Hallo liebe Fangemeinde,
mir wird ein "vollausgestatteter" 750 LiA, Bj. 5/2012 mit rd 4000 km Laufleistung angeboten. Es handelt sich um die modellgepflegte 2. Facelift-Serie, Vorstellung im Juli 2012 in St. Petersburg, hier also ein Vorserienfahrzeug!!!
Die ggf. vorhandenen Probleme mit dem V8 sind mir hier, im Forum nachgelesen bekannt, vielen Dank für die Denkanstöße!!!
Gelten die Probleme auch beim motorgepflegten N63B44 wie die neue Maschine mit der 8-Gangautomatik ja wohl heißt?
Der obige 7er steht seit rd. einem Jahr beim Händler. Wagen hat die Europlusgarantie mit der Möglichkeit diese gegen Aufschlag auf insgesamt drei Jahre zu verlängern.
Kann man so ein Fahrzeug, gerade unter Berücksichtigung der Komplexität eines derartig mit Elektronik vollgestopften Wagens und der Standzeit von gut zwei Jahren überhaupt in Kaufüberlegungen einbeziehen?
Bei einem Neupreis v. rd. 140.000€ sind die aufgerufenen 60.000€ sicherlich nicht extrem günstig (Dekra Händler-EK 46.000€, VK 58.000€). Da scheint aber keine Luft mehr zu sein ...
Worauf sollte man bei einem derartigen Wagen speziell achten, oder lieber komplett den Kauf verwerfen?
Nebenbei: Ich bin ein Fan von großen V8-Maschinen, hier mehr dem Benziner als dem Diesel zugetan, wobei der "neuere" V8 ja doch wohl signifikant weiterentwickelt wurde was Laufkultur, Verbrauch und eben auch die neue Automatik anbelangt. Was wäre die Alternative beim Motor? Welches ist im neuen 7er die "beste" Maschine nach eurer Meinung.
Vielen Dank für eure Meinungen auf konstruktivem und versachlichtem Niveau, gerne von Eigentümern dieses 750ern.
Beste Grüße und schöne Festtage

MB