


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.11.2008, 21:25
|
#1
|
Stojo
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Metzingen
Fahrzeug: E23 728i (09.79), E28 525e (01.85)
|
Fragen zum Bleizusatz
Gibt es seitens BMW eindeutige Empfehlungen bezüglich des Bleizusatzes beim 728i Bj. 1979 ??
Ich nehme an der Gute alte Motor braucht Blei, bloß welches und wo kann man sowas noch kaufen??
Grüße
Dejan
|
|
|
25.11.2008, 15:05
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Ich fahre meinen 81'er 732 seit 60tsnd km ohne Bleiersatz und kann keine Probleme feststellen.
Selbst das Ventilspiel scheint sich mir nicht über die Maßen schnell zu verändern.
Markus
|
|
|
12.01.2009, 00:48
|
#3
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Er braucht kein Bleizusatz
Meinen 315 BMW gebe ich das Blei aber der E23 braucht kein Blei das die Ventile anders gearbeitet sind als beim M10 im 315 er als im M30 im 7er
MfG
Andreas
|
|
|
12.01.2009, 13:53
|
#4
|
Gast
|
mein damaliger 728 (war ja noch ein vergaser) von 1978 brauchte bleizusatz. und der 728ia von 84 brauchte keinen.!
|
|
|
13.01.2009, 03:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
Moin zusammen,
ab und zu hilft die Suche......z.B. hier :
14.06.2008, 19:18 #14 (permalink)
Mic
verfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23 : 738iA Exe/735iA High/735iA teilgepanzert/735i/735i Blechnase Matthes-getunt,E34 : 525iXA touring,E32 : 2x 750iL 9.88+5.93,Kawa : 440 & 750 ltd
--------------------------------------------------------------------------------
Aloha zusammen,
nach Aussage von diversen Motorenspezialisten und aus eigener Erfahrung ( wir fahren alle Motoren im E23, teilweise schon mehr als 250.000km, ohne Blei oder Bleisurogatextrakt ) brauchen die Motoren nach ca 50.000 km Laufleistung mit verbleitem Sprit diesen nicht mehr und auch keinen Zusatz.
Die Ventilsitze "speichern" das Blei und sind nach ~ 50 Kilokilometern mit verbleitem Sprit gesättigt - danach können sie überhaupt kein Blei mehr aufnehmen.
Alle Austauschköpfe haben anders gehärtete Sitze, können also auch Bleifrei betrieben werden.
Auf der anderen Seite macht man mit dem Zusatz nichts kaputt und er kostet nicht die Welt - wer 250%tig sicher gehen möchte, benutzt den Zusatz also weiterhin.....nur bitte Vorsicht bei nachgerüsteten Katalysatoren - die mögen das Zeug nur bedingt und lösen sich bei Kontakt gerne einmal auf.......
Gruß Mic
Nowak's Hinterhof - Home
|
|
|
15.01.2009, 18:13
|
#6
|
Stojo
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Metzingen
Fahrzeug: E23 728i (09.79), E28 525e (01.85)
|
Hi Mic,
ok vielen Dank nochmal für die Info. Ich denke ich geh 250% sicher und werd es immer wieder reinkippen. ;-)
Grüße
Dejan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|