


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.05.2025, 11:28
|
#1
|
einfach Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Neustadt (Wied) - Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: BMW 735i (E23) Bj.1985; BMW X5 3.0i (E53) Bj.2001; BMW 320iA (E36) Cabrio Bj.1997; BMW X6 (F71) X-drive 40d (Bj. 2012)
|
Anlasser wechseln beim 735i
Hallo zusammen
gestern habe ich den 7er von meinem Schrauber abgeholt und bin fast umgefallen, 3,75h für Anlasser wechseln.. ist das normal?
Als zweites hat er aufgeschrieben das die Hardyscheibe am Getriebe defekt ist.. da ich technisch so gar nicht begabt bin, die blöde Frage, komm ich mit dem Auto noch zum Jahrestreffen nach Einbeck? (werden ca. 600km) Fahren tut er normal...
Gruß und danke!
|
|
|
09.05.2025, 12:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Beim E23 habe ich das schon lange nicht mehr gemacht. Beim E24 geht das schneller bzw. ich habe da keine knapp 4 Stunden für gebraucht. E23 und E24 sind gleich vom Motor/Anlasser und vom Motorraum her ist es auch kein gewaltiger Unterschied. Eventuell gab es Komplikationen.
Ob du mit der Hardyscheibe noch 600 Km weit kommst hängt davon ab wie verschlissen die Hardyscheibe schon ist. Schlägt die wenn du im Rückwärtsgang ein wenig Gas gibst oder wenn du beim Vorwärtsfahren mal Vollgas in den unteren Gängen gibst?
|
|
|
11.05.2025, 20:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von bmwe23
Hallo zusammen
gestern habe ich den 7er von meinem Schrauber abgeholt und bin fast umgefallen, 3,75h für Anlasser wechseln.. ist das normal?
|
Wenn man keinen richtig gebogenen 17-er Schlussel hat, dann koennte das so lange dauern, mit richtigem Werkzeug ist das viel schneller moeglich.
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
12.05.2025, 05:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
So ungefaehr sollte der Schluessel gebogen sein um leichter Zugriff zu problematische Schraube zu haben.
|
|
|
15.05.2025, 11:19
|
#5
|
einfach Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Neustadt (Wied) - Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: BMW 735i (E23) Bj.1985; BMW X5 3.0i (E53) Bj.2001; BMW 320iA (E36) Cabrio Bj.1997; BMW X6 (F71) X-drive 40d (Bj. 2012)
|
Habe mal in der Werkstatt nachgehakt, angeblich haben die sogar 5,5h gebraucht aber nur 3,75 berechnet. Problem wäre nicht nur die Zugänglichkeit sondern auch die Kabel vom Ersatzteil (von mir angeliefert) waren nicht analog zum Auto und mussten alle durchgemessen werden.. 
|
|
|
15.05.2025, 13:17
|
#6
|
Kabelputzer
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
|
e23 Anlasser wechseln
Hallo,
also beim e23 den Anlasser zu wechseln kann schon nervenaufreibend werden, wenn man nicht den richtigen Schlüssel zur Hand hat, wie Andrzej beschrieb. Ich säge mir deshalb z.B. einen Schlitz in die Sechskantschraube, dann kann man mit einem langen Schlitzschraubendreher die Schraube von vorne (Lima-Bereich) schon vorab bis zum Anschlag schneller eindrehen. Vielleicht haben die aber auch den Kühlwasserbehälter ausgebaut und sind deshalb auf die höheren Arbeitszeiten gekommen?  Oder die Komponenten waren alle sehr verdreckt und nicht sofort zu lösen?
Elektrisch gesehen sind dort nur drei Anschlusskabel, wenn ich das gerade richtig im Kopf habe. Was sollte da nicht passen?
Aber nun hast Du ja einen neuen Starter drin und nun sollte alles für die nächsten Jahre gut funktionieren.
Anlassende Grüße
bone
__________________

Meine Kinder wollen nur spielen-und nun spielen sie.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|