Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2010, 21:15   #1
Patrick
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
Standard Knarzgeräusche Türen / Scheibenrahmen?

Hallo zusammen,

sagt mal, kennt jemand das Problem, dass auch bei F01 die Türen ( Scheibenrahmen ) Knarschgeräusche machen???
Bisher kannte ich das nur vom E60 und E61 und hätte nicht gedacht, dass das beim F01 auch wieder auftritt, aber meiner knarscht ...???
Wie beim E60, nach der Waschstrasse .....

mache ich die Scheiben 1mm nach unten, der Druck der Scheiben im Rahmen ist also weg, ist Ruhe....

Werde morgen mal wieder mit Silikonentferner dabei gehen und dann mal schauen...
Hatte zufällig jemand das gleiche Problem???

grüße
patrick
Patrick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 22:50   #2
sunrise560
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sunrise560
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: M550xd G30 Bj. 01.2020
Standard

Genau die gleichen Probleme habe ich auch - ich habe das für den nächsten Werkstattaufenthalt am Montag vorgemerkt. Kenne das ebenfalls vom E60. Damals half Spiritus...Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob das leise knarzen oder Knacken durch Senken des Fensters verrschwindet. Muss ich morgen ausprobieren. Es nervt jedenfalls!
sunrise560 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 12:39   #3
Nachtkrabbler
Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes S 500 L 4MATIC
Standard Knarzen

Hallo,

das war damals beim E39 schon ein Problem, ich hatte das bei drei verschiedenen Fahrzeugen. Silikon würde ich lassen, das Knarzen kommt dann umso schlimmer wieder.

Das Problem nervt, die Lösung ist eigentlich recht einfach: Einfach den "samtigen" Auflagestoff, der oberhalb der Seitenscheiben an der Karosserie anliegt, gut abwischen oder sogar von Zeit zu Zeit mit Wasser und Spüli reinigen, dann etwas aufrauhen, am besten geht das mit einer Nagelbürste. Die Auflageseite an der Karosserie einfach nur abwischen. Ich hatte immer einen Lappen im Auto, das hilft sofort. In der Werkstatt nehmen sie Silikon bzw. beim E39 haben sie immer wieder auf Garantie die Türdichtung getauscht.

Wenn es besser wird, sobald man die Scheibe runterlässst, ist die o.g. Variante die schnellste Lösung.

So kann man sich aber mit einfachen Mitteln die Werkstatt sparen bzw. die Kosten, wenn keine Garantie mehr vorhanden ist.

Viel Spaß.
Nachtkrabbler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 15:37   #4
Tiefflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tiefflieger
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
Top! Scheint gelöst

Das Problem konnte zumindest bei mir (nur Seitenscheibe Fahrer) gelöst werden. Typisch ist, dass das Geräusch durch Absenken der Scheibe um wenige mm verschwindet:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/50/f01-...en-139376.html
Tiefflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 10:16   #5
Patrick
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: I7 M70
Standard

Zitat:
Zitat von Nachtkrabbler Beitrag anzeigen
Hallo,

das war damals beim E39 schon ein Problem, ich hatte das bei drei verschiedenen Fahrzeugen. Silikon würde ich lassen, das Knarzen kommt dann umso schlimmer wieder.

Das Problem nervt, die Lösung ist eigentlich recht einfach: Einfach den "samtigen" Auflagestoff, der oberhalb der Seitenscheiben an der Karosserie anliegt, gut abwischen oder sogar von Zeit zu Zeit mit Wasser und Spüli reinigen, dann etwas aufrauhen, am besten geht das mit einer Nagelbürste. Die Auflageseite an der Karosserie einfach nur abwischen. Ich hatte immer einen Lappen im Auto, das hilft sofort. In der Werkstatt nehmen sie Silikon bzw. beim E39 haben sie immer wieder auf Garantie die Türdichtung getauscht.

Wenn es besser wird, sobald man die Scheibe runterlässst, ist die o.g. Variante die schnellste Lösung.

So kann man sich aber mit einfachen Mitteln die Werkstatt sparen bzw. die Kosten, wenn keine Garantie mehr vorhanden ist.

Viel Spaß.


... also bei mir hat das leider so nix gebracht....
Patrick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 13:24   #6
sunrise560
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sunrise560
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: M550xd G30 Bj. 01.2020
Standard @nachtkrabbler

... bei meinem hat's geklappt. Danke für den Tip!
sunrise560 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 21:23   #7
Martin 840
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Martin 840
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
Standard

Also ich habe bei der Fahrerseite das gleiche Problem des Knarzen im oberen Bereich. das Absenken der Scheibe bringt nichts.

