Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2013, 18:39   #1
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard Kilometerzähler bleibt stehen

Hallo,

Heute auf der letzten großen Ausfahrt vor der Garagierung meiner Blechnase bleibt mir doch glatt der Kilometerzähler stehen! Tacho, Tourenzähler und alles andere funktionieren aber weiterhin. Was kann dann das sein? Irgendwo ein Zahnrädchen gebrochen?

LG
Johannes
__________________
BMW E23 735i - aus Freude am Fahren
VW Sharan - for Business & Family
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 21:07   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ist es der Gesamt KM Zähler, oder der Tages Km Zähler?

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 08:40   #3
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard

Hallo,

Es sind beide stehen geblieben. Den Tageskilometerzähler konnte ich noch zurücksetzen, obwohl das gefühlsmäßig etwas schwer ging.

LG
Johannes
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 09:30   #4
Johnnie
Mitglied
 
Registriert seit: 12.10.2013
Ort: Offenbach
Fahrzeug: E23-733i (03/85 JAP)
Standard

Exakt das Gleiche ist mir vor ein paar Wochen passiert. Bei mir war's das Zahnrad, zwei Zähne waren weggebrochen, daher tat sich nichts mehr. Die anderen waren auch ziemlich durch, 30 Jahre alter Kunststoff hält nicht ewig...

Ein Tachtüftler in der nähe von Ingolstadt hat mir ein neues Zahnrad eingesetzt, geht wieder tadellos!
Johnnie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 11:58   #5
Joe_CH
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
 
Benutzerbild von Joe_CH
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
Standard

Bekanntes Problem, bin gerade bei meinem E28 ebenfalls dran am reparieren.
Tacho auseinanderbauen geht ganz easy, hat den Vorteil das man auch gleich die meist ausgelaufenen Akkus tauschen kann.

Zahnrad gibts unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Plastikzahnräder,Kilometerzähler,Zahnräder, Plastikzahnräder für Kilometerzähler,w124,w107,w202,w140,w126,w123,w129 ,300d,300sl,500sl,220,230,240,Mercedes,Benz, Motorräder ste . plastikzahnrader Kilometerzaehler Tach -> BMW E1 12 Zähne

Gruss Joe
Joe_CH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 08:18   #6
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard

Hallo!

Danke Dansker, Johnnie und Joe-CH für die Tips!!
Werde mich dann bei Gelegenheit mal daran machen den Tacho auszubauen. Momentan schlummert die Blechnase ja wieder in der Winterunterkunft. Wie gehe ich am besten vor? Kann ich die Kunststoffabdeckung vorsichtig mit spitzem Schraubendreher heraushebeln und dann die kleinen Schräubchen öffnen oder gibts da noch was verstecktes zu beachten?

LG
Johannes
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 21:51   #7
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard

Hallo,

Endlich bin ich dazu gekommen die Tacho Einheit auszubauen - ging ja leichter als ich dachte. Das Zahnrad welches nach dem kleinen E-Motor die Bewegung weiter überträgt ist völlig am zerbröseln. Soweit so schlecht, denn jetzt komme ich echt nicht mehr weiter: ich muß die tachoscheibe und damit auch die Nadel entfernen und hier stehe ich an, denn die Nadel lässt sich mit sanfter Gewalt keinen mm abhebeln und mit roher Gewalt will ich es nicht erst probieren..
Was mache ich falsch?

LG
Johannes
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 22:00   #8
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Schreib mal M8Enzo an. Erste Anlaufstelle

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/member.html?u=3927
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 12:50   #9
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard

Hallo,

ich habe den ausgebauten und teilzerlegten Tacho vorige Woche zu VDO (jetzt Continental) in der Flachgasse in Wien, gebracht. Wurde umgehend für 168 Eur komplett überholt und mit einem neuen Zahnrad versehen.

Grüße
Johannes
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2014, 10:05   #10
Knolle
Quertreiber
 
Benutzerbild von Knolle
 
Registriert seit: 15.01.2013
Ort:
Fahrzeug: E23-728i M30-Schalter (10.84), E32-730i M30-Schalter (09.92), F10 535i N55-Schalter (10.10)
Standard Erste Ausfahrt des Jahres. Tacho tot

Ja ja, letztes Jahr habe ich mir ein gebrauchtes Kombiinstrument zugelegt. (Meine Tageskilometer, Gesamtkilometer, Geschwindigkeits- und Verbrauchsanzeige waren ohne Funktion)
Der Tacho funktionierte. Bis gestern.
Der Winterschlaf hat den Akkus anscheinend nicht so toll gefallen.
Heute das Tacho zerlegt und die ausgelaufenen Varta's gesichtet.
Zahnräder sind bei mir noch intakt.
Habe nun das alte Kombiinstrument wieder eingebaut. Dort dreht und blinkt es (noch) mehr.

Bilder dazu in meinem Album.

Gruß Knolle
Knolle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Asc an 7er bleibt stehen... L33t BMW 7er, Modell E38 27 11.12.2012 16:56
HiFi/Navigation: Uhr bleibt stehen Maxtor1971 BMW 7er, Modell E38 17 05.04.2012 14:29
Motorraum: Drehzahl bleibt stehen ( hakt) Charly.1st BMW 7er, Modell E32 7 14.02.2006 21:51
SI Anzeige bleibt stehen !? Bernie BMW 7er, Modell E38 1 19.04.2004 07:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group