Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2011, 10:07   #1
stojo01
Stojo
 
Benutzerbild von stojo01
 
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Metzingen
Fahrzeug: E23 728i (09.79), E28 525e (01.85)
Standard Achsmanschetten wechseln. Wie?

Hallo zusammen,
da ich nun beim sommer-flott-machen gesehen hab dass bei meinem ´79 728i beide Hinterachsmanschetten im Eimer sind würde ich die gerne wechseln.
Hm nun hab ich mal in meinem E28 Buch nachgeschaut um den Arbeitsaufwand abzuschätzen. Puh das klingt doch sehr kompliziert für einen Laien (wie mich).
Ist das beim E23 überschaubar, bzw. was muss alles getan werden?
Ansonsten geh ich doch lieber zu mienem SChrauber des Vertrauens und kurble die Wirtschaft weiter an ;-)

Grüße
Dejan
stojo01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 18:42   #2
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von stojo01 Beitrag anzeigen
beide Hinterachsmanschetten im Eimer
Beide ? alle vier ?
Na, wenn man da bei geht, macht man dann eh beide pro Welle. Wenn Du ein Buch vom E28 hast, wo drinsteht, wie's gemacht wird, dann ist doch schon alles beantwortet. Beim E23 geht's genauso.
Im Schnelldurchlauf: Wellen abbauen, aus den Gelenken ziehen, Gelenke auswaschen, alte Manschetten runter, neue drauf, Gelenke mit frischer Fettpampe füllen und auf die Wellen stecken, Wellen wieder ans Auto schrauben.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 20:28   #3
stojo01
Stojo
 
Benutzerbild von stojo01
 
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Metzingen
Fahrzeug: E23 728i (09.79), E28 525e (01.85)
Standard

Servus Tom,
ok hab mich da unklar ausgedrückt, im Eimer sind "nur" die inneren, aber es macht natürlich Sinn gleich die äußeren mitzutauschen, das ist klaro.

Aber danke für den Hinweis + Bestätigung dass es vergleichbar zumE28 ist.
stojo01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 21:53   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die manschetten zu Wechseln, ist nun wirklich kein Problem. Brauchst nur eine ordentliche Segeringzange, und gute Inbuseinsätze. Manschetten gibt es mit dem gelochten Blechring zB. bei "Spidan"
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 21:55   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die manschetten zu Wechseln, ist nun wirklich kein Problem. Brauchst nur eine ordentliche Segeringzange, und gute Inbuseinsätze. Manschetten gibt es mit dem gelochten Blechring zB. bei "Spidan". Wenn nur die inneren defekt sind, ist es noch leichter, diese zu tauschen
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 09:30   #6
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Die manschetten zu Wechseln, ist nun wirklich kein Problem. Brauchst nur eine ordentliche Segeringzange, und gute Inbuseinsätze. Manschetten gibt es mit dem gelochten Blechring zB. bei "Spidan". Wenn nur die inneren defekt sind, ist es noch leichter, diese zu tauschen
Gruss dansker
Und am besten mehrere Verlängerungen und eine Hebebühne. Auf Auffahrrampen ist das Mist und mit dem Wagenheber zu gefährlich, da du doch ziemlich Kraft aufwenden musst um die Schrauben zu lösen.

Ein Zauberwerk der Schrauberei ist das nicht aber für einen Laien doch relativ anspruchsvoll.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie Standlichtbirnen wechseln? glenfiddich BMW 7er, Modell E32 16 03.11.2011 16:06
BMW 3er: Schwerwiegendes Problem mit Achsmanschetten (Advanced Version...) :( KGB44 Autos allgemein 13 14.03.2011 07:41
Innenraum: Gurt wechseln. Wie ? frager BMW 7er, Modell E38 5 10.03.2011 21:22
Thermostatgehäuse wechseln. Wie? 7er-Dirk BMW 7er, Modell E38 2 28.04.2010 20:08
Bremsen: Wie Schutzblech wechseln Goliath BMW 7er, Modell E32 2 28.11.2006 00:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group