Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2007, 18:20   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard frage zur beschichtung von kolben u. zylinder beim fuffi

hallo

ich habe mal eine reine "neugierdefrage" kolben und zylinder sind ja beim
fuffi beschichtet,sodass er ohne laufbuchsen auskommt.

dürfte man jetzt eigentlich einen ölzusatz fahren (weniger reibung,bessere
schmierung usw. usw.)

ich will hier nicht den 4780 sten öl oder additiv tread vom stapel lassen, mir
geht es rein um die antwort auf meine frage von oben.....

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 20:55   #2
Ragman73
Mitglied
 
Benutzerbild von Ragman73
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: E32-730i-R6(12.90)
Standard

Salve peter,
frage bei mahle in stuttgart(kolbenhersteller)
garantierte antwort,die freundlich und kompetent.
Ciao frank
Ragman73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 21:04   #3
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo

ich habe mal eine reine "neugierdefrage" kolben und zylinder sind ja beim
fuffi beschichtet,sodass er ohne laufbuchsen auskommt.

dürfte man jetzt eigentlich einen ölzusatz fahren (weniger reibung,bessere
schmierung usw. usw.)

ich will hier nicht den 4780 sten öl oder additiv tread vom stapel lassen, mir
geht es rein um die antwort auf meine frage von oben.....

viele grüsse

peter
Hallo Peter,

warum solltest Du einen solchen Zusatz Deinem Öl nicht beifügen dürfen, mal abgesehen davon, ob ein solcher nun sinnvoll oder eher überflüssig ist.

Wenn ich mich richtig erinnere, so gab es beim M60 mit Nikasil-Beschichtung anfänglich Probleme mit schwefelhaltigem Kraftstoff, welcher die Beschichtung angegriffen hat.

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 21:19   #4
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Der M70 hatte den Block aus Alusil, die Kolben dafür mit Ferostan-Beschichtung.

Empfindlich war nur die Nikasilbeschichtung der Laufbuchsen der frühen M60. M62 hatten dann glaub ich auch Alusil.

Alusil ist übrigens das Material des gesamten Blocks, nicht nur eine Beschichtung.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 21:53   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo roland

ja danke für die antwort, dass der komplette block aus diesem material
besteht hatte ich auch schon mal irgendwo gelesen,da ging es aber darum,ob
man den block evtl. aufbohren kann, oder dann die beschichtung wegfrässen
würde. die antwort war dann auch,dass man ihn aufbohren kann,da der
komplette block aus dem material besteht. einziger punkt wäre dann, kolben
in der übergrösse zu finden,die dann auch die entsprechende beschichtung
aufweisen,wie die serienkolben.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 21:57   #6
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Hier sind noch ein paar Detailinfos Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/kolbe...ung-72773.html

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 10:53   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von 12Zylinder Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

warum solltest Du einen solchen Zusatz Deinem Öl nicht beifügen dürfen, mal abgesehen davon, ob ein solcher nun sinnvoll oder eher überflüssig ist.


Gruss
12Zylinder
ich war nicht sicher, ob und wie sich ein solcher zusatz evtl. auf diese
beschichtung auswirkt.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 11:45   #8
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

aber sind die laufbahnen beim 12 zyl. nicht silizium beschichtet ,?
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 12:09   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
aber sind die laufbahnen beim 12 zyl. nicht silizium beschichtet ,?

hallo

muss mich verbessern.........

ja,du hast recht, ich habe gerade in den alten treads gestöbert, die zylinder
sind wohl zusätzlich!!!! mit silizium beschichtet, sonst ist der komplette block aus
alusil.

viele grüsse



peter

Geändert von peter becker (10.08.2007 um 12:15 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 12:12   #10
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

alusil beim M60,das ist klar aber wir haben einen M70
Als Werkstoff für das Kurbelgehäuse wählte man Alusil, bei dem eisenbeschichtete Kolben direkt in der Bohrung laufen. Als Verschleißschutz dienten harte Siliziumkristalle, die durch Ätzen in den Zylinderlaufbahnen freigelegt werden. Das Resultat dieses Konzepts war ein vorbildlich niedriges Motorgewicht von 240 Kilogramm. Auch die Motorsteuerung war innovativ und wegweisend: Beide Zylinderbänke wurden über je eine eigenständige digitale Motorelektronik gesteuert. Drosselklappen, Luftmassenmesser, Steuergeräte und Benzinpumpen waren doppelt vorhanden. Das elektronische Gaspedal, das über ein Potentiometer zwei Stellmotoren an den Drosselklappen steuert, hielt Einzug in den Automobilbau. Gleichzeitig hielt die doppelte Verschraubung der Kurbelwellen-Lagerstühle Einzug in die Produktion. Je zwei Schrauben senkrecht und zwei weitere schräg in Richtung Zylinderachse sorgten dafür, dass die Mechanik das üppige Drehmoment des Fünflitermotors auf Lebensdauer problemlos verkraftete.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
frage zu den flachriemen beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 22 04.08.2007 14:39
frage zur fuffi ölwanne peter becker BMW 7er, Modell E32 16 11.04.2007 14:42
2 oder 4 kolben bremse beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 2 21.02.2006 19:48
Innenraum: Beschichtung von Innenraumausstattungen Karsten 7400 BMW 7er, Modell E38 25 14.10.2005 23:31
Bitte nich hauen - Frage zur Automatik beim Golf I Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 2 09.10.2002 19:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group