Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2011, 12:19   #1
Tiefflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tiefflieger
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
Frage Snap-In-Basis leicht entfernbar ?

Die Snap-In-Technologie wird von den moderneren Handys (Smartphones) großteils gar nicht mehr unterstützt, da die ja zumeist gar keinen externen Antennenanschluss mehr haben (ZB HTC Desire Z, HTC HD7, SE Xperia mini, SE Elm).

Nach vielen (zufriedenen) Jahren mit dem SE K750i bin ich nun auf ein SE Xperia mini umgestiegen, welches sich tadellos koppelt (samt Kontakten etc). Lässt sich auch gut über die USB-Büchse aufladen.

Allerdings: Jetzt habe ich noch immer die klobige Basis für den (nicht mehr in Betrieb befindlichen) Snap-In-Adapter, die dennoch fast die Hälfte der Box beansprucht.

Lässt sich der Klotz leicht entfernen ? (Hat natürlich ein Kabel.)
Tiefflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 19:36   #2
nickebaer
Family-Man
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von nickebaer
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Weinheim / Duisburg
Fahrzeug: BMW 745d, X3, Audi A4 Cabrio
Standard "Wenn du kein iPhone hast, hast du kein iPhone!"

Spaß beiseite, BMW kann natürlich nicht für all die vielzähligen Geräte Snap-In Adapter bauen. Was es aber immer gibt, sind Adapter für das iPhone. Der unterstützt dann auch den Außenantennenanschluss. Habe ich jetzt in der 2. Version (2G gabs noch nicht, 3G war das erste, jetzt das 4er, passt dann auch für das 4S). Hat schon gewisse Vorteile mit einem fest eingebauten Gerät, vor allem bzgl. des Antennenaschlusses.

Viele Grüße von der Bergstraße
Arne
nickebaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 19:54   #3
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von nickebaer Beitrag anzeigen
.... Was es aber immer gibt, sind Adapter für das iPhone. Der unterstützt dann auch den Außenantennenanschluss. Habe ich jetzt in der 2. Version (2G gabs noch nicht, 3G war das erste, jetzt das 4er, passt dann auch für das 4S). ....

Arne
Bist Du Dir da so sicher? Es mag ja sein, daß es geladen wird, aber ob der adaptive Antennenanschluss funktioniert ist für mich noch nicht klar....
Leider dauert es immer mehrere Monate, bis es den passenden Adapter von BMW gibt.

Ich hatte mal einen umgebauten snap-in vom 3GS für mein iphone4, mit dem hatte ich Gesprächsabbrüche ohne Ende, mit dem richtigen Adapter dagegen fast gar nicht
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 12:52   #4
nickebaer
Family-Man
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von nickebaer
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Weinheim / Duisburg
Fahrzeug: BMW 745d, X3, Audi A4 Cabrio
Standard

Doch, sicher. Wenn ich das iPhone einstecke und nicht vollen Empfang habe, bekomme ich ca 30 sek. später 1 Balken mehr.

Dass der Adapter des 3G nicht mit dem 4er passt, liegt an der vollkommen anders gestalteten Antenne. Der Empfang wird übrigens induktiv abgegriffen.
nickebaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 17:49   #5
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von nickebaer Beitrag anzeigen
Doch, sicher. Wenn ich das iPhone einstecke und nicht vollen Empfang habe, bekomme ich ca 30 sek. später 1 Balken mehr.

Dass der Adapter des 3G nicht mit dem 4er passt, liegt an der vollkommen anders gestalteten Antenne. Der Empfang wird übrigens induktiv abgegriffen.
Genau das meine ich ja. Das 4 mit dem dazugehörigen Adapter ist eine gute kombination. Wenn das 4S zwar das gleiche Gehäuse aber ein anderes Innenleben hat, wird der induktive Antennenabgriff nicht funktionieren, es wäre ja naheliegend, da das 4 bekanntlich manchmal Empfangsprobleme haben soll...
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 12:06   #6
Tiefflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tiefflieger
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
Standard

Eigentlich wollte ich keine IPhone-Diskussion starten - .

Der in Wien hat mir erklärt, dass die Snap-In-Basis "fix verbaut" wäre.

(Vorübergehende) Demontage wohl technisch möglich aber wohl kaum sinnvoll.
Tiefflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 13:18   #7
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Genau das meine ich ja. Das 4 mit dem dazugehörigen Adapter ist eine gute kombination. Wenn das 4S zwar das gleiche Gehäuse aber ein anderes Innenleben hat, wird der induktive Antennenabgriff nicht funktionieren, es wäre ja naheliegend, da das 4 bekanntlich manchmal Empfangsprobleme haben soll...
Ob und was der induktive Antennenabgriff am iPhone so bringt, kann man wie folgt testen: Telefontastatur aufrufen und *3001#12345#* eingeben, dann die Anruftaste drücken. Jetzt erscheint der sogenannte Fieldtest, diesen mit dem Home-Button verlassen.

Statt der Balkenanzeige erscheint jetzt oben links die Empfangsanzeige in dBm; je niedriger (!!) der Wert, desto besser der Empfang. Durch Antippen des Zahlenwertes wechselt die Anzeige wieder zu den Balken zurück.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehlercodes 67,40 & Basis Modul coverride BMW 7er, Modell E38 0 12.07.2010 21:14
Als Basis nicht schlecht peter becker eBay, mobile und Co 6 11.04.2010 17:13
Keine Verbindung zur Basis maxlo BMW 7er, allgemein 2 07.08.2006 23:35
Elektrik: Suche Basis ... Uwe.F. BMW 7er, Modell E38 1 02.06.2005 08:39
suche basis black BMW 7er, Modell E38 2 18.07.2003 18:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group