 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.08.2006, 20:43
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Grisu-Der Feuermelder :) 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.08.2006 
				
Ort: Neukirchen-Vluyn 
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Erfahrungen mit 740i V8 bzw. 750i
			 
			 
			
		
		
		  
Hallo,
 
ich habe mir hier so einige Diskussionen zu dem oben genannten Thema angesehen. Die einen favorisieren den V8, die anderen den V12. Mich würde interessieren, wo denn der große Unterschied bei beiden ist?
 
Klar, der 750er hat 5 ltr Hub und 12 Zylinder. Der 740er hat 4 ltr Hub und nur 8 Zylinder. Doch sicherlich spielt hier auch das Getriebe und die Abstimmung eine Rolle?
 
Wie sieht es eigentlich mit den Kosten bei den großen 7ern aus? Man liest immer, dass die besonders teuer wären. Stimmt das?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.08.2006, 21:30
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.01.2004 
				
Ort: WALDSEE 
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
also hatte beide schon E38 740i / E32 750iL, mir war der Achtender nach dem Zwölfer irgendwie immer etwas zu rauh im Lauf... aber das ist wirklich Geschmackssache, gehen tun die 8er genausogut und es sind einfach weniger Kerzen zu wechseln ...        ... man kommt ein klein bischen besser an alles ran... aber im Prinzip würde ich immer wieder den Zwölfender nehmen.
 
Gruss Michael  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				der, der alle BMW´s liebt.............
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.08.2006, 21:31
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex 740i VFL & 750i FL E38 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Also der 740er M60 4.0L ist einfach der modernere Motor (4 Ventile, Steuerung/Elektronik, dreht gerne hoch) 
Der 750er M70 V12 5.0 (2 Ventile, Elektronik Stand Mitte der 80iger, unterquadratisch und dreht somit nicht gerne hoch) 
 
Die Fahrleistungen sind so gut wie identisch, nur dass der M60 4.0L begrenzt wurde auf 240kmh um der V12-Kundschaft noch einen exquisten Reiz zu bieten.
 
(Deshalb wurde im E38 auch der M62 4.4L gedrosselt auf 286PS damit es noch einen Reiz für den M73 5.4L V12 gibt mit 326 PS basiert aber auch auf dem M70 zum Großteil)
 
Die Getriebe sind unterschiedlich. Der V12 hat das sehr haltbare 4-Gang Auto-Get., der V8 4.0L das 5-Gang Auto-Get., was ihn auch "spritziger" macht. 
   http://www.7-forum.com/modelle/e32/technische_daten.php
Vergleiche die Drehmomentskurven die zwischen M60 und M70 nahezu gleich ausfallen.
 
Somit ist die Entscheidung eine persönliche Philosophie.
 
Zu den Kosten noch abschließend:
 
Ein 7er ist schnell gekauft aber noch lange nicht unterhalten. Ein V12 schluckt im Durchschnitt und reelen Bedingungen 3-5L mehr als ein V8 4.0L.
 
Steuer ist aufgrund des ccm-Unterschied auch mehr - und die Reps aufwendiger und somti teurer. Beim V12 bewegt sich einfach mehr und es geht auch mehr kaputt leider.
 
Rechne immer mit 1000Euro Minimum an Reps im Jahr egal bei welchem 7er.
 
Gruß Philipp  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.08.2006, 21:46
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von JPM
					
				 
				Also der 740er M60 4.0L ist einfach der modernere Motor (4 Ventile, Steuerung/Elektronik, dreht gerne hoch) 
Der 750er M70 V12 5.0 (2 Ventile, Elektronik Stand Mitte der 80iger, unterquadratisch und dreht somit nicht gerne hoch) 
 
Die Fahrleistungen sind so gut wie identisch, nur dass der M60 4.0L begrenzt wurde auf 240kmh um der V12-Kundschaft noch einen exquisten Reiz zu bieten.
 
(Deshalb wurde im E38 auch der M62 4.4L gedrosselt auf 286PS damit es noch einen Reiz für den M73 5.4L V12 gibt mit 326 PS basiert aber auch auf dem M70 zum Großteil)
 
Die Getriebe sind unterschiedlich. Der V12 hat das sehr haltbare 4-Gang Auto-Get., der V8 4.0L das 5-Gang Auto-Get., was ihn auch "spritziger" macht. 
   http://www.7-forum.com/modelle/e32/technische_daten.php
Vergleiche die Drehmomentskurven die zwischen M60 und M70 nahezu gleich ausfallen.
 
