


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.12.2004, 11:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
|
Diebstahlwarnanlage
Hallo Ihr lieben,
ich kämpfe immer noch mit meiner DWA. Ein Punkt ist immer noch unklar.
Wie setze ich die Anlage zurück wenn ich einen neuen Schlüssel bekommen habe und der alte wech war. (code unbekannt)?
A: Batterie abklemmen, Steuergerät löscht den DWA Code. Batterie anklemmen, Codierschlüssel einführen und wieder rausziehen. Anlage blinkt. Dann übernimmt die Anlage den neuen Code der am Schlüssel eingestellt ist. Müssen die Türen abgeschlossen sein, können sie dabei offen sein, wie macht Ihr das.
B: Man kann das Steuergerät nicht zurücksetzen, es wird einmal im Werk programmiert und mit dem richtigen Schlüssel ausgeliefert. Wenn der alte Schlüssel verloren wird und man einen neuen Schlüssel bekommt muß man halt alle Codes durchprobieren.
Was ist richtig, A oder B
Grüße
Peter
|
|
|
21.12.2004, 21:49
|
#2
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Moin Peter,
Beschreibung A ist grundsätzlich richtig, B scheidet gänzlich aus.
Eine Neucodierung ist auf zwei Arten möglich .
Die erste Variante;
Standard-Situation: Originalschlüssel ist vorhanden ,ebenso der aktuelle Code
--> Magnetscheibe 1+2 nach Wunsch drehen, Fahrzeug komplett verriegeln , Schlüssel ins Schloss schieben,--->Neuer Code ist programmiert
Zweite Variante:
Der alte Code ist durch Besitzerwechsel nicht (mehr )bekannt oder Original-Magentschlüssel ist nicht mehr vorhanden;
--> Batterie vom Stromkreis nehmen,zuvor Fahrzeug verriegeln,danach gleiche Prozedur wie bei Variante 1.,neuer Code wird automatisch angenommen.
Sollte es dennoch nicht funktionieren,liegt ein anderer Defekt vor,evtl.Kabelbruch, ungenügende Masse,ect.
hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen, viel Glück,
gruß, fish
|
|
|
22.12.2004, 07:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
|
Danke, bei mir trifft die zweite Variante zu. Fahrzeug komplett verriegel und den Schlüssel wahrgerecht abziehen? Aber die Motorhaube ist ja auf! Da ist auch ein Kontaktschalter drin. Reicht es die Verriegelung zu schliessen?
Werde das mal testen.
Grüße
Peter
Zweite Variante:
Der alte Code ist durch Besitzerwechsel nicht (mehr )bekannt oder Original-Magentschlüssel ist nicht mehr vorhanden;
--> Batterie vom Stromkreis nehmen,zuvor Fahrzeug verriegeln,danach gleiche Prozedur wie bei Variante 1.,neuer Code wird automatisch angenommen.
Sollte es dennoch nicht funktionieren,liegt ein anderer Defekt vor,evtl.Kabelbruch, ungenügende Masse,ect.
|
|
|
22.12.2004, 15:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Die Heckscheibe ist auch ein Bestandteil der DWA
Hallo Peter,
die Angaben von @fish sind richtig.
Sollte die Anlage nicht funktionieren kann das Steuergerät oder auch das Schloß im Heckbereich defekt sein.
Das war bei meinem 745er der Fall. Nach Austausch des kompletten Schlosses ließ sich bei mir die Anlage wieder "schärfen".
Die dort vorhandene LED war defekt. Nach Einsatz einer handelsüblichen 5mm LED funktionierte das Schloß auch noch nicht, daher komplett ausgetauscht und wieder betriebsbereit.
 Der Gag an dieser Alarmanlage ist ja die Einbeziehung der Heckscheibe in die DWA (Diebstahlwarnanlage).
Durch einen Schaltplan habe ich diese Funktion erkannt. Die Heizdrähte werden in die DWA als Kontakt mit übernommen. Sollte die Heckscheibe eingeworfen werden, erfolgt auch eine Alarmauslösung und eine Startblockierung. Echt genial gelöst.
Viel Erfolg
TurboPeter
|
|
|
27.12.2004, 18:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
|
da hat leider nicht geklappt. Vielleicht ist es ja das Schloss, aber ohne Ersatz kann man das leider schlecht testen. Das Schloss geht ja sicherlich auch nicht von hinten bis zum Steuergerät durch, wo sitzen da noch Stecker? Vielleicht ist ja einer offen. Als ich den Wagen bekam waren am Steuergerät alle Stecker abgezogen. Währe denn jemand bereit, mir ein Schloss leihweise zur Verfügung zu stellen?
Grüße
Peter
|
|
|
28.12.2004, 20:08
|
#6
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Moin Peter,
ich kann Dir gerne ein Schloss mit dazugehörendem Schlüssel leihen,brauch nur eine Adresse wo es dann hin soll,
gruß, fish
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|