


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.04.2013, 13:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Onderbanken
Fahrzeug: Jaguar MK2, Jaguar XK140DHC, 2CV, BMW745i 2/85
|
Flut an Oldtimern aus Holland zu erwarten
In Holland gab es eine Steuerbefreieung für Oldtimern älter als 25 Jahre Vielen E23 Eigentümmer bauten einen LPG Anlage ein und fUhren so billig mit Gaspreisen von 80 Eurocent.
Die Altersgrenze für steuerfrei fahren wird angehoben nach 40 Jahre. Für Benzinfahrzeuge von 25 Jahre bis 40 ist eine Übergangsregelung entworfen worden, wobei man jetzt 120 Euro zahlen muss und Dezember, Januar und Februar nicht fahren darf und das FZg nicht auf öffentliche Strassen abstellen darf während diese Monaten.
Für LPG und Diesel Fahrzeuge von 25 -40 Jahren gibt es keine Regelung, die müssen jetzt voll Steuer bezahlen
Für einen LPG e23 typ 735 heisst das 2000 euro im Jahr an Steuer.
Vor allem die Ami Fzg sind betroffen weil hier oft LPG eingebaut wurde wegen den hohen Spritverbrauch und die Fzg viel wiegen (Steuer geht nach Gewicht.)
Für einen Amischlitten von 2000Kg mit LPG bedeutet dass jetzt 2404 Euro an Steuer/Jahr
Es ist deutlich dasz vielen Besitzern die Steuer nicht bezahlen können und ihr Fzg verkaufen werden, jedoch in Holland ist kein Markt mehr für diese Fzg. Die Leute sehen ihr Kapital schrumpfen
Die Besitzern werden dann auch versuchen Ihre Fzg ins Ausland los zu werden.
Die Regelung soll 155 Milj an Steuereinnahme bringen jedoch einen ganzen Branche wird den Hals umgedreht. Da viele Leute ihr Besitz verkaufen oder stilllegen werden, wird die Einnahme bedeutend weniger sein, jedoch sind die Politiker Taub.
Viele Firmen sind schon pleite, der Oldtimerhandel liegt komplett flach.
Von vielen wurden das Hobby kaputt gemacht.
Wie dumm kann man sein!!! 
Geändert von RobertF (26.04.2013 um 13:57 Uhr).
|
|
|
26.04.2013, 13:09
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Hat mit Dummheit nix zu tun, ein Staat denkt in erster Linie an sich und nicht an seine Bürger.
Ist hier in D Land nicht anders, nur die verkaufen manche Sachen den Bürgern einfach was geschickter. 
|
|
|
26.04.2013, 16:22
|
#3
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Das Ergebnis wird sein dass es demnächst wesentlich mehr 40-Jahre alte Autos auf der Strasse geben wird in Holland 
|
|
|
26.04.2013, 21:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Onderbanken
Fahrzeug: Jaguar MK2, Jaguar XK140DHC, 2CV, BMW745i 2/85
|
Das denke ich nicht. Wenn ich meine gut erhaltene 735i mit LPG verkaufen will dann bekomme ich vielleicht 7000 euro und dann muss das Auto schon von vor 1983 sein. Wenn ich dann einen E9 kaufen will in gleiche Zustand dann fehlen mir 8 bis 10.000 Euro.
Auto's von 40 Jahre und älter gab es in weniger Stückzahlen und sind deshalb auch teuer.
|
|
|
26.04.2013, 22:10
|
#5
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Könnte man nicht die LPG Anlage ausbauen ? Für Leute die nicht viel fahren sicherlich die günstigere Variante.
|
|
|
26.04.2013, 23:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Onderbanken
Fahrzeug: Jaguar MK2, Jaguar XK140DHC, 2CV, BMW745i 2/85
|
Die Leute mit LPG sind die Ursache der Revision der Regelung . Die alte steuerfreie Regelung war nie gedacht für LPG Fzg die tätlich gebraucht werden.
Die Oldtimer waren steuerfrei weil sie selten benutzt wurde. jedoch gibt es viele Leute die Misbrauch gemacht haben von diese Regelung.
In der neue Regelung werden die echte OLdtimern von 40 Jahre und älter dann auch geschont.
Ausbau ist möglich jedoch Kapitalverlust, Diese Leute haben LPG gefahren weil es billig ist nicht weil sie Oldtimerliebhabern sind.
Die letzte Jahren wurden sehr viele 25 Jahre alte Mercedes diesel 190 aus Deutschland importiert um da billig mit zu fahren. Das sind keine Liebhabern. Diese Fzg werden jetzt unverkauflich. An Steuer muss man jetzt 1100 Euro für einen 190 Mercedes diesel zahlen und dann setzt man sich nicht in ein 25 Jahre altes diesel Fzg..
