Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2006, 11:17   #1
Rudolf Fischer
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Dillingen
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
Standard Stossdaempferwechsel

Nach einer laengeren Fahrt stellte ich Oelverlust am Stossdaempfer fest.Weil ich Oel im Radlauf hatte was aus richtung Stossdaempfer kam.
Frage an Euch:
Wie weiss ich sicher das es der Stossdaempfer ist.
Kann man das eifach selber machen?
Was kostet ein Federspanner?
Brauche ich noch extra Zubehoer wie z.B. Schrauben
Was darf es denn kosten wenn ich es machen lasse. (ATU 650 Euro)


Vielen Dank fuer eure Hilfe.
Rudolf Fischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 11:28   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Rudolf
Leider hast du nicht geschrieben ob VAoder HA!!
Hast du Niveau??? nein, ich mein dein Auto an der Hinterachse! Sicher weißt du es durch einen Stoßdämpfer-Test, den kannst auch bei ATU machen. Wenn du wechselst, dann beide Seiten. Nun mußt du nur sagen für weche Achse, da sind jeweils andere Anforderungen! Federnspanner schau bei ibä nach.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 11:42   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Rudolf

fuer einen Federspannersatz legst Du so 50 EURO hin, wenn es was vernuenftiges sein soll. Dieser (3 Stueck) hier ist z B nur fuer Fahrzeuge bis 1.500 kg Gesamtgewicht, passt also schon mal nicht, aber das sind die gaengigsten
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 11:48   #4
Rudolf Fischer
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Dillingen
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
Standard Vordeerachse

Die Vorderachse braucht neue Stossdaempfer
Rudolf Fischer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 08:21   #5
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Würde es bei der Dekra testen lassen da Atu immer neue Dämpfer verbauen will...
Interessanter Link bzgl Dämpferwechsel mit guten Kauftipps...

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...&highlight=EDC

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 13:12   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Rudolf Fischer
VA ist einfacher zuwechseln. Zuerst Rad ab, dann die Pendelstütze oben weg. Der Bremssattel ist mit 2 Schrauben zu entfernen, kann am Schlauch bleiben, nur etwas hoch binden. 3 Schrauben unten und oben 3 sind am Dämpfer zu entfernen. Natürlich vorher die Stecker für den ABS-Sensor und links für dem Belag-Sensor ab, und du hast das Bein in der Hand. Nun kommt der Federspanner zum Einsatz, aber achte darauf dass der gut sitzt, kann man sich schwer verletzten wenn man da hudelt!!! Die Feder soweit zusammen drücken bis der obere Teller frei ist, dann die mittlere Schraube öffnen Teller und Feder ab. Es geht zum eigentlichen Wechsel, da zu ist eine grosse Hackenmutter am Federbein zu lösen und den Dämpfer rausziehen. Die Hackenmutter sollte bei den neuen Dämpfer als Neuteil beiliegen. Wichtig ist die Sauberkeit, alles schön putzen und umgekehrt wieder zusammenbauen, dabei auf richtigen Sitz der Feder achten.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group