriert seit: 05.10.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
				
				
				
				
				      | 
 Uuuuuiihhh...*räusper*   .....Sorry Silberling, werde sie Dir morgen gleich posten,Versprochen:zwink, muss sie nämlich erst noch fotografieren!!!!
 
gruß, fish
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2003, 12:22 | #10 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Cirencester, Royal Gloucestershire, England 
Fahrzeug: 732iA (E23); 735iA (E32); 645ci (E64); VW1200; VW T3; AMG A210, HD-Sporster 1000 XLH (Ironhead)
				
				
				
				
				      | 
				 Meine Kuehler habe ich umbauen lassen 
 Keine Plastikteile mehr daran.Das gilt auch fuer den Waermetauscher fuer die Heizung. Da fuchste es mich besonders das der als nicht reparierbar galt.
 Alles was man braucht ist ein weinig handwerkliches Geschick im Umgang mit einer Hartloetlampe, Loetzinn und duennes Messingblech. Natuerlich wird die Sache ein weing "eckiger" als die Plastikteile.
 Dies hat aber keine Bedeutung.
 
 @ Silberling
 
 Orginal lenkrad (vier Speichen) habe ich mehrere da, auch ein vierspeichen Lenkrad vom E28 (etwas runder) und soweit mir bekannt auch noch ein Dreispeichen vom 635csi.
 
 Habe alle im siebener ausprobiert, am besten sieht immer noch das orginale 4Speichen aus.
 Passt einfach am besten da keine Instrumente verdeckt werden und es hat das richtig abgestimmte Design fuer den Stil des Fahrzeuges.
 
 Waere aber an einem Tausch nicht uninteressiert. Hast Du eine elektronische Kamara um mir ein Bild zu Emailen.
 
 Schlage vor ich schicke Dir ein Orginales und Du schickst mir danach Deines. Du musst ja eins darin haben!!
 
 Einen mit "Kein Lenkrad" ist bereits genug !!!
 
 MfG
 Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |