Hallo @ all!
Ich hoffe Ihr habt einen wichtigen Hinweis für mich!
Kurz zur Vorgeschichte:
Durch einen kleinen Lackschaden habe ich meinen 45er ein wenig zur Lackierung auseinander gebaut, Stoßfänger vorne, Grillhälfte Fahrerseite, Blinker vorne links und ein paar Zierleisten. Gestern habe ich ihn vom Lackierer abgeholt (auf eigener Achse gefahren!) und erstmal bis zu Remontage abgestellt. Abends dann, ebenfalls auf eigener Achse (er lief wie immer) in die Halle gefahren, die o.g. Teile wieder angebaut. Danach wollte ich wieder aus der Halle fahren...orgel orgel orgel....aber er springt einfach nicht an! Er hat dann nach etwas orgelei nach Sprit gestunken (versoffen?), Kraftstoff scheint also da zu sein.
Was nun? 

Zum Stoßfänger Ab- und Anbau musste ich den Luftmassenmesser samt Luftfilterkasten, Unterdruckventil und Klemme 4 von der Zündspule abbauen. Dies war aber eigentlich auch die einzige Sache die ich im Motorraum aus- bzw. eingebaut habe. Ein wenig überlegt, hier geprüft und da geschaut. Das unsere Schmuckstücke einen kleinen Hang zum absaufen haben, kennt der ein oder andere sicherlich. Nur dann ist es meistens so, das er wenigstens so tut als würde er gleich anspringen, dies war diesmal aber nicht. Er dreht halt lediglich den Motor durch ohne auch nur einen Ansatz vom starten zu machen, halt als würde entweder keinen Sprit bekommen oder die Zündung fehlt. Hallo, knapp eine Stunde vorher lief er noch völlig normal und ohne jegliche Beanstandung!!!



Da es nach Kraftstoff gerochen hat, habe ich als erstes die Zündung überprüft. Jetzt bin ich aber schon mehr als 10 Jahre aus dem KFZ-Mechaniker Dasein raus und habe nur noch Bruchstücke meines Wissens über Verteiler-Zündanlagen abrufbar. Ich habe die Zündleitung zum Verteiler (Klemme 4) gegen Masse gehalten und den Motor gestartet, kein Zündfunke! Bei eingeschalteter Zündung liegen auf Klemme 15 und 1 ca. 11,85 V an, meines Wissens nach i.O.! Wie kann ich denn aber bei einer Motronic prüfen ob das Drehzahlsignal für Klemme 1 anliegt? Kann man hier überhaupt einfach den "gegen Masse"-Test mit Klemme 4 machen? Das Kabel Klemme 4 habe ich durchgemessen es hatte 2,04kOhm, also eigentlich auch i.O.!
Ich besitze den 7er seit 1999 und dies ist das erste Mal, dass er nicht anspringt (mal von einer leeren Batterie abgesehen

)! Der Wagen steht jetzt an meinem Arbeitsplatz und sollte bevor der erste Schnee kommt wieder nach Hause in den Winterschlaf.
Ich bin also für alle Hilfestellungen dankbar! 

Kann mir beim Einbau der o.g. Teile ein Fehler unterlaufen sein bzw. kann ich beim Einbau irgendein Kabel abgerissen haben, welches dieses Symptom hervorruft? Einfach mal schreiben, was Ihr denkt!
Danke schon vorab und ich verbleibe hoffnungsvoll
Micha aka. Labi