Hallo zusammen,
ein paar Wochen lese ich hier schon sehr fleißig mit und habe mich nun dazu durchgerungen mich hier zu registrieren. Ich komme aus Franken und fahre seit über 15 Jahren BMW, immer Diesel, immer 20d.
Nachdem ich in letzter Zeit viel AB fahren muss, habe ich mir vergangenes WE einen 730d F01 VFL aus 2009 zugelegt. Die Karosse hat knapp 120.000 km runter, die Ausstattung ist eher nakt, bis auf die Komfortsitze und das sattelbraune Leder. Mir war die Ausstattung - bis auf die Sitze - egal und je weniger drinnen ist, desto weniger kann auch kaputt gehen.
Nun hat der 7er einen ATM, der noch nicht mal 1.000 km runter hat. Grund war lt. Händler ein defektes/verstopftes Ölventil bei der Ölzuleitung, was zu einem kapitalen Motorschaden geführt hat. Rechnung über 15 mille liegt vor. Der Händler (freie Werkstatt) hat den Motor gegen einen revidierten ATM ersetzt. Die meisten Anbauteile wie Wasserpumpe, Lichtmaschine, Turbo sind geblieben.
Wie kann es sein, dass dies - lt. Händler - ein generelles Problem beim N54 ist? Ist das wirklich so?
Das Service-Heft ist leider nicht wirklich gepflegt, es gab bei 30t und 110t KM einen Kundendienst bei BMW, restliche Historie ist unbekannt. Worauf muss ich nun akribisch achten? Motorlager, Querlenker der Vorderachse, ... sind neu. Getriebe schaltet gut und weich.
Zudem frage ich mich, wie ich den Motor möglichst schonend einfahre, sodass er ein langer treuer Wegbegleiter wird. Bei der Probefahrt musste ich ja mal in den Koffer - natürlich bei betriebstempariertem Öl - reinlatschen. Ich hoffe, dass mir das der Motor später nicht übel nimmt.
Drei Korrekturen plane ich an meinem 7er in nächster Zeit:
1. Das Lederlenkrad müsste neu bezogen werden. Hat jemand einen Tipp, wo ich das erledigen lassen könnte?
2. Vier der acht BMW-Felgen haben Bordschäden, die ich reparieren lassen würde. Bin um Tipps über euere Erfahrungen dankbar.
3. Die helle Verkleidung der A-Säule hat einen Riss im Stoff. Ich habe schon im Netz nach Teilenummern gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. In antrazit wird man fündig, bei dem „helleren“ Bezug leider nicht. Ist der Austausch kompliziert?
Viele Grüße,
Richard