Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2006, 12:51   #1
Philipp T
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard Fensterheber tut nicht...

Hallo Forum,

gestern wollte ich meinen ersten e23 abholen und bin mit roten Nummern bewaffnet von Stuttgart Richtung Bodensee aufgebrochen. Ich wusste nicht wirklich was mich erwartet, da ich das Auto nur von Fotos "kannte".
Angekommen fand ich ein 728i Bj.: 85 mit fertigem Lack und zerschlissenen Sitzen (Ersatz liegt allerdings schon auf der Rückbank), der 6 Monate in einer Garage stand. Der Motor lief sofort an und blieb es auch als wir ihm ca. 10 Minuten ein wenig Drehzahl gönnten (Danach lief er bei Leerlaufdrehzahl sehr unruhig aber er blieb an). Soweit alles wie erwartet.
Leider waren die Fenster vor dem Abstellen komplett nach unten gefahren worden und die Fensterheber (Die Schalter sind doch links und rechts in der Mittelkonsole unter der Klimaanlage montiert, oder ??) gaben jetzt trotz neuer Batterie keinen Mucks mehr von sich!!! Auf beiden Seiten war nichts zu wollen.
Damit konnte ich natürlich schlecht den Weg nach Stgt antreten (Wäre sehr sportlich geworden bei der Wetterlage gestern, noch dazu mit nicht mehr richtig trennender Kupplung!!).

Daher nun meine Fragen: Wie kann die Fensterheber wieder zum Leben erwecken bzw. wo am besten mit der Fehlersuche beginnen? Oder gibt es vielleicht sogar eine Notbetätigung?

Was könnte der Fehler an der Kupplung sein? Wie gesagt, wenn ich einen Gang einlege und nicht auf der Bremse stehe dann verhält sich das Getriebe wie eine Automatik und der Wagen rollt sofort an (Eigentlich gar nicht schlecht ).

Ich hoffe, ihr habt einen (oder 2 ) heiße Tipps für mich.

Gruß

Philipp

PS: Gibt es eigentlich keine Reperatur-Handbücher für der e23, so wie zB den Etzold u.ä.? Die Websuche hat da nicht so viel ergeben?!?
Philipp T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 13:04   #2
dk750il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dk750il
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: hanau
Fahrzeug: E32iL Highline, E23iA G-Kat,E36iA Open Air, E36i Open Air Individual, E36iA Touring, E36 M.
Standard

hallo,

es gibt einen schalter zwischen lenksäule und verkleidung mitteltunnel auf der rechten seite unten!

gruß


dirk


... und eine orginal bmw cd mit reparaturanleitung für deinen bimmer
dk750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 14:40   #3
Philipp T
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von dirk750il
hallo,

es gibt einen schalter zwischen lenksäule und verkleidung mitteltunnel auf der rechten seite unten!

gruß


dirk


... und eine orginal bmw cd mit reparaturanleitung für deinen bimmer

...danke, und dieser Schalter tut was? Sowas wie ein Masterswitch für die Fensterheber?

Gruß

Philipp
Philipp T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 06:24   #4
45er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 45er
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
Standard

Ja........
45er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 11:03   #5
Philipp T
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard Cool, danke...

... hätte evtl. jemand sogar noch ein Photo von der betreffenden Stelle, damit ich das nächte mal in Radolfzell nicht noch verzweifelt suche?

Was könnte ausserdem das Problem der Kupplung sein? Ich kenne bisher nur Kupplungen die nicht mehr greifen. Bei dieser hier ist es genau andersrum?

Gibts irgentwo eine Funktions- / Aufbaubeschreibung der Kupplung im e23?

Nochmals herzlichen Dank!!

