


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.12.2009, 10:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Kühlsystem eingefroren.
Hallo zusammen, habe eine kurze Frage an euch:
Ich habe die ankommende Kälte unterschätzt und zu wenig Glysantin eingefüllt. Mein Auto steht seit 4 Tagen beim Kumpel vorm Haus und als ich heute die Haube öffnete, waren alle Kühlerschläuche prall und hart gefroren, wirklich alle Schläuche.
Jetzt meine Frage: Hat das schon mal jemand gehabt und kann eine Liste mit der Teile einstellen, die ich vermutlich neu brauche? Ich gehe erstmal von WaPu und Kühler aus, eventuell noch Schläuche. Wie schauts mit Motor aus? überlebt der das wohl??
LG Christoph
|
|
|
19.12.2009, 11:04
|
#2
|
-Triple 7- 730I,750I,750F
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E 32-730 iA (09.90)//E32 750i A(3.92)
|
Moin,das is natürlich übel,hoffen wir mal dasser überlebt. Mir fallen da im moment noch die froststopfen im block ein,die könnte es vielleicht auch rausgesprenkt haben.Wenne glück hast und kannst ihn inne warme halle stellen könnteste ihn erstmal sachte auftauen,damit der druck weg geht.Könnte den schaden begrenzen,weil besser wirds wohl erstmal nicht mit dem wetter.
Gruß Dave
|
|
|
19.12.2009, 11:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo,
ich würde auf keinen Fall den Motor starten.
In einer temperierten Halle langsam auftauen lassen und dann schauen.
Gruß Torsten
|
|
|
19.12.2009, 12:09
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
Hallo
und die froststopfen am motor block im auge behalten die sind ja dazu da das es keine risse im block gibt wenn das wasser im motor gefriert !
wenn kühler, wapu und schläuche einen mitbekommen haben sollte mann das sehen und sie müssen nachen auftauen lecken !
gruß
karsten
|
|
|
19.12.2009, 12:17
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: Hövelhof
Fahrzeug: Renault Espace
|
Heizlüfter reinstellen und Frostschutz nach schütten. 3Stunden ist der aufgetaut.Bei einem warmen Grog dabei stehen bleiben und beobachten.Halt ein bischen weihnachtsfeier:  
|
|
|
19.12.2009, 12:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Oder Leihe Dir eine Warmekanone, und stelle Die vor dem Wagen auf. Halte aber einen Abstand, damit Dir die Plastikteile nicht Deform werden. Mit den Froststopfen, ist das immer solche Sache. Ist zwar Gemeint, das die bei Frost herausspringen sollten, tun es Leider aber nicht immer, und der Block reisst daneben. Aber auf keinen Fall, den Motor im Gefrorenem Zustand Starten. Vielleicht hast Du Glueck, und der Taut auf, ohne das Du Neue teile Beschaffen musst. Lass uns das mal hoffen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
19.12.2009, 18:51
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von E32Schrauber
Hallo zusammen, habe eine kurze Frage an euch:
Ich habe die ankommende Kälte unterschätzt und zu wenig Glysantin eingefüllt. Mein Auto steht seit 4 Tagen beim Kumpel vorm Haus und als ich heute die Haube öffnete, waren alle Kühlerschläuche prall und hart gefroren, wirklich alle Schläuche.
|
Hattest Du nur zuwenig oder gar keinen Frostschutz drin?Ansonsten tell eine Heizkanone im guten abstand davor und hilf ihm beim auftauen.
|
|
|
19.12.2009, 20:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Ergebnis
So, habe folgendes gemacht:
Auto beim Kumpel in die Garage gestellt und einseitig etwa 50cm angehoben, so stand die linke Seite in der Luft.
Dann habe ich noch einen 11,2 KW Gasbrenner unters Auto in Richtung Motorraum gestellt. Es waren draussen heute -18,5°C, nach einer Stunde in der Garage 30°C.
Alles ist aufgetaut und die Schläuche wurden weich, ich habe vorher natürlich nicht einmal gestartet. Dann habe ich gewartet bis auch die kleinen Schläuche zur Heizung aufgetatut sind ( nach 4 h ) und dann habe ich einen ersten Start gewagt.
Lautes Tickern im ersten Moment, verschwand aber sofort, Pumpe macht keine Geräusche und ist dicht, am Block kommt kein Wasser runter und er leckt nirgends.
Dann die erste Fahrt von Werne nach Selm in meine neue Halle ( 12 Km ).
Was mir aufgefallen ist, er hat wie verrückt weiß gequalmt und das Kühlwasser wurde laut Anzeige nicht warm, Heizung blieb kalt. Nach Ankunft in die Halle gafahren, wo es nie unter 15°C kalt ist, und erstmal stehen lassen. 2h später nochmal gestartet, kein tickern, kein qualmen und die Temp stieg bis zur Mitte hoch.
Ich würde mal sagen, nach der Aktion kann ich den Karren vergolden das er das ausgehalten hat   
Laufleistung mittlerweile: 290.000 Km.
Danke für eure Tips, LG
Christoph
|
|
|
19.12.2009, 20:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Hi,wenn in nen paar Tagen immer noch alles ok ist....dann kannst dich freuen!!!
Da das Material einer ziemlichen belastung ausgesetzt war,denke ich mal das dir auf jedenfall nen paar Dichtungen es dir übel nehmen werden......
Aber das iss es wenn man an ca 5,95€/1,5ltr Kühlerfrostschutz spart....auf einmal wird einem ganz Warm.......
Sei froh wenn sonst nix is....
Bis denne mal....
Mfg Piet
__________________
Es gibt 3 Dinge im Leben! ..
..die du NiEmAlS zurückbekommen wirst!
Es sind..
..die Tage, die du gelebt hast.
..die Worte, die du gesagt hast.
..& die Chancen, die du verpasst hast...
|
|
|
19.12.2009, 21:47
|
#10
|
Aus Freude am Fahren
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Werne
Fahrzeug: E39mit Gasanlage , Audi V8 3,6 Quattro , E36 328 i Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Piet-Werne
Hi,wenn in nen paar Tagen immer noch alles ok ist....dann kannst dich freuen!!!
Da das Material einer ziemlichen belastung ausgesetzt war,denke ich mal das dir auf jedenfall nen paar Dichtungen es dir übel nehmen werden......
Aber das iss es wenn man an ca 5,95€/1,5ltr Kühlerfrostschutz spart....auf einmal wird einem ganz Warm.......
Sei froh wenn sonst nix is....
Bis denne mal....
Mfg Piet
|
Piet ,
wie kannst du nur so Gehäßig sein !!???
Ist doch noch kein Meister vom Himmel gefallen
Gruß Dan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|