


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.04.2020, 19:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Klopfen beim bremsen
Hi Forum!
Ich habe vorhin gemerkt, dass beim schnellen Bremsen bei langsamer Fahrt ein heftiges Klopfen zu hören ist. Fahren, spontan und fest auf die Bremse -> Klopf. Das ganze kommt von vorne und ist sehr laut. Ich weiß, dass die Hydros der unteren, vorderen Lenker hinüber sind (werden Freitag gemacht). Können die solche Geräusche Verursachen?
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!
|
|
|
18.04.2020, 16:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Soooo, die Traggelenke der Schubstangen waren noch gut - neue Hydros wurden eingepresst - montiert. Geräusch ist weg. Auto wieder spurstabil - super.
|
|
|
18.04.2020, 17:13
|
#3
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Danke für die Rückmeldung 
__________________
|
|
|
19.04.2020, 23:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
So sollte es sein, nicht? Auch „Selbstgespräche“ wie ich sie führe, können zu einem späteren Zeitpunkt einem User helfen. Offene Threads (keine Antwort zur Frage) sind für Leser einfach nur enttäuschend.
Übrigens... mein Dicker hat 182000 auf der Uhr und es waren die ersten Fahrwerksteile, die getauscht wurden. Ich hatte schon länger den Verdacht, dass was kaputt ist. Meine Mechs meinten aber immer, dass alles OK sei. Ich bin auch der Überzeugung, dass noch andere Teile verschlissen sind (nicht gänzlich durch aber auch nicht mehr super). Im Sommer schau ich weiter. Vllt. geh ich da selbst dran.
|
|
|
20.04.2020, 06:41
|
#5
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hi,
damit Du nicnt weiter nur Selbstgespräche führen musst. 
Denke das ist eher die Ausnahme, das alle Fahrwerksteile so lange halten. Sehr verwunderlich übrigens, dass die vorderen Federn das mitgemacht haben, Vorne sind die nach 100´ km normalerweise gebrochen, relativ unsichtbar aber in der Werkstatt fällt es schon auf.
Schöne Grüße
Horst
|
|
|
20.04.2020, 17:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Na dann herzlichen Dank für die Gesellschaft 
Mein Auto wurde letzte Woche erst getüvt - trotz komplett kaputter Hydros -> ohne Mängel
Ich bekomme Mittwoch 4 neue Pneus und ne Achsvermessung. Vorher schaue ich selbst auf die Federn. Danke für den Tip!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|