


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.08.2016, 07:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2016
Ort: Arth
Fahrzeug: F01-740d x-drive 11/2011
|
Gefährliches Lenkverhalten bei nasser Fahrbahn
Hallo,
es hat heute bei uns stark geregnet und die Fahrbahn war sehr nass (teils Aquaplaning). Der Wagen ist voll ins trudeln geraten und hat wie von alleine nach links uns rechts gelenkt, obwohl ich das Lenkrad gerade gehalten habe. Es war wirklich extrem und permanent - nicht wie man es leicht von anderen Fahrzeugen bei Aquaplaning kennt. Ich musste abbremsen, da ich das Gefühl hatte, dass der Wagen gleich voll ausbricht und gegen die Leitplanke knallt. Es war ca. bei Tempo 100 - 120. Weiss jmd., ob das "normal" ist?? Hat das evtl. mit der Aktivlenkung zu tun? Lenkt da die Hinterachse mit? Denn so ein Gefühl hat man. Der Wagen schwimmt förmlich unkontrolliert auf der Strasse. Haben das alle 7er F01 mit xdrive? Kann man dieses System evtl. abschalten? Fehler hat es keine, bei der Auslesung war auch nix.
Gruss
|
|
|
17.08.2016, 10:22
|
#2
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Allrad und Integral Aktiv Lenkung (mit mitlenkender Hinterachse) schließt sich sogar aus.
Wenn Du also Allrad hast, hast Du keine mitlenkende Hinterachse.
Ein solches Fahrverhalten ist mir auch fremd, bzw. habe ich noch nie erlebt.
Übrigens: Die mitlenkende Hinterachse kann man bei der IAL mit der Schneekettenschaltung deaktivieren, allerdings funktioniert das nur bis 50 km/h.
|
|
|
17.08.2016, 12:03
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Schau mal deine Reifen, speziell auf der Innenseite, an 
|
|
|
17.08.2016, 13:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2016
Ort: Arth
Fahrzeug: F01-740d x-drive 11/2011
|
Die Reifen sind ok. Es fühlt sich eher an, als ob er aktiv in die Lenkung eingreift, obwohl ich das Lenkrad gerade halte. Nach links und nach rechts. Als ob er andauernd versucht das Fzg. zu stabilisieren. Ich habe mal die Ausstattung anhand der Fahrgestellnr. gecheckt. Er hat laut Liste wirklich keine IAL (Aktivlenkung), lediglich Dynamic drive. Wie gesagt, ich weiss wie sich ein Auto bei nasser Fahrbahn und schlimmstenfalls Aquaplaning verhält. Bin schon etliche Modelle gefahren, darunter erst letztens einen 4er xDrive. Mein Vorgänger Peugeot 407 Coupe mit 20" und 255er Reifen rundum wog auch 2 Tonnen. So extrem habe ich das noch nie erlebt. Ich habe mal bei BMW München angefragt, jedoch noch keine Antwort bekommen. Mal schauen. Vielleicht ist es ja auch normal??? Jedenfalls hat man ein sehr ungutes Gefühl. Ich will nicht wissen, was passiert, wenn man mit 200 Sachen auf eine nasse Fahrbahn schiesst...
LG
|
|
|
17.08.2016, 17:17
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.06.2014
Ort:
Fahrzeug: E61-530d
|
Gibt es in Deiner Nähe einen Verkehrübungsplatz mit Nass-Strecke?
Da könnte man es mal simulieren. Ggf. sind da auch Fahrinstruktoren, die mal mitfahren können und eine Einschätzung geben können? Solche Leute sehen und kennen aus jahrelange Erfahrung fast alles!?
|
|
|
17.08.2016, 19:28
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Und trotzdem: sind garantiert die Reifen!
|
|
|
17.08.2016, 19:36
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Klar sind das die Reifen. Und zwar in Verbindung mit zu hoher Geschwindigkeit fürs Restprofil bei Nässe und Aquaplaning. Da gerät jeder Wagen ins Trudeln....
|
|
|
17.08.2016, 20:41
|
#8
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Ich denke auch das es die Reifen sind. Stellt sich noch die Frage in welcher Fahrstellung der Wagen zu dem Zeitpunkt war. Wenn Er noch zusätzlich "Comfort" hatte, dann unterstützt das sicherlich noch ein bisschen.
Ich hatte am Ende des letzten Jahres auch relativ wenig Profil auf den Reifen und da war das Fahrverhalten schon arg.
Wenn es richtig massiv geregnet hat, dann sind Reifen mit 4-5 mm Profil bald an Ihrem Ende angelangt.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
18.08.2016, 06:26
|
#9
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Entweder ist am Auto was am Fahrwerk kaputt oder es sind die Reifen. Die Reifen haben einen erheblichen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Abgesehen davon können auch 100-120 km/h bei starkem Regen zu viel sein.
Grundsätzlich finde ich aber, dass der F01 bei Nässe erstaunlich wenig Aquaplaning hat, vermutlich aufgrund des hohen Gewichtes.
|
|
|
18.08.2016, 10:48
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: München
Fahrzeug: F02-750iL
|
Also Fahrwerksprobleme bzw. Lenkung sind doch unabhängig von Nässe und Trockenheit zu spüren.
Probleme nur bei Nässe lassen ziemlich stark auf die Reifen schließen.
Bei extremer Nässe macht ein Hecktriebler (hinten ohne Gewicht) so oder so nicht wirklich Spaß.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|