Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2005, 09:48   #1
Alex T.
...
 
Benutzerbild von Alex T.
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: OHV
Fahrzeug: e21,e24,e28,e32,e87
Standard Fächerkrümmer 745i

Hallo,
gibt es einen Anbieter für Turbo-Fächerkrümmer 745i ?
Danke im voraus...
Gruß Alex.

upss,sorry wegen des Doppelpostings
Alex T. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 18:13   #2
don grillo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von don grillo
 
Registriert seit: 27.04.2005
Ort: Zeven
Fahrzeug: M745 (E23) 635 (E24)
Standard

ich habe in meinem 745 einen drin... das liegt aber daran, dass ich nen 24v sauger habe...

bei turbomotoren macht das doch überhaupt keinen sinn... so weit ich da richtig informiert bin... vom zusätzlichen platzbedarf ganz zu schweigen...

viele grüße
andreas
don grillo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 20:22   #3
Alex T.
...
 
Benutzerbild von Alex T.
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: OHV
Fahrzeug: e21,e24,e28,e32,e87
Standard

Hallo,
bringen wird es schon was. Denn die für die japanische Turbo-Fraktion gibt es solches Zubehör. Ich habe gehört,dass man mit Fächerkrümmer höhere Drehzahlen realisieren kann. Und mit einen entsprechenden Steuergerät (freiprogrammierbar) könnte man diese Drehzahlen nutzen...
Gruß Alex.
Alex T. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2005, 00:20   #4
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Jajajajaja

@all,

diese Japan-Turbo-Welle....Ist immer wieder interessant, was dies für Kreise gezogen hat. Tatsache, es würde sicher etwas bringen, das ist richtig. ABER: Preis/Leistung/Aufwand ist völlig unrentabel. Daher wieder einmal nur Theorie. Ich weiß gar nicht, wer immer auf solche Ideen kommt..

Ich habe mehrfach versucht, an die Grenzen des Turbo-745i zu gehen. Immer ist das Getriebe in Gefahr. Also, warum sich Gedanken machen, wie man um die 450-500 PS oder vielleicht noch mehr realisieren kann???! Unsinnig, da es keine haltbare Getriebe-Lösung gibt, die bezahlbar wäre. Mir würde hier nur einfallen, auf Schaltgetriebe umzurüsten und dann ein 6-Gang ZF Getriebe zu nehmen (B10 Bi-Turbo, Corvette etc..)....Hier sollte aber der Umbau des Antriebes so manchen Wert des gesamten Fahrzeugs übersteigen.

Daher sind alle Möglichkeiten, dem Turbo-7er auf die Srünge zu helfen mit bearbeiteten Serienteilen und kleinen Modifikationen absolut ausreichend. Es sind mit diesen Modifikationen über 400PS machbar und min. 600 NM! Un dies tut schon weh...Sprecht mal mit "geladenen E23-Piloten", die aufgerüstet haben. Da wird kaum einer bei sein, der noch das erste Getriebe hat..

Reicht doch, oder???

Da brauch ich mir doch keine Gedanken um einen anderen Krümmer machen...
Ich würde gerne mal einen Turbo M30 mit über 500 PS bauen, aber warum?? Wenn ich doch kein Getriebe habe, was diesen Kräften gewachsen ist?? Oder hat hier jemand das Geld über, sich ein Getriebe bauen zu lassen -- wohl kaum
In diesem Sinne

k27
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2005, 10:14   #5
Alex T.
...
 
Benutzerbild von Alex T.
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: OHV
Fahrzeug: e21,e24,e28,e32,e87
Standard ich glaube du hast recht...

Es war eigentlich nur so ein Gedankenspiel. Wäre auch kein Alltagsauto sondern nur ein "Spaßwagen". Ein Kumpel und ich sind gerade dabei einen "545i" mit 5-gang Getriebe aufzubauen. Der Motor mit Getriebe sind sogutwie fertig. Demnächst erfolgt der Einbau. Über einen etwas größeren Ladeluftkühler müssen wir uns noch kümmern...
Gruß Alex.

PS. ein frohes euch allen!!!
__________________
BMW 740i EZ 10/93
Alex T. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2005, 15:12   #6
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Hallo !

Mal als Hintergrund:

Also, es gibt prinzipiell zwei Aufladungsarten, unterschieden je nach Nutzung der Abgasenergie in der Turbine: Stauaufladung und Stoßaufladung.
In PKWs wird hauptsächlich das Prinzip der Stauaufladung angewandt. Bei der Stauaufladung werden die Abgase aller Zylinder in einen großvolumigen Abgassammler entspannt. Die Abgasturbine arbeitet dadurch mit einem kontinuierlichen
Abgasstrom, die kinetische Energie der Abgase beim Ausströmen aus dem Zylinder wird jedoch nicht genutzt.

Stoßaufladung: zusätzliche Ausnutzung der kinetischen Energie der Abgase, enge Leitungen zur Abgasturbine, Prinzip Fächerkrümmer.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) >>>Link<<<

Grüße!
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 13:32   #7
peter-koch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peter-koch
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
Standard

Hier nochmal ein Linkt zum Thema "tunen für sparsame"

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.spiegel.de/auto/werkstatt...391622,00.html

entweder macht man es vernünftig, oder man legt sich schon mal reichlich Ersatzteile hin wie meine Vorschreiber es schon schrieben.

Grüße und lustiges Motorzerlegen

Peter
peter-koch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 14:27   #8
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard ja genau...aber...

@Peter und alle Anderen,

wer mich kennt, weiß, daß ich immer ein großer Fan vom Tuning war und es auch immer noch bin. Aber es muß insgesamt passen. Daher finde ich diesen Beitrag ganz amüsant und interessant, doch viel zu Herstellerlastig und daher nicht so richtig passend.

