Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Moinsen Lütt hab meinen 735i gerade nach 5 Jahren „wiederbelebt“, die Zeit läuft. Ich möchte mit ihm ja am 13.09 nach Buchloe / Penzig zum 60en Geburtstag. So nun aber mal ein für mich merkwürdiges Problem. Der Wagen hat ABS, es ist ein 735i 11/82er. Sobald ich Zündung einschalte Leuchten alle Kontrollleuchten, nur nicht die vom ABS. Wenn ich nun aber das Bremspedal „beherzter“ trete, leuchtet die Belagverschleißanzeige kurz auf, aber nur dann und auch nur kurz. Beim „normalen Bremsen keine Reaktion, leuchtet nicht. Das Bremspedal ist dann auch weich und gibt langsam nach. Allerdings nur wenn Zündung an, egal ob der Motor läuft oder nicht, wenn Zündung aus, ist das Bremspedal beim Treten hart wie es soll. Bordcomputer geht auch nicht, hoffe nur Sicherung, bin aber noch gar nicht dazu gekommen das zu testen, hab ihn ja erst gestern wiederbelebt.
Sag mal gibt es da für das ABS ne Sicherung irgendwo, möglicherweise genau so durchgeschlagen wie, wahrscheinlich/hoffentlich die vom Bordrechner (Groß)
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
So hab gerade nochmal die Bremsbeläge kontrolliert alles tuti. Allerdings hab ich die Warnleuchten wohl verwechselt, es ist die links neben dem Handbremssymbol, also Bremsflüssigkeitsstand Systen- Speicherdruck die flackert, nicht die Verschleißanzeige. Flüssigkeitsstand ich aber OK, ABS ohne Funktion hatte das Steuergerät mal abgeklemmt. ABS Lampe leuchtet nicht!! Sicherungen im Sicherungskasten alle OK.
Schade eigentlich das mir niemand helfen konnte / wollte. Aber ich hab die Probleme nun bis auf das ABS gelöst, da wirds wohl einer der Radsensoren sein, alles Andere hab ich getauscht. War schon ne menge Recherchearbeit, im E28 Bereich bin ich dann fündig geworden, da gab es gute Hinweise.
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
Hast du schon mal den Stellmotor an dem ABS Hydraulikblock geprüft da wird auch mit den Jahren das Schmierfett zu fest evtl kommen da noch ABS Fehler her
1982 bestand das ABS aus einem Steuergerät und einem zusätzlichen (Überspannungs-)Relais für die Stromversorgung des Steuergeräts.
Dieses Relais enthält eine Zener Diode zur Überspannungssicherung. Es verwendet von der LIMA die blaue Steuerleitung des Reglers und es wertet aus, ob die Spannung der Lima 12-14V beträgt. Ausserhalb dieser Spannung deaktiviert es das Steuergerät ... und die Lampe bleibt aus.
Diese Zenerdiode knallt durch bei Überspannung oder zerschießt einen Schmelzdraht, eine echte Sicherung dagegen gibt es nicht. Es gibt nur einen Schmelzdraht im Relais, den kann man ersetzen... was das nächste Mal die Geschichte gruseliger macht. Man kann aber diese Sicherung nach aussen legen und einen Sicherungshalter daran verbauen.
Steuergeräte so ungefähr nach 1985 haben dieses Relais nicht mehr, zumindest nicht der E28 oder E30. Ob der E23 das noch bekam ??? Ab 85 ist diese Relaisschaltung im Steuergerät selbst drin, bei sehr ähnlicher Funktion.
Dieser ABS Fehler tritt sehr häufig auf in Verbindung mit Fremdstart und toten Batterien sowie verschlissenen Limas/Reglern, wenn der Motor nach dem Start auf Drehzahl gehalten wird damit er nicht ausgeht. Dann geht das Bordnetz durch und überschreitet die 14V Grenze. Damit zerstört es diese Schutzschaltung im Relais.
Danke euch für die Infos, sorry das ich mich jetzt erst melde, bin gerade zurück vom Megaevent in Buchloe / Penzig, 60 Jahre Alpina. 700 Alpinafahrzeuge auf einem Haufen, das war schon was und ultra exklusiv. Leute aus aller Welt waren da, weiteste Anreise Alpnafahrer aus Japan. Für alle E38 Enthusiasten, OAL-BB war auch dabei!!
Den ABS Block hab ich auch gewechselt in der Annahme das die Diode dort sitz, ich hatte die Anschlüsse es am Steuergerät durchgemessen und die hatten in beide Richtungen Durchgang. Ich werde das nach euren Hinweisen nochmal durchprüfen. Das Fahrzeug ist ein früher Facelift 12/82
Frage: Sitzt das Steuerrelays im Sicherungskasten oder wo sonst?