


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.04.2025, 21:15
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.03.2025
Ort:
Fahrzeug: E23-728i (08.84)
|
Büffelleder pflegen - aber mit was?
Hallo zusammen!
Hab mir eine komplette Büffellederausstattung gegönnt. Diese stammt aus einem Schlachtwagen der offenbar mindestens 20 Jahre in einer Halle stand.
Das Leder ist farblich kaum beeinträchtigt (anthrazit), hat eine leichte Patina und keine Risse. Es ist jedoch relativ trocken und nicht sonderlich weich.
Welches Mittel könnt ihr mir empfehlen um es wieder geschmeidiger zu machen? Farbe auffrischen möchte ich nicht, einfach nur wieder "reaktivieren"
Dachte schon an sowas wie After-Sun-Lotion - ist ja ph-neutral und feuchtigkeitsspendend...
Beste Grüße
Chris
|
|
|
27.04.2025, 21:33
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von chrys
…
Dachte schon an sowas wie After-Sun-Lotion - ist ja ph-neutral und feuchtigkeitsspendend... 
…
|
Komm bloß nicht auf diese Idee…
Schau mal hier beim Lederzentrum rein, da findest Du die passenden Infos
(sehe grad, daß das Lederzentrum gar nicht mehr in Rosdorf bei Göttingen beheimatet ist, sondern wohl neuerdings in Unna).
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
27.04.2025, 22:04
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.03.2025
Ort:
Fahrzeug: E23-728i (08.84)
|
Ok, danke für den Tip!
Dann schau ich da mal rein... 
|
|
|
28.04.2025, 21:58
|
#4
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
|
Die Mittel vom Lederzentrum sind super, hab damit das Büffelleder vom meinem 45er aufgearbeitet, mit nachtönen da es stellenweise schon mehr als grau und nicht mehr anthrazit war. Wenn das bei dir nicht nötig ist reicht schon das "kleine" Pflegeset mit Reiniger, Lederöl (hieß früher Softener oder so) und das Pflegefett.
Mit etwas Geduld gibt das super Ergebnisse. Vor allem bei den Kopfstützen auf der Rückseite hat das viel gebracht, da war das Leder steinhart, hab da über ne Tage immer wieder geölt und einziehen lassen, wird natürlich nicht neu aber es fühlt sich danach wieder nach Leder an
Gruß, Andi
__________________
 Hubraum statt Wohnraum !
|
|
|
29.04.2025, 06:10
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ah, hast Du mir die Ausstattung aus Osnabrück weggeschnappt  ?
Ich kann Dir sagen, dass das Büffelleder nur mit einer Sache wieder wie original wird: Schleifen, schleifen, schleifen! Und zwar richtig derbe...
Dannn wird es wieder zu einer Art Nubuk, wie es mal war. Falls Dub doch färben möchtest, musst Du danach gründlich entfetten mit Reinigungsbenzin.
Ansonsten reicht der Anilinreiniger vom Lederzentrum und danach die Anilinpflege, die das Leder wieder rückfettet und vor UV (leicht) schützt.
Auch keinen Fall irgendwelche Cremes o.ä. bei dem Leder benutzen - auch keine normalen Ledermittel, enn Büffellleder ist etwas ganz andres und gab es so nur im E23, später gar nicht mehr!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
29.04.2025, 07:47
|
#6
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Habe vor paar Wochen mein Lammfell, welches bei uns vor dem Kamin liegt, mal in der Waschmaschine gewaschen.
Nach dem Trocknen war das Ding dann jedoch hart wie eine Blechtafel und eigentlich ein Fall für den Müllkübel.(Hätte ich mir ja eigentlich auch denken können.  )
Mit dem Zeugs hier: https://www.amazon.de/dp/B0030IHOHG?...fed_asin_title wurde das Leder jedoch dann wieder einigermaßen weich und roch zudem auch wieder angenehm.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
29.04.2025, 07:55
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das ist falsch, es ist kein Glattleder, wie man es üblicherweise verwendet!
|
|
|
29.04.2025, 09:23
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Glattleder ist genau wie der Name sagt: Glatt, meist lackiert, meist seidenmatt glänzend, mit geschlossenen Poren. Das gibt es sowohl vom Schwein, meist von der Kuh, auch Büffel und Bison, fast in jeder Farbe... und es wird tatsächlich mit bestimmten Fetten und Wachsen gepflegt. Und in aller Regel riecht es nur wenig.
Das berühmte gelochte E23/E28 Büffelleder ist eben nicht glatt. Es ist rauh, offenporig, matt und meist nur in braun und graphit Tönen lieferbar. Und der Geruch ist sehr ausgeprägt, unverwechselbar und für Kenner erstrebenswert.
Schmiert man da Fett drauf oder auch Wachs, wird's bretthart und schön speckig. Und bald darauf gibt's neues Leder, weil's dann richtig schön stinkt und schnell bricht... denn es will ein Anilin Pflegemittel.
|
|
|
29.04.2025, 12:35
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.03.2025
Ort:
Fahrzeug: E23-728i (08.84)
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Ah, hast Du mir die Ausstattung aus Osnabrück weggeschnappt  ?
Ich kann Dir sagen, dass das Büffelleder nur mit einer Sache wieder wie original wird: Schleifen, schleifen, schleifen! Und zwar richtig derbe...
Dannn wird es wieder zu einer Art Nubuk, wie es mal war. Falls Dub doch färben möchtest, musst Du danach gründlich entfetten mit Reinigungsbenzin.
Ansonsten reicht der Anilinreiniger vom Lederzentrum und danach die Anilinpflege, die das Leder wieder rückfettet und vor UV (leicht) schützt.
Auch keinen Fall irgendwelche Cremes o.ä. bei dem Leder benutzen - auch keine normalen Ledermittel, enn Büffellleder ist etwas ganz andres und gab es so nur im E23, später gar nicht mehr!
|
Das war dann wohl ich, ja... 😉
Ist echt in schönem Zustand, aber halt etwas pflegebedürftig. Da fehlt Saft...
Ansonsten bin ich zufrieden, hab heute mal den Kabelbaum angeklemmt und den Beifahrersitz getestet - funktioniert prima 😀
Beim Lederzentrum hab ich niemand erreicht bis jetzt, auf eine Mail auch noch keine Rückmeldung. Aber konnte mich zumindest etwas schlau machen auf der Homepage...
Mit was genau sollte ich das schleifen? Es hat zwar noch etwas Rauigkeit aber vielleicht gebe ich ihm erstmal nur wieder eine Frischzellenkur...
Danke für eure Tipps!
Sonnige Grüsse!
|
|
|
29.04.2025, 14:25
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mail-Kontakt kannst Du knicken seit dem Wechsel zu Koch Chemie - anrufen musst Du geduldig sein, man wartet da schon etwas länger
Es gibt dort Schleifpads, aber die sind sehr teuer und zumindest bei mir ist der Verbrauch sehr hoch - es reicht Pads zu kaufen, die 220er bis 350er Kördnung haben - es sollten aber Schwammpads sein, sonst schleifst Du schnell Riefen rein.
Ansonsten halt Nubuk Fresh und den Anilin-Protector!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|