Hier im Thread ging es doch nicht um Tuning oder Chiptung an sich, sondern um falsche Traumtänzerei der technishcen Möglichkeiten.
Daß ich bei Verwendung von Tuning-Maßnahmen, insbesondere auch beim Chiptuning immer ein Risiko habe, ist glaube ich fast Allen klar. Daß ich ein Motortuning nicht bei 300TKM veranlasse, ist aber auch eigentlich klar.

Die, die es immer noch nicht begriffen haben und es auch nicht wollen, mögen dumm sterben.

Aber in der Regel liegt der erste Fehler schon in der Überlegung, was der Einzelne wirklich will. Wenn ich richtig Leistung haben will, ist man heute in der Liga eines guten gebrauchten 911 oder M3 zu Hause. Wenn ich etwas bauen möchte, wird dies aber auch in der Regel in diesen Bereichen finanziell liegen. Ich kann mir keinen Golf mit Fahrleistungen eines Porsche zu Golf-Preisen ernsthaft bauen wollen bzw. ein solches Ergebnis erwarten.

Wenn ein Golf ordentlich laufen soll, sind meist 5 stellige Summen nötig, um den Anfang zu gestalten. Dann geht es weiter mit adäquaten Bremsen, Rädern und anderem Zubehör.So ein Porsche kostet ja leider nicht grundlos so viel Geld! Das ist einfach so.

Es gibt immer wieder kleine Ausnahmen, die aber die Regel quasi bestätigen.
Unser E23-745i ist solch ein Fahrzeug -- mit relativ geringem Aufwand sind hier Fahrleistungen eines Porsche denkbar...Aber mal Hand auf´s Herz liebe E23-Turbo-Fahrer:
Bremsen macht nicht wirklich Spaß bei unserem BMW, oder???

Da geht es doch schon wieder los. Ein Gang zum Bremsen-Profi wird schon fast Pflicht und der kostet eckig Geld. Da sind auch wir wieder beim Thema.

Hierüber sollte man sich hier im Forum Gedanken machen, nicht über wilder theoretische Druck-Konstruktionen jenseits der Realität, die sowieso keiner kaufen mag oder kann.
Hier macht es Sinn, wenn sich mal ein paar Leute Gedanken zu einer preislich erschwinglichen Bremslenlösung machen. Gerade alle E23 und E12 / früher E24 Fahrer kennen alle das Problem, daß nichts aus dem BMW-Baukasten so richtig passen will. Hier gibt es Handlungsbedarf. Hat jemand hier vielleicht eine Lösung, die wir alle nutzen können?? Vielleicht spezifische Adapter die die großen 750i/850/ M5/M8 Bremszangen und Scheiben aufnehmen zu können?? Oder eine andere technisch pfiffige Lösung, ohne eigentlich sich für besagt eckiges Geld bei Movít eine Bremse zusammenstellen lassen zu müssen??

Wenn wir das in die Reihe bringen, bin ich auch wieder interessiert, hier eine Diskussion zu führen, wie wir unsere Turbos noch schneller machen können.

Ich würde mich echt freuen, etwas Konstruktives anzuleiern und wäre sofort dabei!

Frohe Weihnachten

k27
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 15:24   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard einige gedanken von mir

@ k27

ich bin laie was tuning betrifft, habe mich theoretisch mal etwas damit
beschäftigt, mir hat die lösung von --move it-- gut gefallen, dass ist die porsche bremsanlage mit adaptern für alle möglichen fahrzeuge, gut diese
anlage ist natürlich auch teuer. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.movit.de/
ein bekannter hat das problem des getriebes bei getunten 745i damit aus
der welt geschafft, indem er ihn auf ein 5 gang umgerüstet hat, er meint immer das alte dreiteilige getrack - getriebe sei unverwüstlich und hält der
ernormen leisung immer stand, er hat es schon mit adapterplatten an hubraum
giganten aus usa gefahren, es hält.

viele grüsse

peter

Geändert von peter becker (25.12.2005 um 15:47 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 15:32   #10
peter-koch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peter-koch
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
Standard

Guter Beitrag k27

Aber nicht nur über die Bremsen sollte man sich gedanken machen. Was ist den mit dem Getriebe ? Auch das meine ich ist doch eine Schwachstelle. Was nützt es denn wenn ich x PS unter der Haube habe, und ich zu jeder großen Inspektion auch gleich das Getriebe wechseln kann weil es der Leistung nicht gewachsen ist.
Und wenn ich richtig drüber nachdenke, wenn das so einfach währe den Wagen mit einfachen mitteln soviel Leistung einzuhauchen, warum hat BMW das nicht getan?
Ich glaube nicht, das das mit so einfachen Mitteln wie einem Chip und einer Nockenwelle zu machen ist. Da gehört mehr dazu. Bei BMW sitzen hochbezahlte Ingeneure, auf sowas kommen die auch! Warum haben die dann kein Modell mit mehr PS rausgebracht?

Interessant währe doch mal die Frage, wer hat denn seinen Wagen hier im Forum leistungsgesteigert. Was habt Ihr gemacht, was ist dabei rausgekommen, und wie sind die Erfahrungen. Sind das nur Turbofahrer, oder auch 3,5er Sauger. Ich würde meinen auch gerne auf 300PS bringen, aber es soll auch halten.

Nu mal ran Jungs !
peter-koch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Fächerkrümmer 745i Alex T. BMW 7er, Modell E23 0 22.12.2005 09:46
Wechsel von 730d auf 745i Monti BMW 7er, Modell E65/E66 61 26.11.2004 22:20
745i 24V Südafrika wolfgang77 BMW 7er, Modell E23 4 27.04.2003 19:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group