Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2006, 17:52   #1
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
Standard 7er aus Winterschlaf - nicht weit gekommen

Hallo,

wollte meinen E32 eben aus dem Dornröschenschlaf erwecken, bin aber leider nicht weit gekommen....

Also zunächst Batterie angeklemmt, erstmal ohne Zündstecker durchdrehen lassen, dann Motor gestartet.

Hat etwas gedauert, bis die Ölkontrolllampe ausging, aber die Maschine war sofort da.

Im Leerlauf stehen lassen, Garage abgeschlossen usw., nach 10 min. eingestiegen um loszufahren. Kühlwassertemperatur leicht über der Mitte.

Kam mir etwas komisch vor, daß der Wagen nach 10 min Leerlauf schon warm sein sollte und habe es auf das Thermometer geschoben, was bereits früher ab und zu gesponnen hat. ALso losgefahren, Temperatur ging schnell weiter hoch, nach ca. 600m PING Kühlwassertemperatur. Dies bei ca Tempo 80 auf der Landstraße. Motor sofort abgestellt, Auto noch 300m bis zum nächsten Parkplatz rollen lassen. Immernoch hatte ich das Thermometer im Verdacht...

Beim öffnen der Motorhaube sah ich dann Kühlwasser, hauptsächlich auf dem Lüferrad. ADAC angerufen, Auto abgeschleppt...

Mögliche Ursachen: Wasserpumpe oder Kühler, wobei ein erster schneller Drucktest kein Leck ergeben hat.

Nachdem ich auf dem Parkplatz angehalten hatte ging die Wassertemp. relativ schnell zurück, allerdings kam dann bei Zündung ein die Meldung "Kühlwasserstand".

Würdet ihr auch auf Wapu oder Kühler tippen? Wenn ja, was kostet so etwas? Kann ich den Motor überhitzt haben? Wie gesagt, direkt mit Meldung der Checkcontrol abgestellt, Zeiger am roten Bereich gekratzt.

Danke für Eure Hilfe, gruß
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 18:00   #2
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Den Motor wirst Du unter diesen Umständen nicht beschädigt haben - das ist mir auch schon mal passiert - ist ca. 50TKM her! - war aber wegen der Außentemperatur+Stau auf der BAB.

Worans liegt ist doch einfach festzustellen: Kühlmittel vollfüllen, starten und schauen, wo er spritzt!

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 18:03   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

kontrolliere mal deinen rücklaufschlauch,ob der evtl. dicht ist.
was auch noch ein kandidat sein kann, ist das thermostat, wenn es nicht
öffnet baut sich hoher druck auf,der bis zum kühlerplatzer führen kann.
ich würde in der werkstatt erstmal den kühler abdrücken lassen, ob er noch
dicht ist, wenn ja, würde ich thermostat, alter anfälliger deckel auf dem
ausgleichsbehälter, oder verstopfte rücklauf leitung ins auge fassen,ebenso
alle wasserschläuche mal kontrollieren,evtl. ist einer so verhärtet und spröde,dass er unter druck undicht wird.


viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 18:18   #4
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
Standard

Hallo, erstmal danke für die Antworten!

Thermostat könnte natürlich auch sein, würde auch erklären, warum die Wassertemperatur ziemlich schnell wieder gesunken ist...

Es war auch etwas schleimiger Rost im Ausgleichbehälter. Keine Ahnung, wo der herkommen könnte.

Gruß
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 18:34   #5
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Ich tippe zu 75% auf eine defekte WaPu bzw warhscheinlich hat das WaPu-Lager seinen Fühler ausgestreckt.

Du hast aber gut reagiert und es war richtig sofort anzuhalten...

War der zeige komplett auf rot als Du den Wagen abgestellt hast? Lüftung auf maximale Wärme ist auch noch ein Tipp um dem Wasser Temperatur zu nehmen.

Passiert ist meines Erachtens und nach Deinem Verhalten nach nichts, da auch die Kopfdichtung ein bisschen Temp. aushält.

Ich habe für den WaPu-Tausch am V12 350Euro inkl Propeller der auch kpautt war gezahlt bei einer freien Werkstatt.

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 18:45   #6
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
Standard

Nee, Zeiger war am Anfang des roten Bereichs.

Auto steht jetzt auch bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Wahrscheinlich lasse ich dort auch gleich eine Inspektion II machen, für ein Auto, was ich <5000km im Jahr bewege sind mir 600 Euro für Wartung bei BMW doch etwas viel.

An die Wartungspläne kann die Werkstatt doch kommen, oder? SInd eigentlich auf (alte) Mercedes spezialisiert und einzig kompliziert ist beim M30 doch wohl das Einstellen der Ventile? Kann man das auch jemandem zutrauen, der nicht alltäglich BMW schraubt? AUf der anderen Seite: In der BMW Werkstatt werden ja auch nur noch seltenst Ventile eingestellt....
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 19:06   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Intrum
Nee, Zeiger war am Anfang des roten Bereichs.

