


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.11.2003, 06:28
|
#1
|
ehemals "Brinki"
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 745d EZ: 11/2005
|
Spritqualität
Hallo liebe Liebenden!
In letzter Zeit, genauer gesagt seit Ende JULI, tanke ich etwas mehr und regelmäßiger als viele von euch...
Ich fahre nun seit etwa 70 Tagen täglich etwas über 400 km....
Die Preise an den Tankstellen hüpften auf und hüpften ab. Teilweise war ein Liter Normal für 96 Cent zu haben, manches mal wucherte der Preis je Liter jedoch auch schon zu Einem Teuro-Zehn...
Lustig was ich dabei herausgefunden habe während der abgerissenen 30 Kilo-Kilometer: - Je teuerer der Sprit, desto weiter reichte der Tank
- Je billiger die Tankstelle, desto gleicher blieben die Kosten/Tank-Preise
Liebe liebenden,
ich komme zu dem Schluss, dass wir alle von den Öl-Multi's kräftig verarscht werden!
Offensichtlich sinkt die Qualtität (evtl. auch die Oktanzahl) mit dem Preis... Soll heißen: Auch wenn ihr glaubt, günstiger woanders zu tanken kann ich nach meiner Erfahrung die eindeutige Aussage machen:
IHR SPART EUCH KEINEN CENT, EGAL FÜR WIEFIEL ODER WO IHR TANKT! FREIE TANKSTELLEN GAUKELN EINEM DAS NUR VOR!
Bleiben nur die Fragen:
- Warum ist das eigentlich noch niemandem aufgefallen?
- Mit den Ölpreisen hat die Qualität doch nix zu tun, oder doch?
- Warum unternimmt gegen diesen Schwindel niemand etwas?
__________________
herzlichen Gruss vom Brinki...
E38er Vorgänger
Was Du nicht willst, dass man Dir tuh, das füg auch keinem Andren zu!
|
|
|
20.11.2003, 08:11
|
#2
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
ich weiß dass in griechenland der sprit verdünnt wird auch wenn man das nicht glaubt.
in D habe ich beste erfahrung gemacht mit JET niedrigster verbrauch bei bester leistung.
eine frechheit ist das herr eichel ökosteuer abzockt und noch MwSt
|
|
|
21.11.2003, 21:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
|
Hallo Brinki
Der Preisunterschied zwischen den Freien und den Markentankstellen
liegt vorallem am Additiv.
Die Freien schütten weniger bzw. Qualitativ schlechteres Additiv in ihr Benzin.
Additiv ist ein teuerer Stoff der dem Benzin beigemischt wird.
Viel Forschung steckt dahinter.
Additive verbessern einige Faktoren für die bessere Verbrennung im Motor.
Gruß
Thomas
|
|
|
21.11.2003, 22:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Zitat:
Die Freien schütten weniger bzw. Qualitativ schlechteres Additiv in ihr Benzin
|
So ist das.
Auch wenn die Tanklaster alle zur gleichen Raffinerie fahren,
bringen sie nicht den gleichen Sprit zur Tankstelle.
ADAC und Autozeitschriften lassen immer wieder mal den Kraftstoff
analysieren und bestätigen, daß die Markentankstellen fast immer
den hochwertigeren Sprit verkaufen.
Es gab auch schon Lankstreckentests mit identischen Fahrzeugen
die mit unterschiedlichem Kraftstoff betankt wurden.
Also eines immer mit Markenbenzin und das andere mit dem billigsten
was zu kriegen war.
Ergebnis:
Das Auto mit Markenkraftstoff verbrauchte weniger Sprit pro Kilometer,
lief besser (besseres Startverhalten, ruhigerer Leerlauf, mehr Leistung)
und der Motor war in besserem Zustand.
Motoren mit Billigsprit haben mehr Ablagerungen an den Ventilen und im Brennraum.
Ich tanke immer an Markentankstellen, auch wenn die Tankstelle am Supermarkt
daneben 3 Cents 'günstiger' ist.
( Aber 'Shell V-Power muß es nicht sein ! )
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
22.11.2003, 07:25
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 12.02.2003
Ort: Neustadt , Bremerhaven
Fahrzeug: BMW 850ci , BMW 320i
|
 Hab ich noch nie drauf geachtet, aber das werde ich mal versuchen zu überprüfen. aber wie will man immer
so gleiche oder annähernd gleiche Testbedingungen erhalten um festzustellen ob es nur am Sprit liegt ?
Gruß Udo
|
|
|
22.11.2003, 07:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Ich weiß dass in griechenland der sprit verdünnt wird auch wenn man das nicht glaubt.
|
Stimmt,in Polen auch!Aber Mann sollte sich nicht wundern.Wo viel Steuer sitzt,dort wird ueberall in die Welt kraeftig kombinieret und die Oelkonzerne sind auch nicht die Engel
Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
22.11.2003, 08:29
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 12.02.2003
Ort: Neustadt , Bremerhaven
Fahrzeug: BMW 850ci , BMW 320i
|
Also ich war dieses Jahr mal eine Woche in Polen an der Ostsse. War eigentlich sehr gut und vor allem
sehr billig . Und der Benzinpreis war super. Habe aber nicht gemerkt das dadurch das Auto schlechter
lief als wie mit dem Sprit hier.
Gruß Udo
|
|
|
22.11.2003, 09:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
@Udo
In Allgemeinem stimmt.Aber ich haette schon einen Beitrag darueber gepostet,wo und wie Mann reinfallen kann.Das kann am kleinen namenslosen Tankstellen am ehesten passieren.Ich habe beide Lambdasonden damit verloren  .Also in Polen immer grossen Tankstellen besuchen,am besten mit bekanntem Logo.
Gruss Andrzej
|
|
|
22.11.2003, 18:35
|
#9
|
ehemals "Brinki"
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 745d EZ: 11/2005
|
@IMANUEL
Ich meine nicht den direkten Vergleich zwischen freier und Markentankstelle... Die letzten 8 Wochen habe ich täglich an der Tankstelle mit dem blauen Logo getankt...
Genau dasselbe Verhalten... Je billiger der Schipiritt, desto geringer die Reichweite, trotz konstanter Bedingungen.
|
|
|
22.11.2003, 22:05
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Tanke immer in Polen für 74-78 ct. Sprit kommt aus hiesiger Raffinerie. Deutsche Mineralölfirmen beziehen ihren Sprit aus den selben Tanks, mischen aber im LKW-Auflieger ihre eigenen Additive zu(oder auch nicht=Freie). Bin ich mal längere Zeit weiter von der Grenze entfernt und tanke notgedrungen deutschen Markensprit, bleibt der Verbrauch gleich (ca. 12,0-12,5, im Winter 0,5 mehr). War bei früheren Fahrzeugen übrigens genauso. Warne allerdings ausdrücklich vor polnischen Hinterhof-Tanken oder welchen auf versteckten Bauernhöfen zu 0,70 EUR und weniger der Liter!
Jens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|