Wenn ich Geld dazu bekäme dann wurde ich mich noch nicht in ein Merc... setzen. 
|
|
|
27.04.2013, 17:13
|
#7
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Zitat:
Zitat von mad cat
... ein Staat denkt in erster Linie an sich und nicht an seine Bürger...
|
Da muss ich mich mal zu Wort melden.
Der Staat sind wir alle, ob man es glaubt oder nicht .
Allerdings führt die parlamentarische Demokratie zu solchen Auswüchsen, dass die Volksvertreter in erster Linie nur an sich denken und das Wahlvolk als lästige Nebenerscheinung in ihrem luxuriösen Dasein betrachten.
Dass es in den Niederlanden unter dem Gesichtspunkt der Diktatur der regierenden Kaste offenbar ähnlich realitätsfern zugeht wie in der geschätzten Bananenrepublik, kann da kaum trösten.
Die eigentlich genial gute Idee mit dem Wechselkennzeichen wurde durch die Raffgier der unfähigen Regierung der geschätzten Bananenrepublik zerstört und dürfte in diesem unserem Lande nur ein Schattendasein fristen.
Dieser Gedanke wäre nur dann interessant gewesen, wenn das in seinem Hubraum kleinere Fahrzeug zumindest steuerbefreit gewesen wäre.
Dass es zudem auch des Anreizes bedurft hätte, es in der Haftpflicht deutlich vergünstigt versichern zu können, drang bei den rein der Raffgier verschriebenen Regierenden nicht bis hin zu den Hirnwindungen.
Warum soll ich zwei Fahrzeuge voll bezahlwen, wenn ich sie doch nur abwechseln fahren kann?
In den Niederlanden werden eben eigene Fehler kultiviert.
Schade, wirklich schade, wie wir alle uns gängeln lassen müssen .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
27.04.2013, 19:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von AngelIce
In den Niederlanden werden eben eigene Fehler kultiviert.
Schade, wirklich schade, wie wir alle uns gängeln lassen müssen  .
|
Das würde ich so mal nicht sagen, es gibt schon einige die sich zu Wort Melden und kundtun was Ihnen nicht gefällt. Nur werden die durch die Staatsmacht mit allen Mitteln zum schweigen gebracht, oder durch geschicktes Tacktieren der Wind aus den Segeln genommen. Stichwort Bahnhof Stuttgart.
|
|
|
27.04.2013, 23:09
|
#9
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von AngelIce
Dass es zudem auch des Anreizes bedurft hätte, es in der Haftpflicht deutlich vergünstigt versichern zu können, drang bei den rein der Raffgier verschriebenen Regierenden nicht bis hin zu den Hirnwindungen.
|
Da haben unsere Regenten ausnahmsweise nicht direkt Schuld. Die Versicherungen hatten schon Modelle am Start bei denen nur das teuerste Fz versichert werden musste. Aber als durchsickerte das beide FZ versteuert werden müssen, dachten die sich natürlich : Wenn die schon voll kassieren, dann wir auch...
Was mich fasziniert: das die Regierungsheinis - Hauptsächlich einer - tatsächlich glauben das wäre so toll.... Da zeigt sich wie weltfremd die Herren mittlerweile sind.
Man kann ja kein bewährtes System aus Nachbarländern übernehmen, bloß nicht  Siehe auch Autobahnmaut/GO Box , Bei uns Millionen rausgeschmissen,statt das einfach zu übernehmen.....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
29.04.2013, 23:28
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Onderbanken
Fahrzeug: Jaguar MK2, Jaguar XK140DHC, 2CV, BMW745i 2/85
|
Das problem ist das die Regierung sich als unzuverlässig und unglaubwürdig erweisst.
Erst was es den Umwelt wegen jetzt is es weil man Geld braucht.
Nach viele Jahren von Verhandlung mit Oldtimerinteressegruppen wurde am 1-1-2012 eine neue Oldtimerregelung erlassen wobei die Altersgrenze gleitend von 25 auf 30 Jahre angehoben wurde.
Viele Oldtimerliebhabern haben mit den Kauf bis dann gewartet um zu wissen wie die Zukunft aussieht.
Nun schon nach 14 Monaten wurde Vorschläge geaussert um die gerade erlassene Regelung wieder zu ändern
Das wird jetzt aktuel mit den neue Änderung von 30 nach 40 Jahre.
Viele Leute haben investiert in ihre Lieblinge die jetzt durch das anheben der Altersgrenze konfrontiert werden mit Wertverluste. Ausserdem sehen wir das viele Firmen pleite gehen also ein Industriezweig wird ruieniert
Ich wäre auch für ein Wechselkennzeichen, man kann ja nur in einen zu gleichen Zeit fahren. Aber jedes Fzg besteuern bringt mehr.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|