Philipp
Philipp T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 15:37   #6
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Hallo,
der E23 hat 'ne hydraulische Kupplungsbetätigung. Gerade wenn ein Auto länger gestanden hat, wird das System gerne undicht. Meistens entweder der Geber- (im Motorraum) oder der Nehmerzylinder (am Getriebe). Kannst mal nachschauen ob die beiden trocken sind. Probier' mal, ob's mit mehrmaligem Pumpen des Kupplungspedals weggeht. Außerdem nach dem Stand der Flüssigkeit im Motorraum schauen. Wenn da viel fehlt kann nachfüllen und viel Pumpen das Problem zumindest zeitweise lösen.
Gruß aus Sturget,

Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 22:18   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

[quote=Philipp T]Hallo Forum,

Leider waren die Fenster vor dem Abstellen komplett nach unten gefahren worden und die Fensterheber (Die Schalter sind doch links und rechts in der Mittelkonsole unter der Klimaanlage montiert, oder ??) gaben jetzt trotz neuer Batterie keinen Mucks mehr von sich!!! Auf beiden Seiten war nichts zu wollen.
Damit konnte ich natürlich schlecht den Weg nach Stgt antreten (Wäre sehr sportlich geworden bei der Wetterlage gestern, noch dazu mit nicht mehr richtig trennender Kupplung!!).

Daher nun meine Fragen: Wie kann die Fensterheber wieder zum Leben erwecken bzw. wo am besten mit der Fehlersuche beginnen? Oder gibt es vielleicht sogar eine Notbetätigung?

hallo philip

bei meinem e23 ist es so,dass ich die schalter für die el. fensterheber rechts
und links in der konsole der handbremse habe.

die beiden schalter in der mittelkonsole (rechts und links des aschenbechers)
ist eigentlich die sitzheizung. jedenfalls bei meinem ist es so..........

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 10:15   #8
hitchhiker18
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hitchhiker18
 
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
Standard

[quote=peter becker]
Zitat:
Zitat von Philipp T
Hallo Forum,

Leider waren die Fenster vor dem Abstellen komplett nach unten gefahren worden und die Fensterheber (Die Schalter sind doch links und rechts in der Mittelkonsole unter der Klimaanlage montiert, oder ??) gaben jetzt trotz neuer Batterie keinen Mucks mehr von sich!!! Auf beiden Seiten war nichts zu wollen.
Damit konnte ich natürlich schlecht den Weg nach Stgt antreten (Wäre sehr sportlich geworden bei der Wetterlage gestern, noch dazu mit nicht mehr richtig trennender Kupplung!!).

Daher nun meine Fragen: Wie kann die Fensterheber wieder zum Leben erwecken bzw. wo am besten mit der Fehlersuche beginnen? Oder gibt es vielleicht sogar eine Notbetätigung?

hallo philip

bei meinem e23 ist es so,dass ich die schalter für die el. fensterheber rechts
und links in der konsole der handbremse habe.

die beiden schalter in der mittelkonsole (rechts und links des aschenbechers)
ist eigentlich die sitzheizung. jedenfalls bei meinem ist es so..........

viele grüsse

peter



bei Modellen bis 84 waren die elektrischen Fensterheberschalter in der Konsole der Handbremse angebracht, ab MJ 85 waren diese dann neben dem Aschenbecher (aber auch nur für die vorderen Fenster).
hitchhiker18 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 10:48   #9
45er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 45er
 
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
Standard

Ja mein 86er 735i war so ausgestattet ... viel bedienungsfreudiger...

Da war noch was... ich weiss nicht ab welchem baujahr, aber bei mein 1986er könnte man die Fenster auch ohne zünschlüssel, einfach beim geöffnete türen betätigen... bei mein jetziger 1982er ist's nicht so vorgesehen... nur beim eingeschaltetes zündung
45er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fensterheber bringt mich noch zur Weißglut 727tx BMW 7er, Modell E32 3 03.07.2005 14:20
Fensterheber Beifahrerseite DaMax BMW 7er, Modell E38 0 19.06.2004 15:56
Fensterheber defekt E38 Fahrerseite und Kenndaten des Motor Rayh BMW 7er, Modell E38 5 07.10.2003 18:18
Grundmodul E38 728i Fensterheber Rayh BMW 7er, Modell E38 0 06.10.2003 18:06
Fensterheber vo.li. ohne Funktion FP BMW 7er, Modell E32 4 22.05.2002 17:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group