Auto steht jetzt auch bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Wahrscheinlich lasse ich dort auch gleich eine Inspektion II machen, für ein Auto, was ich <5000km im Jahr bewege sind mir 600 Euro für Wartung bei BMW doch etwas viel.

An die Wartungspläne kann die Werkstatt doch kommen, oder? SInd eigentlich auf (alte) Mercedes spezialisiert und einzig kompliziert ist beim M30 doch wohl das Einstellen der Ventile? Kann man das auch jemandem zutrauen, der nicht alltäglich BMW schraubt? AUf der anderen Seite: In der BMW Werkstatt werden ja auch nur noch seltenst Ventile eingestellt....
hallo

ich denke mal, das ventil einstellen, sollte man jedem guten schrauber zutrauen können. ich habe noch keinen erlebt, der mir nicht die ventile
auf 0,30 ein und auslass einstellen konnte ( werte des m30 motores)
ok, ich bin auch bei schraubern,die schon lange,lange "dabei" sind.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2006, 08:40   #8
chefffe
TURBO habichjetzt
 
Benutzerbild von chefffe
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
Standard Ventile

Zitat:
Zitat von Intrum
An die Wartungspläne kann die Werkstatt doch kommen, oder? SInd eigentlich auf (alte) Mercedes spezialisiert und einzig kompliziert ist beim M30 doch wohl das Einstellen der Ventile? Kann man das auch jemandem zutrauen, der nicht alltäglich BMW schraubt? AUf der anderen Seite: In der BMW Werkstatt werden ja auch nur noch seltenst Ventile eingestellt....
Bei meinem Freundlichen haben wir unlängst darüber diskutiert,der Mechaniker sagte nur er und noch ein anderer könnten das noch.
Naja, zwei aus einer Armada von über 20Leuten

Wenn deine Leute da an alten Mercedes rumschrauben, dann kann der auch Ventile einstellen, da würde ich mir keine Gedanken machen.
Die meisten dieser Oldie-Cracks hören schon, wenn du auf den Hof fährst, ob dein Ventilspiel passt oder nicht.
__________________
Gruss
Chefffe

SUCHE: Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
chefffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 09:20   #9
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Standard Temperaturanstieg

Hallo an alle,
mein Beitrag kommt jetzt für Dich etwas spät, ist aber vielleicht für später Suchende noch interessant.
Ich habe einen 89-er E32 und bei dem stieg im Stau innerhalb von wenigen Minuten plötzlich die Temperatur in den roten Bereich, dass ich den Motor ausmachen musste.
Da alle Schläuche dicht hielten, habe ich den Thermostaten ausgetauscht. Trotzdem wurde er im Leerlauf sofort wieder zu heiß und der untere Schlauch vom Kühler blieb kalt. Also habe ich ihn nocheinmal entlüftet und die Schläuche kräftig massiert, um eventuelle Luft herauszudrücken. Kein Erfolg!

Dann habe ich den Tipp bekommen doch einmal, wenn er zu überhitzen droht, kurzerhand brutal Vollgas beim Fahren zu geben und ihn richtig hochzuziehen! Und siehe da, die Temperaturanzeige sank sofort und steht nun seit dem 12. 4. 06 stabil senkrecht bei ca. 80 Grad! Man sagte mir, dass die älteren BMW-Motoren häufiger mal kräftigen Druck brauchen, um den Kühlkreislauf frei zu schalten.
Inzwischen habe ich den alten Thermostaten noch einmal überprüft und festgestellt, dass er völlig i.O. ist. Vielleicht hatte ich auch etwas Schlamm im System, der bei dem Einbau des Thermostaten herausgespült wurde. So dass es natürlich sein konnte, dass das Vollgasgeben nicht allein gereicht hätte. Also im Zweifel kann es ja nicht schaden, das Kühlwasser mal zu tauschen.

Ich hoffe, dies hilft dem einen oder anderen mal etwas weiter, so wie mir Eure Diskussionen schon mehrfach auf die Sprünge geholfen haben.

Es grüßt Euch aus Dortmund
Dietmar

Geändert von Columbus (06.06.2006 um 10:01 Uhr).
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
„billiger“ 7er nicht = schlechter 7er ??? diver333 BMW 7er, Modell E38 18 07.12.2005 08:04
Meine NL hat angerufen, will mir neuen 7er verkaufen Jo BMW 7er, allgemein 2 11.04.2004 17:49
AutoBild TÜV Report bzgl. 7er E38 Jo BMW 7er, Modell E38 24 05.02.2004 07:50
Schneebereicht mit dem neuen 7er Amiga BMW 7er, Modell E65/E66 16 01.02.2004 17:59
Nur 7er oder geht auch 8er ???? Udo850 Autos allgemein 17 02.03.2003 06:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group