Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2014, 10:24   #1
r628
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Essen
Fahrzeug: E23 735iA,80
Standard Tür-Holzleisten e23

Hallo liebe e23er,
habe für meinen 728er die Holzleisten für die Türen gekauft (gabs ja damals beim Einsteigermodell nur gegen Aufpreis) und aufbereitet, also alten, geplatzten/rissigen Decklack per Hand abgeschliffen und mit seidenmatt lackiert (15 Schichten, jeweils immer wieder angeschliffen). Bilder vorher/nachher anbei. Versuche, noch bessere Fotos zu machen.

Bin gerade dabei, noch einen Satz restaurierungsbedürftige, aber substanzmäßig gute Leisten bei ebay zu kaufen und will diese aufbereiten, diesmal aber in Hochglanz. Kann aber noch ein paar Monate dauern, bis die fertig sind.

Bei der oberen Reihe der Bilder sind die oberen Leisten der Altzustand, die unteren die Zwischenlackierungen mit Hochglanzlack zur Füllung der Poren/Vertiefungen. Vorteil des Hochglanzlackes ist, daß man beim Anschliff jede Unebenheit/Vertiefung noch in Glanz hat gegenüber den angeschliffenen Flächen. Also so lange wieder nächste Lackschicht auftragen und anschleifen, bis alle Stellen verschwunden sind und der Schliff eine gleichmäßige Fläche hat. Danach mehrere Schichten seidenmatt mit Zwischenschliff.

Die mittleren Bilder rechts und links zeigen die Leisten im Anschliff, bei dem rechten Bild erkennt man oben auf der Leiste noch die Glanzstreifchen, also war die Leiste da noch nicht vollständig aufgefüllt.

Da Bild in der Mitte und unten zeigt (mehr schlecht als recht) die fertige Leiste.

Bei dem nächsten Satz Leisten wage ich mich als Probierstück mal an eine Hochglanzlackierung. Die ist aber wg. der Einschlusse von Staub schwieriger hinzubekommen, eventuell muß ich den Endlack polieren. Mal sehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0535.jpg (102,4 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0532 (FILEminimizer).JPG (42,8 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0534 (FILEminimizer).JPG (56,3 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1638 (FILEminimizer).JPG (58,2 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1032 (FILEminimizer).JPG (49,0 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1640 (FILEminimizer).JPG (55,1 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1642.jpg (102,3 KB, 39x aufgerufen)

Geändert von r628 (13.04.2014 um 10:34 Uhr).
r628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 21:32   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die Oberfläche des Lackes bekommst Du noch besser hin, wenn Du zum Schluss nicht Schleifpapier Benutzt, sondern Drahtwolle "000", und dann hinterher mit Klarlack Aufspritzen!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 21:43   #3
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wäre ein 800er Papier nicht besser ?

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 22:05   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Am besten mit Wasserschleifpapier. Nur beim Lackierten Holz, macht sich zum letzten "Glätten" die Stahlwolle besser! So machte ich es damals auch immer an meinen "Engländern" (Triumph 2,5 Pi MKII), da wurde das Holz (Massivholz) so gut, wie neu

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 22:16   #5
r628
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Essen
Fahrzeug: E23 735iA,80
Standard

danke für den Tip, habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Werde es aber bei dem zweiten Satz, den ich heute bei ebay gekauft habe, mal probieren.

Bin wie folgt vorgegangen :
Mit 80er Papier habe ich die alte Lackschicht vorsichtig entfernt sprich runtergeschliffen bis auf die Furnierholzschicht, danach ca. 8 Füllschichten in Hochglanzklarlack aufgesprüht und jeweils nach jeder Schicht mit 200er Papier wieder glattgeschliffen, bis keine Rillen oder Poren mehr zu sehen waren. Glanzlack, da man beim Schliff dann die verbleibenden Rillen/Poren sehr gut erkennen kann, da diese ja glänzend bleiben. Alles natürlich im Trockenschliff. Nachdem die Oberfläche versiegelt war, danach die Deckschichten (7 Schichten) aufgesprüht und mit 2000er Papier nach jeder Schicht glattgeschliffen. Nur die letzte Schicht natürlich nicht.

Man sieht es auf den Fotos leider nicht so gut, aber die Oberfläche ist tatsächlich makellos und völlig glatt. Ich könnte eventuell auch den Seidenmattlack auf Hochglanz polieren. Aber da die Originalleisten damals ja seidenmatt waren (jedenfalls die unserem 7er in 1977), habe ich es dabei belassen.

Ich kann versuchen, bessere Fotos zu machen.

Und wie gesagt, bei dem zweiten (Probier)Satz versuche ich dann Hochglanz hinzubekommen.

Geändert von r628 (13.04.2014 um 22:21 Uhr).
r628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 22:21   #6
r628
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Essen
Fahrzeug: E23 735iA,80
Standard

ist die stahlwolle die gleiche wie bei den putzpads oder feiner ?
r628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 22:38   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ja, es ist in etwa die gleiche Putzwolle! Du kannst aber noch ganz anders Vorgehen, wenn Du das Holz auf "Hochglanz" bekommen möchtest! Es gibt bei Euch in Deutschland ein Holzbearbeitungsprodukt von der Firma "Zweihorn". Das sind 2 Flaschen. Die eine nennt sich "Mattierung", und muss erst auf das Holz Aufgetragen werden. Ist dieses dann im Holz Eingedrungen, nimmt man die 2te Flasche, in der eine Politur ist. Diese trägt man mit einen Lappen auf, und Poliert dann die Oberfläche, bis sie Blank wie ein Spiegel ist! Es ist schon eine wirkliche "Knochenarbeit", aber wenn Du dann das Endergebniss siehst, dann Vergisst Du einfach die Plackerei. Dazu kommt, das diese Art des "Aufpolierens" wesentlich besser hält, und viel Wiederstandsfähiger ist, wie das Aufarbeiten mit Klarlack!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 23:03   #8
r628
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Essen
Fahrzeug: E23 735iA,80
Standard

Danke für den Tip, das werde ich mir besorgen.

Das Holz bleibt dabei aber unlackiert, oder ?

Gruß
r628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 23:32   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Es ist Notwendig, den alten lack zu entfernen! Erst dann mit dem "Zweihorn-Produkt" beginnen! Es wird nur die Mattierung auf das "Nackte Holz Aufgetragen, und dann mit der Politur Nachbehandeln! Du kannst, wenn Dir das Holz zu hell Erscheint, dieses vor der Behandlung mit der Mattierung dunkler Beizen, aber das ist wohl eher nicht die Meinung!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 12:17   #10
r628
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Essen
Fahrzeug: E23 735iA,80
Standard

so, der zweite Satz Leisten ist heute angekommen und auch direkt in die Tonne gegangen. Leider litt der Verrkaufer bei seinen Angaben (ebay halt) unter Realitätsverlust. Die Holzleisten waren unrettbar abgesplittert und gerissen usw. Schade, werde aber weitersuchen, um meinen Hochglanzversuch zu starten.
r628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Tür Holzleisten umbauen bmw-master1979 E65/E66: Tipps & Tricks 1 30.09.2011 07:40
Karosserie: Tür wechseln / Kabel zur Tür audioconcept BMW 7er, Modell E38 19 08.02.2009 05:25
Elektrik: Kabel für ZV Tür auf und Tür zu? Alfi155 BMW 7er, Modell E32 7 29.07.2007 09:15
Tür Doppelglas mit normaler Tür kompatibel? abenson BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2007 12:14
Holzleisten Bootsmann Suche... 3 27.02.2006 19:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group