


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.06.2007, 20:48
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: `87er 324d ; `91er 316iT ; `82er 230E; `77er 1502; `66er BMW 1600
|
Wassereinbruch?
N' abend. Seit einer Woche bin ich nun im Besitz meines ersten E23. Heute hatte ich nun mal Zeit das Fahrzeug auszusaugen etc. Beim Rausnehmen der hinteren rechten Fußmatte musste ich jedoch schlucken. Dort war der Teppich naß. Und damit meine ich nicht nur feucht, sondern NASS. Tja, wenn Wasser im Innenraum ist, muss es auch irgendwie reingekommen sein. Da die Fenster etc dicht sind und es auch nur an der einen Stelle naß ist, würde ich ein Loch im Boden vermuten. Habe den Teppich heute noch nicht entfernt. Bin andererseits aber nicht während des Regen gefahren?!? Wo kommt das Wasser her?!? Gibt es ähnliche Erfahrungen? Wer aus dem Berliner Raum mit Erfahrungen im Bereich E23 und evtl. Bühne würde meinen Schatz mal hochnehmen und einen Blick unter das Teil werfen? Gruss Thomas.
|
|
|
17.06.2007, 22:44
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Augsburg
Fahrzeug: e23-728iA (16.09.1983), Audi 100 (Bj. 1990) Opel Admiral B (Bj. 76) und drei BMW Motorräder
|
Servus,
hat dein e23 ein Schiebedach? Dann würde ich auf dieses tippen. Hatte vor ein paar Jahren mal meinen e23 für eine längere Zeit im Freien stehn ohne ihn zu bewegen. Dann hatte ich auch im Fußraum hinterm Beifahrersitz sehr viel Wasser. Das stand ungefähr 4cm hoch nach 8 Wochen.
Servus Roland
Geändert von 728i-Roli (17.06.2007 um 23:04 Uhr).
|
|
|
18.06.2007, 05:37
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: `87er 324d ; `91er 316iT ; `82er 230E; `77er 1502; `66er BMW 1600
|
Morgen, ja hat eines. Wie kann ich herausbekommen ob mein SSD der Schuldige ist? Was ist der Grund? Die Dichtungen sehen auf dem ersten Blick vertrauenserweckend aus.
|
|
|
18.06.2007, 05:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
Hallo,
ein Loch im Boden ist nahezu auszuschliessen, wahrscheinlicher ist wie schon geschrieben der hintere Schiebedachablauf, immer wieder gerne genommen sind auch die Kofferraumdichtung, Dichtung der Heckscheibe, durchgerostete Zwangsentlüftung der C-Säule bis hin zu undichter Rücklampe. Das Wasser läuft gerne durch den Kofferraum mal nach innen......
Gucke zuerst seitlich im Kofferraum hinter den Verkleidungen, ob da alles trocken ist ( Kofferraum - und Rücklampendichtungen ). Danach den Sitz der Rückbank raus und darunter geguckt ( C-Säule und Heckscheibe ).
Ist an den Stellen alles plustertrocken und sind keine Wasserspuren zu sehen, dann ist es 99 % tig das Schiebedach.
Gruß Mic
|
|
|
18.06.2007, 09:04
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: `87er 324d ; `91er 316iT ; `82er 230E; `77er 1502; `66er BMW 1600
|
Hallo Mic. Danke für die Tips. Werde aller Voraussicht nach Morgen die Zeit haben mich um das Problem zu kümmern. Werde dann berichten, was ich gesehen habe. Gruss Thomas.
|
|
|
18.06.2007, 19:31
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: `87er 324d ; `91er 316iT ; `82er 230E; `77er 1502; `66er BMW 1600
|
Also...wie es sich gehört habe ich, von der Arbeit kommend, nochmal nachgeschaut. Der Kofferraum ist trocken, Heckscheibendichtung dicht. Das Bodenblech ist perfekt-naja...24 Jahre Garage  Die SSD-Dichtung scheint ein klein wenig geschrumpft zu sein. Morgen werde ich noch mal die Rückbank rausnehmen. Dann kann ich hoffentlich endlich eine durchrottete C-Säule ausschließen. Der Teppich ist wieder trocken. Was mich trotzdem wundert: Es hat heute geregnet, aber der Teppich blieb trocken  Vielleicht haben die sindflutartigen Regenfälle der letzten Tage einer sich im beginnenden Verfall befindenden SSD-Dichtung ihre kommenden Grenzen aufgezeigt. Schaun mer mal...
|
|
|
19.06.2007, 16:24
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Hallo,
das Problem beim Schiebedach ist normalerweise nicht die umlaufende Dichtung. Die ist nicht dafür gedacht, den Deckel komplett Wasserdicht zu machen. Aus diesem Grund gibt's die Abläufe. Die Vorderen kann man bei geöffnetem Schiebedach von oben gut erkennen.
Sind zwei Löcher vorne rechts und links.
Die hinteren Abläufe sind irgendwo versteckt unterm Dach.
Die Abläufe verklappen das Wasser durch Kunststoffschläuche in die Schweller. Wenn die hinteren ABläufe verstopft sind, läuft diese Art Regenrinne seitlich am Dachausschnitt über und das Wasser sucht sich seinen Weg über die C-Säule in den hinteren Fussraum.
Einfach mal Wasser in besagte Rinne giessen.
Steht das Auto eben muß das Wasser nach 'ner Weile am vorderen und hinteren Ende des Schwellers aus den Ablauföffnungen derselben rauslaufen. Tut's das nicht ist ein Ablaufschlauch verstopft.
Das führt übrigens auch dazu, daß je nachdem ob der Wagen eben oder an einem leichten Gefälle geparkt ist mal Wasser in den Innenraum läuft und mal nicht.
So war's jedenfalls bei mir.
Grüßle,
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|