


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.01.2006, 18:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Witzenhausen
Fahrzeug: E23-735i (1980)
|
Standheizung BMW 735i e23
Moin Leute, die Fragen sind vielleicht ein wenig komisch aber ich habe nicht so viel Ahnung von Autohardware wie ein echter Schrauber  . Egal ich stelle sie einfach:
1. Wie funktioniert eine Standheizung bzw. wo wirkt sie?
2. Wann sollte ich meine Heizung vor dem Losfahren anstellen?
3. Wenn ich die Heizung auf an stelle leuchtet die Lampe rot, wenn ich sie auf Bereitschaft stelle leuchtet sie grün und wenn ich sie aus stelle leuchtet gar nichts. Auf was muss ich sie stellen wenn ich die Zeit einprogrammiert habe? (Ich schätze mal auf Bereitschaft oder? Oder hat jemand vielleicht dafür eine Bedienungsanleitung im I-Net?)
4. Muss ich die Gebrläse anschalten damit es Innen warm wird?
Ich wäre für ein par Antworten sehr dankbar  .
|
|
|
10.01.2006, 20:02
|
#2
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Hallo Bucquit!
Zur Klärung bedarf es erstmal ein paar Infos.
Hast Du die originale Heizung oder ist nachträglich - vielleicht auch ne Wasserheizung - eine eingebaut worden?
Kannst Du leicht rausfinden indem Du auf der Fahrerseite hinten mal den Unterboden überprüfst. Da sollte die Heizung sitzen, schön von ner Abdeckung geschützt. Wenn das erkennbar ist hast Du wohl die originale Luftheizung Eberspächer B1L.
Gruß
Dirk
|
|
|
11.01.2006, 14:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Zitat:
Zitat von bucquit
Moin Leute, die Fragen sind vielleicht ein wenig komisch aber ich habe nicht so viel Ahnung von Autohardware wie ein echter Schrauber  . Egal ich stelle sie einfach:
1. Wie funktioniert eine Standheizung bzw. wo wirkt sie?
2. Wann sollte ich meine Heizung vor dem Losfahren anstellen?
3. Wenn ich die Heizung auf an stelle leuchtet die Lampe rot, wenn ich sie auf Bereitschaft stelle leuchtet sie grün und wenn ich sie aus stelle leuchtet gar nichts. Auf was muss ich sie stellen wenn ich die Zeit einprogrammiert habe? (Ich schätze mal auf Bereitschaft oder? Oder hat jemand vielleicht dafür eine Bedienungsanleitung im I-Net?)
4. Muss ich die Gebrläse anschalten damit es Innen warm wird?
Ich wäre für ein par Antworten sehr dankbar  .
|
Unter http://people.freenet.de/7er-stammtisch/e23/ findest Du die BMW-Betriebsanleitung. In den Kapiteln 2-39 und 6-51 sind Infos über die Original BMW Luftstandheizung.
Auf Seite 2-44 findest Du die Eingabemöglichkeiten für die Standheizung beim Bordcomputer.
|
|
|
11.01.2006, 16:09
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Witzenhausen
Fahrzeug: E23-735i (1980)
|
Mein Userinterface für die Eingabe der Standheizung und Uhrzeit sieht anders aus, viel kleiner und mit roter Schrift. Und wenn ich die Zeit einstellen will muss ich die Uhrtaste gedrückt lassen und dann die Taste Minuten oder Stunden welche auch gleichzeitig die Ein/Aus Tasten für die Heizung sind. In der Mitte ist dann noch einer für die Bereitschaft. Oben dann die Heizungstaste gedrückt halten und wieder Minuten oder Stunden einstellen. Ich möchte sowieso mal wissen was mein Auto für einer ist, der ist voll selten.
Eigenschaften:
Front-/Heckspoiler von BBS
5-Gang Sportschaltgetriebe:
R 2 4
| | |
1 3 5 (So liegen die Gänge)
Lichtwaschanlage
Ich finde er ähnelt eher dem 6er vom aussehen her, er ist auch vorne sehr spitz und schräg.
Aber danke nochmal so weiß ich wenigstens wie ich die Heizung bedienen muss. Ich habe mal nach geguckt, hinter dem Fahrersitz ungefähr bei den Füßen des hinter dem Fahrer sitzenden, am Unterboden ist eine Abdeckung. Ist das eine Wasser- oder Luftheizung? Und erwärmt die auch gleich den Motor mit wegen Kaltstart?
Geändert von bucquit (11.01.2006 um 16:27 Uhr).
|
|
|
11.01.2006, 17:06
|
#5
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
So wie Du das beschreibst ist es die Eberspächer B1L. Ist ne reine "Luftheizung", die mit dem Motor nichts zu tun hat. Wenn Du die Rücksitzbank entfernst, wird Du die Schläuche sehen die durch den Unterboden durchgehen und dafür sorgen, dass warme Luft ins Auto kommt.
