Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2010, 21:11   #1
735iii
Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: München
Fahrzeug: E23-735iA KAT (9.85); Z3- 2.8; E34- 535i; E34- 525i; E39-535i
Standard Lenkradschloss- Schließzylinder defekt

Hallo zusammen,

ich habe einen E23, 735iA EZ. 10.1985 (ohne Airbag),

der TÜV hat mir die Plakette verweigert, weil die Lenkradsperre in Stellung "0" einrastet, obwohl der Schlüssel noch steckt. Normal darf sie erst sperren, wenn man den Schlüssel rauszieht.

Nun habe ich das Lenkradschloss ausgebaut und habe festgestellt, dass der Schließzylinder defekt ist.

Gebrauchter Ersatz ist schon gefunden.

Nun möchte ich meinen alten Schlüssel weiter verwenden.
Kann mir jemand sagen, wie ich den Schleßzylinder entriegeln kann, um den eigentlichen Zylinder mit den Plättchen rausziehen zu können und in den neuen Zylinder reinzuschieben?

Für den E32 habe ich schon eine Anleitung gefunden, Schlüssel 60° drehen und dann mit Draht durch das Loch am Zylinder entriegeln.
Mein Schloss sieht aber anders aus...


Danke!!!
735iii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 13:09   #2
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard

Beim E23 wird auch durch eine Bohrung die Sperrfeder mit einem Dorn niedergedrückt und der Schließzylinder kann entfernt werden.

Bei mir hatte ich das gleiche Problem und auf die obige Art den Schließzylinder getauscht.
__________________
>> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zu meiner BMW E23 Homepage <<
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 20:52   #3
735iii
Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: München
Fahrzeug: E23-735iA KAT (9.85); Z3- 2.8; E34- 535i; E34- 525i; E39-535i
Standard

Hallo TurboPeter ,

danke für die Antwort, ich schaue mir morgen den Schließzylinder noch mal an. Das Loch , wo der Dorn durch muss, ist auch an der Stirnseit, sprich oberhalb wo der Schlüssel reingesteckt wird, oder?
Muss auch hier der Schlüssel ca. 60° gedreht werden?
Grüße!
735iii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 11:21   #4
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard

Zitat:
Zitat von 735iii Beitrag anzeigen
Hallo TurboPeter ,

danke für die Antwort, ich schaue mir morgen den Schließzylinder noch mal an. Das Loch , wo der Dorn durch muss, ist auch an der Stirnseit, sprich oberhalb wo der Schlüssel reingesteckt wird, oder?
Muss auch hier der Schlüssel ca. 60° gedreht werden?
Grüße!

Hallo 735iii,

die Sperrfeder ist seitlich am Zylinder, nicht an der Stirnseite.

Ich habe Dir das entsprechende Foto beigefügt.

Den Schlüssel einstecken, auf die Sperrfeder drücken, Schlüssel drehen und dann den Schließzylinder herausziehen.

Jetzt sollte es klappen.

Viel Erfolg
Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Sperrfeder.jpg (24,7 KB, 110x aufgerufen)
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 13:40   #5
735iii
Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: München
Fahrzeug: E23-735iA KAT (9.85); Z3- 2.8; E34- 535i; E34- 525i; E39-535i
Standard

Hallo TurboPeter,
danke Dir schon mal herzlich!

Den Schließzylinder habe ich schon aus dem Lenkradschloss gezogen, so wie es auf deinem Bild geschildert ist.

Kann man den Schließzylinder noch weiter zerlegen?
Ich möchte den bisherigen Schlüssel weiter verwenden und wollte das Innenleben/ Plättchen des alten Schließzylinders weiterverwenden.
Alternativ könnte ich mit der Schlüsselnummer ein neuen, passenden Schließzylinder ordern, nur habe ich guten gebrauchten Ersatz von einem Schlachtfahrzeug schon hier liegen, und wollte diesen nur umbauen.

Viele Grüße,
735iii
735iii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 08:40   #6
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard

Hallo 735iii,

sorry für die späte Antwort. Ich war mit dem 745iA Exe auf einem Oldtimertreffen.

Ich glaube nicht, daß die Ursache für die Beanstandung beim TÜV der Schließzylinder ist. Die Ursache für das Einrasten bei eingestecktem Schlüssel ist das Lenkschlossgehäuse 32 32 1 154 329 (der große Zylinder auf dem Foto aus dem letzten Posting)

Das Lenkschloss 32 32 1 154 329 habe ich damals bei mir erneuert, den alten Schließzylinder wieder eingebaut und der TÜV war zufrieden. Lenkschloss rastete mit Schlüssel nicht mehr ein.
Ein neuer Schließzylinder war nicht erforderlich.

Baue den vorhandenen Ersatzteilspender "Lenkschloss" mit dem bisher eingebauten Schließzylinder ein und die Sache sollte in Ordnung sein.

Die neuen Abreissschrauben für die Befestigung brauchst Du ja für den Test noch nicht bis zum Abreissen festziehen um die Funktion des Lenkschlosses zu testen. Das kannst Du ja bei Erfolg nachholen. So sparst Du die entsprechenden Abreissschrauben.

Gruß
Peter
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkradschloss / Hilfe! Hitch24 BMW 7er, Modell E32 6 23.11.2008 22:48
Lenkung: Austausch Lenkradschloss Erich E32: Tipps & Tricks 0 30.08.2008 09:59
Lenkradschloss itsthenewstyle BMW 7er, Modell E32 4 17.07.2008 16:18
Lenkradschloss spinnt....... Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 7 13.05.2004 01:23
Lenkradschloss Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 1 15.08.2003 22:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group