Der Freundliche hat ein besonderes Trennmittel ohne Silikon draufgeggeben...war ein paar Tage besser. ich habe es zuvor leider mit Silikonspry getränkt. Warum Silikonspray schlecht ist, weiss ich nicht....

Habe versucht die Türe enger zu stellen. auch ohne Erfolg. Könnte die versuchen die Türe noch weiter zu stellem.

Habe bemerkt, dass die Dichtung bzw. laut ETK der Kantenschutz (5172 7231334) beim Zusammendrücken im Inneren "klebrig ist und ein Komisches Geräusch macht. Könnte auch daher aus dem Inneren der Dichtung durchs Zusammendrücken bei geschlossener Türe kommen.

Werde versuchen, ob es noch was auf Kulanz gibt bei 20.000 km.

Wenn nicht könnte man ein kleine Loch machen und irgendein Trennmittel ins Innere hineinspritzen.

Dennoch unpackbar bei einem 100.000 Euro Fahrzeug!

Lg Martin

Geändert von Martin 840 (07.01.2013 um 21:34 Uhr).
Martin 840 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 14:00   #8
Martin 840
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Martin 840
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
Standard

Heute die Antwort des Freundlichen: Das Material wird auf Kulanz von BMW Austria übernommen (110 €), Arbeitszeit 145 € nicht.

Ich glaube die haben echt den Bezug zur Realität verlorern. Bei einm 100.000 € Auto knarzen Dichtungen und die werden in einem Luxusklasse Auto nicht ersetzt.

Ich werde dort mal anrufen.....
Martin 840 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 19:20   #9
Martin 840
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Martin 840
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
Standard

Habe nun glaube ich die Lösung:

Ich hab die Lasche, die nach innen geht über die Innenverkleidungen weggeklappt und ein kleines Loch in den "Innenraum" der Dichtung gestochen. Dort habe ich dann mit einem dünnen 2mm Sprühschlauch Silikonspray hineingesprüht. Das Knauern der Dichtung ist nun weg.

Fraglich, ob Silikonspray das richtige Mittel fürs Innere der Dichtung ist oder ein anderes Trennmittel. Habe noch Teflonspry als Alternative gefunden.

Jedenfalss nicht versuchen die Dichtung ohen zerlegen der Innenverkleidungen rauszuziehen. Man verbiegt dabei nur die Metalleinlage und die Dichtung sitzt dann nicht mehr satt auf der Blechkannte auf.

Nun ist es bei uns leider 5 Grad warm. Derzeit keine Knarzgeräusche mehr vorhanden. Mal sehen wie es bei Minus 2 Grad wieder ist.

Jedenfalls aussen die Fläche der Dichtung zu behandeln ist eher Zeitverschwendung und hilft nur minimal, da dadurch eventuell der Druck bzw. die Bewegungen, die die Türe auf dich Dichtung ausübt, vermindert werden.

LG Martin

P.S. Traurig, dass ein Banker sich um Angelegenheiten eines Mechanikers kümmern muss. Wenn mri einmal ein Mechaniker meine Veranlagungen erklärt wechsle ich den Job....
Martin 840 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 14:44   #10
Martin 840
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Martin 840
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
Standard

Nachtrag: Ein kleiner Geräusch war noch vorhanden!

Haben den Kunststoffinnenrahmen der Türe (beim Fenster) mit Silikonfett von Liqui Moly gefettet.

Und fand ich durch Zufall das letzte störende Knarzen: Es kam vom Innendachhimmel im Bereich der Haltegriffes....Silikonspray mit Verlängerungsröhrchen hingesprüht und nun ist es ruhig!

Ist das ein schönes Gefühl
Martin 840 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Quietsch- und Knarzgeräusche Hinterachsfederung Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 0 05.09.2009 17:15
Scheibenrahmen quad-driver.eu BMW 7er, Modell E32 5 06.01.2009 18:17
Fahrwerk: Hilfe! Knarzgeräusche in der Lenkung!!! Doc7 BMW 7er, Modell E38 25 07.05.2008 19:19
Knarzgeräusche von Glasschiebedach foreign BMW 7er, Modell E38 10 15.10.2006 23:31
beim Lenken starke Knarzgeräusche und Vibration bei 80km/h Timo S. BMW 7er, Modell E38 1 24.09.2002 20:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group