Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2025, 12:22   #1
peter-koch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peter-koch
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
Standard Pflege Armaturenbrett

Moin,

leider werden ja die Armaturenbretter rissig wenn sie zuviel Sonne abbekommen da die Weichmacher aus dem Kunstoff mit der Zeit entweihen. Da meines noch bis auf 2 Minirisse top ist würde mich einmal interessieren womit man diese pflegen oder einreiben kann damit der Verlust von Weichmachern wieder kompensiert wird und die nicht so schnell reissen.

viele Grße Pit
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
peter-koch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2025, 17:25   #2
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Hallo Pit,

nun ja, allzuviele Möglichkeiten hast Du da nicht.
Da kommen ja mehrere Punkte zusammen, einmal das Alter des Kunststoffs und die teils verstärkte Sonneneinstrahlung.

Da man sein Armaturenbrett ja nicht mit Sonnencreme behandeln möchte, kannst Du die gängigen Kunststoffpflegen, welche in der Regel einen UV-Schutz mit sich bringen, verwenden.

Ganz klassisch die Sonax Produkte (XTREME CockpitReiniger Matteffect), oder von Dr. Wack A1 (A1 Kunststoff-Tiefenpfleger matt). Empfehlenswert ist auch das FX Protect Interior Dressing. Letzteres hat eine sehr hohe Standzeit und ist nicht nach ein paar Tagen / Wochen wieder von der Oberfläche verschwunden.

Ansonsten das Fahrzeug dunkel abstellen, dass schützt am besten vor dem altern.

Gruß
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2025, 07:34   #3
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Dashmat

Die vorgenannten Produkte sind zu empfehlen. Und dazu am besten so eine Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dashmat, dass die Sonne erst gar nicht an die empfindliche Oberfläche ran kommt. Die Dinger gewinnen zwar keinen Schönheitspreis und während der Fahrt würde ich's auch abnehmen. Aber wenn der Wagen schon länger in der Sonne parken muss, dann wieder auflegen. Diese Dashmats gibt's schon ab 40 EUR.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2025, 16:07   #4
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard

Hallo,

Ich benutze auch handelsübliche Kunststoffpfleger (welche entsprechende Öle und Weichmacher für Kunststoffe enthalten) und darüber hinaus steht mein Wagen die meiste Zeit des Jahres in der Garage. Wenn er mal draußen steht kommt praktisch immer eine Alu Sonnenschutzmatte vorne auf die Windschutzscheibe und hinten auf die Hutablage, vor allem im Sommer. Die gibts für ein paar Euro im Baumarkt und die fahren bei mir immer im Kofferraum mit. Auch versuche ich "strategisch" geeignete Schattenspender (aber Achtung bei harzigen Bäumen!) auszunutzen.
Bis jetzt habe ich nicht einen einzigen Riss, mein Armaturenbrett sieht noch so aus wie vor 46 Jahren.

Grüße
Johannes
__________________
BMW E23 735i - aus Freude am Fahren
VW Sharan - for Business & Family
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
V12 Armaturenbrett Pflege WOLF Fahrzeugpflege 6 15.12.2014 19:51
Allgemeine Pflege Tipps Günni 68 Fahrzeugpflege 5 20.04.2009 23:28
Instandsetzung u. Pflege von Leder Erich Fahrzeugpflege 7 16.10.2003 11:37
Link inside: Felgenreinigung und Pflege Marco BMW 7er, allgemein 8 17.05.2003 07:39
Pflege des guten BMW Jo Fahrzeugpflege 5 22.12.2002 00:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group