Beim nächsten TÜV aufpassen; die Heizungen brauchen alle 10 Jahre einen neuen Wäremtauscher. Wenn der nicht eingebaut wurde und der Prüfer Bock hat, kann das ein K.O.-Kriterium werden.
Die Heizung braucht bei richtig kaltem Wetter ne Weile bis es innen gemütlich warm wird. Solltest mit mind. ner halben Stunde Vorlaufzeit rechnen. Aber immer schön auf die Batterie achtgeben, sonst tut sich beim starten garnichts mehr 
|
|
|
11.01.2006, 18:37
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Witzenhausen
Fahrzeug: E23-735i (1980)
|
Ich glaube die Heizung ist tot, weil sie sollte um 17:31 Uhr starten und um 17:50 Uhr bin ich runter gegangen und man hat immer noch den Atem im Auto gesehen. Und ich habe mal dort im Türrahmen wegen dem Reifendruck geguckt, da steht BMW 728i/A und 735i/A also das müsste bedeuten dass das die Highline Version ist oder?
|
|
|
11.01.2006, 18:46
|
#7
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Gestern hat sie noch gefunzt; heute tot
Das kann vieles sein. Bei mir war es mal die Uhr die einen Defekt hatte. Kann aber auch ne Sicherung sein, ein Relais das hängt, die Kerze, die Pumpe die nicht mehr fördert usw.
Mußt mal anfangen systematisch zu prüfen.
|
|
|
12.01.2006, 11:07
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Zitat:
Zitat von bucquit
Mein Userinterface für die Eingabe der Standheizung und Uhrzeit sieht anders aus, viel kleiner und mit roter Schrift. Und wenn ich die Zeit einstellen will muss ich die Uhrtaste gedrückt lassen und dann die Taste Minuten oder Stunden welche auch gleichzeitig die Ein/Aus Tasten für die Heizung sind. In der Mitte ist dann noch einer für die Bereitschaft. Oben dann die Heizungstaste gedrückt halten und wieder Minuten oder Stunden einstellen. Ich möchte sowieso mal wissen was mein Auto für einer ist, der ist voll selten.
Eigenschaften:
Front-/Heckspoiler von BBS
5-Gang Sportschaltgetriebe:
R 2 4
| | |
1 3 5 (So liegen die Gänge)
Lichtwaschanlage
Ich finde er ähnelt eher dem 6er vom aussehen her, er ist auch vorne sehr spitz und schräg.
Aber danke nochmal so weiß ich wenigstens wie ich die Heizung bedienen muss. Ich habe mal nach geguckt, hinter dem Fahrersitz ungefähr bei den Füßen des hinter dem Fahrer sitzenden, am Unterboden ist eine Abdeckung. Ist das eine Wasser- oder Luftheizung? Und erwärmt die auch gleich den Motor mit wegen Kaltstart?
|
Hallo,
Deiner Beschreibung nach müsste es sich um die "Blechnase" handeln. Das sind die E23 bis zum Facelift. Die alten Modelle ähneltem mehr dem 6er, das ist richtig.
Die BMW-Standheizung ist eine Luftheizung und befindet sich unter dem Fahrzeug hinter einer Blechverkleidung. Die Warmluft kommt aus Düsen unter der Rücksitzbank rechts und links. Das müsste sich ja bei Betrieb feststellen lassen.
Diese Luftheizung erwärmt nur den Innenraum und nicht den Motor. Dann wäre sie nämlich im Motorraum eingebaut und mit Wasserschläuchen an den Wasserkreislauf des Motors angeschlossen.
Um Dein Fahrzeug richtig zuzuordnen könntest Du ja einmal die Papiere bemühen. Dort steht ja die Erstzulassung.
Ein Executive- oder Highlinefahrzeug erkennst Du an der Innenausstattung.
Der Executive hatte eine Wasserbüffellederausstattung und Wurzelholz und andere zusätzliche Ausstattungen. Der Highline hatte eine Volllederausstattung ohne Wurzelholz. Dort war auch das Armaturenbrett mit Leder bezogen.
Das dürfte aber bei Deinem Fahrzeug nicht zutreffen, weil erst die Faceliftmodelle zum Schluß damit angeboten wurden.
|
|
|
12.01.2006, 16:00
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Witzenhausen
Fahrzeug: E23-735i (1980)
|
Danke für eure Antworten, demnach ist meiner die Standard Version weil Lederausstattung hat er nicht nur halt die Sportschaltung. Die Heizung ist schätze ich einfach mal zu alt weil das Fahrzeug stand 12 Jahre in der Garage rum. Wenn dann würde ich mir eine neue einbauen lassen gleich mit Motorerwärmung+Fernbedienung.
Aber ich danke euch für die Ratschläge! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|