|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.01.2019, 09:04 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.04.2003 
				
Ort: Lüneburg 
Fahrzeug: BMW 740i F01 (11/2014)
				
				
				
				
				      | 
				 Komfortsitze unerträglich 
 Hallo zusammen,
 ich habe folgendes Problem, welches mich seit über einem Jahr unfassbar nervt.
 
 Habe mir vor ca. einem Jahr einen 740i LCI Modell Baujahr 2014 mit Komfortsitzen gekauft. Ich dachte, bei den Komfortsitzen kann man ja nicht falsch machen, da ich diese aus meinem alten E38 kannte. Allerdings komme ich mit der Sitzfläche überhaupt nicht zurecht. Es drücken die Seitenwangen und die verstellbare Oberschenkelauflage. Nach langem Probieren mit der Sitzeinstellung habe ich einen Autosattler aufgesucht, welcher sich fünf Mal an der Sitzfläche versuchte. Alles ohne Erfolg. Nach zehnminütiger fahrt stellen sich schmerzen in den Beinen ein, die kaum ertragbar sind.
 
 Daraufhin habe ich selbst angefangen an der Sitzfläche zu basteln. Auch hier blieb der Erfolg aus. Dann hatte ich die Idee, die Sitzfläche eines Seriensitzes einzubauen. Da aber die Konstruktionen der Aufnahme zum Sitzgestell sehr unterschiedlich sind, erbrachte dies leider auch keinen Erfolg.
 
 Zu meiner Statur: 174 cm, Gewicht 72 kg, sportlich.
 
 Daher meine Frage an Euch, ob Ihr evtl. noch eine Idee habt, wie ich diese Problem lösen kann, ohne den Wagen wieder zu verkaufen. Ansonsten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden.
 
 Vielen Dank schon mal.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.01.2019, 13:00 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dron1  Bin super zufrieden mit den Sitzen, kenne die noch aus den e60 zeiten, will die auch nicht mehr missen, daher ist mir auch sehr fraglich, warum Du mit den Sitzen nicht klarkommst und das mit deine Statur.   ... |  Größe und Gewicht sagen noch überhaupt NICHTS über die Proportionen aus.
 
einfache Stichworte: Sitzriesen / Stehriese etc. 
 
breites Becken / schmales Becken
 
Schulterbreite ?
 
Proportionen der Längen von US und OS .... in Kombination zur Armlänge... 
 
So etwas kann man nur bei direkter Betrachtung von Mensch und Maschine (Auto) beurteilen.
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2019, 00:33 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2006 
				
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern 
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von lars735  Hallo zusammen,
 ich habe folgendes Problem, welches mich seit über einem Jahr unfassbar nervt.
 
 Es drücken die Seitenwangen und die verstellbare Oberschenkelauflage. ...Nach zehnminütiger fahrt stellen sich schmerzen in den Beinen ein, die kaum ertragbar sind.
 |  Das Problem hatte ich auch. BMW schlug Aufpolstern der Sitzfläche vor, was ich aber wegen der Beeinträchtigung der Sitzbelüftung ablehnte. Zum Testen verwendete ich die vorgesehene Aufpolsterung (Schaumstoff), eingenäht in einen Bezug, als mobile Auflage. Das löste das Problem. Nach einigen Monaten ließ ich zeitweise die Auflage weg. Inzwischen ist auch ohne Auflage alles i.O. Ich vermute, dass die Seitenwangen des Sitzes etwas zu eng waren und sich nach und nach angepasst haben. Den Thread habe ich hier verlinkt:
  https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=128191
				__________________Gruß
 MrOsprey
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2019, 09:29 | #5 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Welchen Komfortsitz hast du verbaut, nur mit Sitzheizung? 
 Da stimmt etwas nicht.
 Den Persönlichen Vergleich zum E65 kann ich dir nennen.
 E65+Sitzlüftung+Sitzheizung+Aktivsitz
 F07+Sitzheizung+Aktivsitz
 
 Die Sitze vom F07/F01 sind eine klasse besser als die vom E65
 Viel weicher und passen sich dem Körper besser an,
 auch auf weiten Strecken ein Genuss.
 Ich bin ein 1,85Groß und wiege 95Kilo,
 wenn ich die F01 Sitze in den E65 einbauen könnte, wären sie schon drin.
 
 Mfg Laki
 
				 Geändert von Highliner (11.02.2019 um 09:52 Uhr).
					
					
						Grund: Vollzitat entfernt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2019, 11:31 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.11.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E66 730Ld (2008)
				
				
				
				
				      | 
 Sehr interessanter Thread, und erstaunlich wie unterschiedlich hier die Wahrnehmungen sind.  
Ich habe mich aus genau den Gründen die Lars und Osprey nennen gegen den F02 entschieden und mehr als ein Jahr nach einem guten E66 gesucht. 
Ich bin 2,02m, 105kg und kann im F02 (auch im G12) nicht länger als 30min wirklich bequem sitzen. Der E66 hingegen ist wie "Omas Fernsehsessel" und ich steige auch nach 8 Stunden Fahrt tiefenentspannt aus. 
Zu anderen Modellen kann ich gar keinen Vergleich ziehen, da weiss ich schon von Anfang an nicht wohin mit meinen Beinen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2019, 11:46 | #7 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 Beim E65/E66 ist es von relevanter Bedeutung,welche Austattung die Komfort-sitze haben! 
In unserem Maritim sind Komfort-sitze+Sitzheizung verbaut, 
diese sind sehr weich und angenehm,bei längerer Fahrt mir Persönlich zu weich. 
Die 760er Komfort-sitze in meinem E65 etwas zu Hart,zwar auch weiteren strecken kein Problem,aber die im F07 sind eine Klasse besser! 
Bevor ich im F01 und F07 probe sitzen durfte,dachte ich immer die E65er Komfort-sitze können nicht getoppt werden. 
Nun ich wurde eines besseren belehrt    
Die Individual-Fahrzeuge haben auch eine andere Polsterung verbaut,so beim E65/E66,ob das Analog zum F01/F02 übernommen werden kann,keine Ahnung.
 
MFG LAKI
				 Geändert von Highliner (11.02.2019 um 09:51 Uhr).
					
					
						Grund: Vollzitat entfernt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2019, 11:49 | #8 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Sitze auch im E65 am Besten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2019, 11:59 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2002 
				
Ort: Görlitz 
Fahrzeug: G20 M340i(09/2019), G30 M550i(03/2020)
				
				
				
				
				      | 
 Welche Sitze hast Du im G31 verbaut Benni? Welche Zusatzausstattung zu den Sitzen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2019, 12:29 | #10 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Komfortsitze mit Heizung und Lüftung. Ohne sie gemessen zu haben, kommen sie mir irgendwie kleiner vor wie im E65 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |