


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.11.2009, 10:36
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: westlich von München
Fahrzeug: E65-750i, EZ 01/06, E23-735i, EZ 01/86
|
Traglastindex 735i?
Hallo zusammen,
könnte mir bitte jemand sagen, was der Mindestwert für die Traglast der Reifen bei einem 735i, Bj. 11/85 ist? Im Moment sind 14 Zöller mit dem Index 92 drauf, die aber nicht original sind. Ich möchte nun neue Sommerreifen der Größe 225/55 R15 kaufen und auf Kreuzspeichen eintragen lassen. Um eine böse Überraschung beim TÜV w. zu geringer Traglast zu vermeiden frage ich hier bei den Profis nach.
Erstaunlicherweise ist die Traglast der Reifen nicht im KFZ Brief eingetragen!? (Schein habe ich nicht, da im Moment abgemeldet).
Edit: habe eben auf einem online Traglastberechner nachgeschaut und komme darauf, dasss Index 91 locker ausreichen müsste:
Zul. Achlast hinten = 1100 kg /2 =550 kg. Index 91 geht lt. Rechner bis 615 kg. Oder sehe ich das komplett falsch???
Eine kurze Info wäre super!
Danke
Alex
|
|
|
06.11.2009, 16:42
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Bremen
Fahrzeug: E32-730i M30 08.1992
|
moin,
bei mir steht drin 205/70VR14 90V
Gruß,
Norbert
|
|
|
06.11.2009, 20:48
|
#3
|
Driver
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
|
Hi Alex,
also ich würde eher 225/60 R15 nehmen! Mit den 55ern hast Du ziemliche Exoten rausgesucht...
Nur so als Tip am Rande..
Gruß
Turbine
|
|
|
07.11.2009, 04:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
Moin,
die 225/60 15 sind aber bei Volleinschlag der Lenkung problematisch - und wenn der Wagen dann nocht tiefer ist ( egal ob sportlich ab Werk oder nachträglich gefahrwerkt.... ) geht es damit gar nicht mehr. Mit den 225/55 liegt er schon sehr richtig.
Wir kriegen hier wegen der Abweichung nach oben den 60er Querschnitt noch nicht einmal mehr eingetragen, bei den 55ern keine Probleme......
Die originalen 205/70 VR 14 hatten keinen Traglastindex - der kam erst auf dem Reifen sichtbar, als der Geschwindigkeitsindex hinter die Zollgröße der Felgen rutschte, also ab 205/70 R 14 91V.
Die reinen Achslasten kann man für die Berechnung nicht nehmen, da kommen noch prozentual so Sachen wie Massenträgheit und damit Gewichtsverlagerung beim Bremsen und in Kurven etc. drauf.
Angesagt ist für den 725 und 728 mindestens 90, ab 732/733 mindestens 91.
Es kommen aber immer wieder Wagen mit den unmöglichsten Eintragungen vorbei - nicht jeder Tüv- oder Dekra-Ingenieur kann rechnen.........
Gruß Mic
Nowak's Hinterhof - Home
Geändert von Mic (07.11.2009 um 04:31 Uhr).
Grund: hslgbdbfvud
|
|
|
07.11.2009, 18:00
|
#5
|
Driver
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
|
Hi Mic,
wundert mich, mit den 60ern.. Da gab es doch sogar jahrelang eine Freigabe von BMW. Ich bin sie auch selbst auf dem 735 und dem 745 gefahren und hatte keine Probleme. Allerdings war der 45er da auch noch nicht tiefergelegt...
Gruß
Turbine
|
|
|
07.11.2009, 20:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
jo, die Freigabe kenne ich auch........
Einfacher Test : mit 225/60 R 15 Lenkung voll einschlagen und mit dem vorne rausguckenden Reifen auf die Bordsteinkante fahren ( laaaaaangsaaam bitte, der Reifen soll das überleben ) - das Rad berührt nicht zu knapp den hinteren Plastikspritzschutz, mit Pech sogar genau da, wo eine Schraube sitzt. Das liegt ganz einfach an den Gummibuchsen der Zugstrebe - die gibt nach ( muß sie ja, dafür ist sie schließlich da ) und das Rad ist plötzlich weiter hinten.
Die Situation kommt zugegeben nicht so oft vor - aber bei wirklich zügiger Fahrweise arbeitet die Zugstrebe genauso..........
Auf unserem Stammtüv wird grundsätzlich ( auch bei vorliegender alter Freigabe, denn nach heutigem Recht gibt das trotzdem eine Einzelabnahme ) nur eingetragen, wenn der Abrollumfang gleich oder in den erlaubten % kleiner ist - größer geht gar nicht mehr.
Nette Geschichte OT : beim Golf II waren bei allen Reimportwagen auch die 13" Felgen und Reifen sogar im Brief eingetragen - allerdings hatten alle außer den Standardmotorisierungen eine 14" Bremse drinnen
Gruß Mic
Nowak's Hinterhof - Home
|
|
|
08.11.2009, 15:05
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: westlich von München
Fahrzeug: E65-750i, EZ 01/06, E23-735i, EZ 01/86
|
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Ich habe in der Zwischenzeit mit einem sehr freundlichen Menschen bei BMW Classic telefoniert. Ich möchte ja bei mir die BMW Kreuzspeichen eintragen lassen. Von ihm kann ich eine BMW-Freigabe für die Kreuzspeiche mit den Reifen der Größe 205/65 R15 94 V haben. Die werden wahrscheinlich durch den großen Querschnitt nicht ganz sooooo toll ausschauen aber ich erspare mir dadurch (hoffentlich) eine Einzelabnahme und bekomme das "einfach so" eingetragen.
Wer die Freigabe noch benötigt, soll sich bei mir melden, ich schicke dann eine Kopie.
Bis dann
Alex
|
|
|
08.11.2009, 16:15
|
#8
|
Driver
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
|
Hallo,
@ Mic: Das beschriebene Problem hatte ich mir damals auch überlegt und vorsorglich die originalen Schrauben durch sehr flache Rundkopf-Torx ersetzt um da etwas Entlastung zu schaffen. In der Sache als solches stimme ich Dir aber zu.
@Alex: Mit 65er Querschnitt dürfte es aber wirklich eng werden... Wundert mich, dass BMW auf einmal die Freigabe wieder rausgibt.. Hatte meine verlegt und auf Nachfrage keine mehr von BMW erhalten. Denke, einige hier aus dem Forum haben da durchaus Interesse dran!
Gruß
Turbine
Geändert von Turbine (09.11.2009 um 00:31 Uhr).
Grund: Optimierung
|
|
|
09.11.2009, 04:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
|
Moin zusammen,
die 205/65 R 15 passen zu den 225/60 R15 vom Abrollumfang - da konnte BMW 1:1 die Räder vom E32 verschachern......darf man halt eben nicht voll einschlagen und belasten gleichzeitig.........
Besser passen eindeutig die 205/60 R15, die sind nämlich die direkten Nachfolger der 205/70 R 14 und haben 91 Traglastindex..........( und wenn man die 205/60 R 15 weiterrechnet, ist man wieder bei 225/55 R 15 )
Gruß Mic
Nowak's Hinterhof - Home
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
735i - 745i - 735i im E32
|
FrankGo |
BMW 7er, Modell E23 |
48 |
05.03.2018 10:52 |
735i
|
jedermann33 |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
15.06.2007 15:26 |
Getriebe: Getriebe 735i/735i Alpina E32
|
Jtex |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
29.05.2007 19:40 |
Felgen/Reifen: Traglastindex
|
beatnix |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
10.05.2005 18:17 |
735i
|
THF |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
24.05.2003 15:38 |
|