Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2006, 15:29   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard ich hätt´da ein "problem"

hallo

schaut euch mal diese mittelabdeckung des motors an, meine läuft gerade
nach hinten, ohne dann breiter zu werden,wie die auf dem bild.
ist die dann vom e38??? passt die auf beim e32??

viele grüsse

peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 9 v12 im e30.jpg (85,3 KB, 78x aufgerufen)
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 15:47   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Pter,

der Motorraum ist vom E30. Sieht man an dem durchsichtigen Sicherungskasten schon.
Das ist was zusammengestricktes.
Evtl. der Motor vom 750 vom E38 da reingezwaengt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 15:50   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
Pter,

der Motorraum ist vom E30. Sieht man an dem durchsichtigen Sicherungskasten schon.
Das ist was zusammengestricktes.
Evtl. der Motor vom 750 vom E38 da reingezwaengt.
ja erich,dass das bild vom v12 im e30 stammt, wusste ich, ich hatte noch
nie diese form der mittelabeckung gesehen und dachte sie ist evtl. vom e38.
ich habe ja immer mal ein auge auf einige details,weil ich meinen motorraum
ja auch noch schöner machen will.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 16:18   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das ist der M73 V12 5.4 Ltr Motor
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://users2.ev1.net/~giray/750motor.htm
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 16:20   #5
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Sollte ja ohne weiteres passen, da der M73 ja den Grundblock und vieles mehr vom M70 hat.

imho - sieht es gut aus.

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 16:21   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
Das ist der M73 V12 5.4 Ltr Motor
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://users2.ev1.net/~giray/750motor.htm
danke

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 16:47   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von JPM
Sollte ja ohne weiteres passen, da der M73 ja den Grundblock und vieles mehr vom M70 hat.

imho - sieht es gut aus.

Gruß Philipp
Vergleich doch mal die Teilnummern der Ansauggeweihe vom E32 und E38 750, det passt nicht.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 16:49   #8
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

oh - da hebe ich mich geirrt. Dachte immer die wäre eigentlich so gut wie gleich bis auf innere Veränderungen.

Gruß Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 17:14   #9
sebihees
740iA
 
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
Standard

Wie problematisch ist dieser Umbau?? Möchte jetzt nicht als Antwort bekommen das es viel Arbeit und Gefummel ist. Das kann ich mir denken. Habe mal in einen Seicento einen grösseren Motor verbaut. Ja ich bin mir bewusst darüber das das ein anderes Kaliber ist. Nur wie ist das hier bei diesem Umbau. Die grösste Frage bezüglich des TÜV stellt sich mir bezüglich des Gewichtes des grösseren Motors. Die originalen Aufhängungen und das originale Fahrwerk werden allein wegen dem Gewicht alleine bereits wegzuwerfen nehme ich an..
sebihees ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 17:31   #10
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

schau mal im e30 forum da wird das alles genau beschrieben. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e30.de

mir hat der umbau des 3,5er motor in mein baur cabrio schon gereicht und
dass ist mumpitz gegen den v12 umbau,da hier noch ein viel,viel grösserer
elektronik einsatz angesagt ist.
gewicht dürfte noch nicht mal eine soooo grosse rolle spielen, der v12 wiegt
240 kg, mit allen anbauaggregaten.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group