 
   
 
 
| 
Modell F01/F02 | 
   |   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 |  
| 
 Modelle | 
 
| 
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |     
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2017, 22:18
			
			
		 | 
		
			 
			#31
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Black & White 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ray_muc
					 
				 
				das reinigen des kopfes (sprich die hauptarbeit is immer bssal abhängig wie stark es versottet ist, was unterm strich zeitintensiver wird oder eben nicht... 
variiert bei uns zwischen 450-650 
			
		 | 
	 
	 
 Ist das jetzt nur für die Reinigung oder inkl. Montage / Demontage vom Zylinderkopf? 
Der muss ja zwangsläufig runter, nehm ich mal an.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß 
Erich
      
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.03.2017, 22:56
			
			
		 | 
		
			 
			#32
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: FFM 
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Der Zylinderkopf kommt meines Wissens nach nicht runter - nur die Ansaugbrücke (sonst wäre es viel teurer). 
Sobald die Brücke runter ist, hat man Zugang zur Einlaßseite/den Kanälen am Kopf.  
Es wird immer nur an einem Kanal gearbeitet - der Rest wird abgedeckt/abgeklebt.  
Um zu verhindern, dass Strahlgut in den Brennraum gelangt, wird der Motor gedreht, bis die Ventile geschlossen sind. 
Dann wird ein Aufsatz aufgesteckt - welches gleichzeitig strahlt und saugt. Eigentlich genial...
 
Zu diesem Thema gibt es viele Videos auf Youtube. Die meisten sind von Amis. Sogar Hobbyisten strahlen munter daheim ihre Ansaugkanäle blitze blank    Wenn man mal überlegt, dass dort entsprechende Geräte schon ab 60 Dollar zu haben sind (z.B. bei Harborfreight - billig Baumarkt mit krass-billigen Sachen)... da braucht man nur noch einen Kompressor, Druckregler und einen Staubsauger. Der gut ausgestatte Hobbyschrauber hat sowas natürlich schon in der Garage.
 
Beispiel Profi an N54:
   https://www.youtube.com/watch?v=ONp6gQXpyKU
Noch ein N54 (glaub ich):
   https://www.youtube.com/watch?v=R4Tcgp8VpGA
Werbung für DIY Geräte:
   https://www.youtube.com/watch?v=NnMhNXXawjk
DIY Typ:
   https://www.youtube.com/watch?v=3dZ5fR8qjao 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn schon Auto... dann BMW!
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von silyboy (19.03.2017 um 23:11 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2017, 07:37
			
			
		 | 
		
			 
			#33
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Black & White 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für die ausführliche Auskunft  
Meine Bedenken waren eben wo kommt das Strahlgut und der Schmodder hin. 
Wenn das alles im Zylinder landet wär es ja nicht so gut.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2017, 11:46
			
			
		 | 
		
			 
			#34
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.07.2009 
				
Ort: Hohenbrunn 
Fahrzeug: diverses
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  eribetty
					 
				 
				Danke für die ausführliche Auskunft  
Meine Bedenken waren eben wo kommt das Strahlgut und der Schmodder hin. 
Wenn das alles im Zylinder landet wär es ja nicht so gut.  
			
		 | 
	 
	 
 das strahlgut wird gleichzeit wieder abgesaugt,... und es wird bei geschlossenen Ventilen gestrahlt ... der sitz selbst ist nicht das Problem sondern die Oberfläche von oben
 
ansaugbrücke runter und los geht's ... aber eben auch die Turbos usw    also die ansaugbrücke selbst ist halt schon viel schrauberei
 
beim diesel gilt 450-650 (ca) plus brücke im austausch 150 ... 
 
wie das andere handhaben weiss ich nicht genau aber BMW ersetzt eben die brücke komplett ... 
 
Benziner 50i kann ich ausm stehgreif keinen Richtwert geben .,..  
da würd ich aber erst loslegen wenn aussetzer und ruckeln besteht 
denke das dürfte im allgemeinen aber erst n Thema ab 150.000 km sein
 
gruß  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2017, 12:52
			
			
		 | 
		
			 
			#35
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Black & White 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ansaugbrücke hatte ich schon mal unten zwecks Drallklappenentfernung. 
Eine leichte Beschichtung war schon erkennbar, aber weit nicht so schlimm wie auf manchen Fotos. Habe ja erst 56.000 km drauf.  
Aber in ein paar Jahren könnte es vielleicht notwendig sein. 
Falls Du dann so ein Service noch anbietest muss ich mal einen Abstecher nach Bayern machen.   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2017, 14:45
			
			
		 | 
		
			 
			#36
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: FFM 
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Ray... der müsste eigentlich direkt neben seine Werkstatt noch ne Pension hinstellen. 
 
Nach dem Motto -> BB&(W)B -> Bed, Breakfast and (Walnut) Blasting. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2017, 15:18
			
			
		 | 
		
			 
			#37
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ray_muc
					 
				 
				
kann der fred bitte geäubert werden ?   
merci  
			
		 | 
	 
	 
 Ja...........  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Gruß 
Knuffel
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2017, 22:40
			
			
		 | 
		
			 
			#38
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.04.2004 
				
Ort: Luxemburg 
Fahrzeug: F02 730Ld  02/2010
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo ich gehöre dann auch zu dem erlauchten Club.  
Ich war jetzt schon mehrere Male beim    wegen dieser Meldung "Antrieb" bitte vom    checken lassen. Aber sehr lange ohne Symptome. (+-40000KM) 
Nachdem der Austausch des AGRventil nichts brachte wurde heute diagnostiziert dass ich Vekokungen habe. Ende der Woche wird das Ersatzteil eingebaut. Ich glaube er sprach von einer Brücke die komplett getauscht werden muss. 
Preislich kommt das Ganze mit Einbau auf etwas mehr als 1200€ also durchaus vertretbar finde ich. 
Noch ein paar Daten: mein 730D hat jetzt 230000Km drauf und begonnen hat das mit ungefähr 180.000Km aber ohne Symptome bis jetzt die letzten Wochen. Die Symptome wurden aber jetzt rasch immer schlimmer und heute war es wirklich schlimm denn selbst im Cockpit leuchtete die orange Lampe mit dem Motor auf, vorher immer nur kurz im Bildschirm.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2017, 00:18
			
			
		 | 
		
			 
			#39
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Tja - und beim ray kostet es 800 € .. 
für die Differenz kannste mehrmals schön essen gehen - KÖNNTEST ..... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2017, 07:00
			
			
		 | 
		
			 
			#40
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2015 
				
Ort:  
Fahrzeug: F01 730d 09.10
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Rolli750
					 
				 
				. Die Symptome wurden aber jetzt rasch immer schlimmer und heute war es wirklich schlimm denn selbst im Cockpit leuchtete die orange Lampe mit dem Motor auf, vorher immer nur kurz im Bildschirm. 
			
		 | 
	 
	 
 Welche Symptome denn? Die Leuchten?!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |