


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.06.2017, 12:01
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.07.2014
Ort:
Fahrzeug: e23 735i 1983
|
Bremspedal lässt sich durchtreten
Liebe e23-Freunde,
seit vorgestern habe ich ein neues Problem. Bei einer kurzen Fahrt ist mir aufgefallen, dass sich das Bremspedal bei laufendem Motor langsam durchtreten lässt bis zum Boden... Mir ist dann auch ein kaputter Bremsschlauch aufgefallen, den ich erneuert habe und folglich die Bremse entlüftet habe. Doch beim ersten Test erneut das selbe Problem. Ohne laufenden Motor wird das Bremspedal nach paarmal Pumpen richtig fest und lässt sich nicht durchtreten, also kann es kein weiteres Leck geben. Nun die Frage an euch: Ist das normal im laufenden Betrieb, vielleicht wegen dem ABS?
Meine Bremsleistung ist recht gut, also denke ich arbeitet mein Bremskraftverstärker richtig!
Kann mir da jemand weiterhelfen bzw. bestätigen, dass das normal ist?
Danke im Voraus und viele Grüße!
|
|
|
19.06.2017, 12:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
|
Bremsen Bremspedal lässt sich durchtreten
Denke da ist noch irgend wo Luft in den Leitungen. Solltest nochmal an allen 4 Bremszylinder entlüften.
|
|
|
19.06.2017, 20:00
|
#3
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Das Bremspedal sollte schon beim ersten "Reintreren" fest sein, wenn Du noch pumpen kannst ist Luft drin. Entlüften immer von hinten auf der gegenüberliegenden Seinte des Hauptbremszylinders anfangen, bei uns hier meisten hinten rechts, dann hinten links, dann vorne rechts usw.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
20.06.2017, 06:23
|
#4
|
Neues Mitglied AlterWagen
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Florstadt
Fahrzeug: E23 728IA BJ.09.79
|
Moin. Falls du keine undichtigkeit hast. Würde ich auf einen defekten HBZ also Haupt Brems Zylinder tippen.
Würde auf dein beschriebenes Problem passen.
__________________
BMW 7er Alles andere ist bloß Autofahren
|
|
|
20.06.2017, 18:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Das mit dem "HBZ defekt" wäre richtig, wenn's auch bei stehendem Motor passieren würde... tut's aber nicht.
Mit weiter etwas Luft drin... wie oben.
Mit laufendem Motor hast du eine so hohe Servoleistung, dass die normalen alten Leitungen längst an ihre Grenze kommen und nachgeben. Das ist nicht ein einzelner Schlauch, das ist mehr. Tausche alle Schläuche aus.
Mit Stahlflex passiert dieser Effekt kaum noch... die halten wesentlich besser und länger her.
|
|
|
20.06.2017, 22:21
|
#6
|
Neues Mitglied AlterWagen
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Florstadt
Fahrzeug: E23 728IA BJ.09.79
|
Dann müssten die Schläuche aber übelst durch sein. Möglich wärs.
Stahlflex ist immer was feines, ob es im 7er notwendig ist ist ansichts Sache.
Schau halt nochmal mit wachen Auge drüber.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|