Somit ist die Entscheidung eine persönliche Philosophie.
 
Zu den Kosten noch abschließend:
 
Ein 7er ist schnell gekauft aber noch lange nicht unterhalten. Ein V12 schluckt im Durchschnitt und reelen Bedingungen 3-5L mehr als ein V8 4.0L.
 
Steuer ist aufgrund des ccm-Unterschied auch mehr - und die Reps aufwendiger und somti teurer. Beim V12 bewegt sich einfach mehr und es geht auch mehr kaputt leider.
 
Rechne immer mit 1000Euro Minimum an Reps im Jahr egal bei welchem 7er.
 
Gruß Philipp  
			
		 | 
	 
	 
 hallo philipp
 
zu deiner anmerkung kann ich nur sagen                    
sie trifft den nagel auf den kopf       
viele grüsse
 
peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.08.2006, 21:48
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex 740i VFL & 750i FL E38 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke Peter        
Sind zum Teil persönliche Erfahrungen aber mit dem E38 und auch Probefahrten mit dem E32.
 
Rate sowieso jedem sich mehrer anzuschauen und vorallem Probezufahren.
 
Gruß Philipp  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.08.2006, 08:51
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.02.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
ich sehe das ganz einfach: wenn Du einen zum alltäglichen Fahren suchst, dann nimm einen V8. Soll es ein Liebhaber-/Sammelstück sein, dann natürlich den V12. 
So habe ich es gemacht und bin seeehr zufrieden... 
 
Gruß, 
Christian. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				------------------------------------------------------------ 
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
     
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.08.2006, 10:03
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 U2U Geheimhalter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Noch einen Unterschied wegen evtl. Umrüstung auf Gas: 
 
-V8 Umrüstung kostet ca. 2.700€ 
-V12 Umrüstung kostet ca. 3.600€ 
 
Ansonsten kann ich Philipp beipflichten das wenn der 7er beim Kauf nicht heruntergenudelt ist, man ca. 100 mtl. extra ausgaben rechnen muß. Zumindest ist es bei meinem nach 160.000KM so. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gandalf
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.08.2006, 10:18
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Grisu-Der Feuermelder :) 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.08.2006 
				
Ort: Neukirchen-Vluyn 
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		  
Vielen Dank für Eure Tips.    
Man sieht schon, dass man hier echt wertvolle Ratschläge für den 7er erhält. Bisher habe ich nur den E34 gefahren. Glücklicher Weise hatte ich mal die Chance, damals hatte mein Vater den 750er als Firmenwagen, den 12-Zylinder offen zu fahren. War echt ein Geschoss, vor allem hinterher an der Tankstelle     
Trotzdem hat das Fahren mit dem Wagen Spass gemacht, weil Du damit wirklich gleiten konntest. Meine Mutter hatte einen 735i. Leider durfte ich den Wagen nie fahren, obwohl der auch sicherlich mit dem Reihen-Sechszylinder gut gefahren ist.
 
Mal sehen, wann ich mich in die Reihen eines 7er-Fahrers einstelle. Reizvoll sind auf jedenfall alle 7er, der eine mehr, der andere weniger.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.08.2006, 22:35
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		wenn ich nochmal einen kaufen würde, dann den großen 8-Ender. 
Der kleine 3.0 V8 ist zum gemütlich fahren OK, aber zum richtig schnell fahren zu schwach, oder anders gesagt zu schwer. Zum 12er haben ja die Besitzer schon was gesagt. vielleicht ist auch der 3,5er nicht schlecht? Vom Schraubaufwand ist er vermutlich besser als die "Noch-Mehrzylinder"
 
Achja, das Automatikgetriebe des 8ers ist ein potentieller Ärgerkandidat €.€€€.--   
Und überhaupt die Schwächen die die meisten treffen. Z.B. eine in 20 Jahren nie gewechselte 12. Zündkerze, eine losgeschüttelte Ölpumpe (8er), ein loses Ölrohr das die Nockenwelle vertrocknen läßt(6er), usw. usf.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.08.2006, 22:50
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex 740i VFL & 750i FL E38 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		OT: 
 
Der 3.5er R6 soll spritziger sein als der M60 3.0er V8 - habe ich zumindest gehört. 
 
Mehr Infos gibt es ja in der obene geposteten Daten übersicht... 
 
Gruß Philipp 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |