


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.05.2013, 22:59
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: Wien
Fahrzeug: Range Rover Vogue TdV8; F07 535xd (08/13)
|
F01 730xd;LCI F07 530xd vs F07 535xd
Hallo,
bin seit einigen Wochen begeisterter (Mit)Leser.
Fahre zurzeit noch einen Jaguar XJ6 2.7 l V6 Diesel Executive (2007) und werde ab September auf BMW umsteigen.
Habe alles Mögliche probiert und getestet und mich schon fast für den F01 730xd entschieden (Traumauto), tendiere jetzt allerdings anlässlich des (für mich gelungenen) Facelifts 2014 nun doch in Richtung 5er GT.
Die Gründe: 7er Plattform, aber doch deutlich variabler und reise- und gepäcktauglicher (Familie, Hund), zudem (jetzt) optisch für mich deutlich gefälliger, "kundentauglicher", aber doch nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Und nicht zuletzt bekommt man hier ( zumindest in Österreich) deutlich mehr für sein Geld.
Da der F07 doch noch etwas schwerer als der F01 ist (+ Allrad!), bin ich mir allerdings nicht sicher, ob hier die Motorisierung reicht und ich nicht doch auf den 535 xd upgraden sollte? Zudem habe ich den F07 in der Konfiguration recht gut ausgestattet, was ebenfalls auf das Gewicht geht.
Zügiges, spritziges Fahrverhalten aber auch der Komfort sind mir sehr wichtig (vor allem ein niedriges Innenfahrgeräusch).
Habe gelesen, dass der 535d seine Vorteile erst ab höheren Geschwindigkeiten umspielen kann und im unteren Drehzahlbereich "kerniger" klingen soll?
Ich fahre ca 25.000 km im Jahr und davon ca. 60% Stadtverkehr sowie weitere 20% Überland auf Bundesstraßen bis max. 130 km/h. Rest auf Autobahnen. Allerdings fahre ich die meiste Zeit in Österreich, und da ist ein Fahren über 170-180 km/h kaum möglich, ohne sich dauerhaft von seinem Führerschein verabschieden zu müssen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen (sofern ich nicht gleich aus dem Forum geworfen werde, da ich "nur" auf den F07 reflektiere)?
LG
|
|
|
01.06.2013, 04:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Fahr den 3L 6 Zylinder Allrad-Diesel Probe, bloß nicht den Vierzylinder
Ich habe den 5er GT schon immer als besseres Reiseauto angesehen als einen F01
__________________
|
|
|
01.06.2013, 08:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
...
Ich habe den 5er GT schon immer als besseres Reiseauto angesehen als einen F01
|
Das stimmt sicherlich für sehr kurze Reisen mit 8 Kisten Bier vom Supermarkt in den Schrebergarten, aber nicht für wirklich lange Reisen im unvernünftigen hohen Geschwindigkeitsbereich! :-)
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
01.06.2013, 08:49
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Servus,
ich hatte bereits zweimal das Vergnügen ausgiebig den F07, jeweils als 530d zu fahren. Einmal mit und einmal ohne Xdrive.
Das bereits schon sehr beachtliche Drehmoment des 530er sorgt zusammen mit der 8-Gang Automatik für absolut ausreichende Fahrleistungen. Gerade von unten heraus beschleunigt der Wagen sehr zügig. Für dein genanntes Fahrprofil dürftest du damit sehr gut motorisiert sein.
Reisen lässt es sich im F07 wirklich vortrefflich, die Sitzposition ist leicht erhöht aber weit davon entfernt auf SUV-Niveau zu sein, was mir persönlich immer etwas zu hoch ist.
Aufgrund des hohen Leergewichts sind weder F01 noch F07 als besonders agil und sportlich zu bezeichnen, was aber in dieser Fahrzeugklasse so gewollt ist. Im Vergleich zu deinem jetzigen Jaguar wirken beide allerdings sehr sportlich
Mir persönlich ist der F01 dann doch etwas lieber, weil ich grundsätzlich die klassische Limousine bevorzuge, bin halt etwas konservativ.
Mach einfach mit beiden Fahrzeugen eine Probefahrt.
Gruß
Johannes
|
|
|
01.06.2013, 11:33
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.12.2012
Ort:
Fahrzeug: F07 530xd lci
|
Bei niedrigen Reisegeschwindigkeiten bis 150 km/h
würde ich den F07 bevorzugen. Kann als Paket im Alltag vieles mehr als der F01, z.B. Sitzposition, Variabilität Laderaum, Größe innen (vor allem hinten). Auf österreichischen Strassen sind Windgeräusche und ein noch indifferenteres Fahrwerk wie beim F01 ab ca. 160 km/h zu vernachlässigen. Wichtig jedoch Dynamic Drive, das Standardfahrwerk ist im Alltag etwas stuckrig. Fahre meinen F07 entweder auf Comfort (Stadt/Land) oder Sport (Autobahn). Solltest du keinen Allradler brauchen, nimm in jedem Fall die Allradlenkung. Der 530d ist auch völlig ausreichend, wird erst ab ca. 180 km/h etwas müde...
Gruß, Wolferl
|
|
|
01.06.2013, 13:12
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: Wien
Fahrzeug: Range Rover Vogue TdV8; F07 535xd (08/13)
|
Danke Euch!
@ Tito_2000: was mir beim Jaguar auf die Nerven geht (und ich fürchte, beim F01 ist das nicht besser): wenn Du mit Familie samt zwei Golfbags und einem Golfwagerl zu Dritt auf Urlaub fahren möchtest, hast Du das Gepäck bereits am Rücksitz verstaut....
@ Johannes: deswegen freue ich mich ja so auf den BMW! Unterschätze mir aber den Jaguar nicht! 5 Jahre problemlos gefahren, einmal das Abblendlicht gewechselt, sonst war NICHTS. Vollalukarosserie und daher nur ca. 1,6 Tonnen Leergewicht. Diesel gut eingefahren und geht fantastisch. Technisch allerdings eher spartanisch.
Im BMW habe ich mich aber von Anfang an Zuhause gefühlt. Ist für mich noch eine Klasse drüber. Wir fuhren den F01 bei ärgstem Unwetter von Wien nach Kärnten Probe. Ging auch bei hohem Tempo wie auf Schienen, und wir fühlten uns extrem gut aufgehoben. Die Sitze sind ebenfalls großartig. Man steigt nach mehreren Stunden völlig entspannt aus.
@ Wolferl: sehe ich auch so, deshalb möchte ich ja den F07!
Allrad brauche ich auf jeden Fall, wohne an steiler Strasse und die Garagenauffahrt geht im rechten Winkel von der Strasse weg. Mit dem Jaguar habe ich es da im Winter immer sehr lustig.....
Was heißt übrigens "müde ab 180 km/h"?? Jetzt beginne ich mir doch etwas Sorgen zu machen....
LG aus Ö
|
|
|
01.06.2013, 13:26
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Ich wollte deinen Jaguar auch nicht schlechtreden. Ein Bekannter von mir fährt auch einen XJ. Das Auto ist extrem stilvoll und wunderschön anzuschauen und es fahren nicht so viele davon durch die Gegend.
Leider ist er technisch inzwischen etwas in die Jahre gekommen, was der Faszination die dieses Auto ausübt aber keinen Abbruch tut.
|
|
|
01.06.2013, 16:15
|
#8
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von ThomasR
......
Was heißt übrigens "müde ab 180 km/h"?? Jetzt beginne ich mir doch etwas Sorgen zu machen....
...
|
Speziell für die Benziner Fraktion wirken die Diesel mit 3l und weniger Hubraum ab 160-180 ein wenig schwach auf der Brust. Die überzeugen halt untenrum durch ihr hohes Drehmoment und sind, solange ihre Leistung nicht ausgenutzt wird, auch sparsam. Wenn man aber häufig den Geschwindigkeits Bereich 200+ nutzen will sollte man motormäßig vielleicht noch was drauflegen, zumindestens wenn man dabei auch Spaß haben will.
Aber das empfindet jeder anders. Deshalb gibt es hier auch manchmal ausufernde Diskussionen ob ein 730d oder 760i das bessere Auto ist. Und man kann nicht sagen, dass da einen eindeutigen Trend gibt, für beide gibt es gute Argumente.
Insofern solltest Du es selber testen. Wenn Du viel in A und wenig in D unterwegs bist wird der 3 l locker reichen.
|
|
|
01.06.2013, 23:49
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Zitat:
Zitat von ThomasR
variabler und reise- und gepäcktauglicher (Familie, Hund), zudem (jetzt) optisch für mich deutlich gefälliger, "kundentauglicher",
Da der F07 doch noch etwas schwerer als der F01 ist nicht doch auf den 535 xd upgraden sollte?
Zügiges, spritziges Fahrverhalten aber auch der Komfort sind mir sehr wichtig
|
Wir sind ja hier im 7er Forum und bevor wir jetzt noch alle Kumbaya singen,
ein paar kritischere Anmerkungen.
250 PS in einem Kompaktkracher unter 1500 Kg sind spritzig,
245PS - 258PS im 5er GT mit Vollaust.über 2200 KG sind eher zwischen Mitschwimmen und Wanderbaustelle anzusiedeln.
Wenns nicht nur die Freude am Sparen sein soll, dann der beliebte 313PS Diesel.
Obwohl TE mit Fam.+Hund+Gepäck im Kombi besser dran wäre, verstehe ich Ihn ganz gut. Nach einem 7er in einen 5erTouring, naja..
Mir graut jetzt schon vor meinem Leasingende, da ich ebenfalls den 5er GT in der Auswahl habe. Zum meinem Glück auch als 550i lieferbar, dann gehts nicht nur untenrum, sondern von 1500 - 7000 ...die Freude am Fahren..die dunkle Seite.
und nicht ab 160, sondern 0 - 160 und weiter...( netter Versuch esau )
Dann werde ich wohl immer rückwärts einparken müssen, damit ich mich mit Besitzerstolz immer von vorne nähern kann. 
vielleicht sollten wir mehr von BMA lernen, Frau Kind Hund Gepäck = M6 GC  , was nicht reinpasst, soll halt nicht mit...
|
|
|
02.06.2013, 11:50
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von Markuese69
...
vielleicht sollten wir mehr von BMA lernen, Frau Kind Hund Gepäck = M6 GC  , was nicht reinpasst, soll halt nicht mit...
|
 Markuese
Hund haben wir nicht, gut so, den hätte ich nämlich nach dem ersten Fleck auf dem Silverstone-Leder erschossen  Außerdem hab ich dadurch noch den Platz für die kleinere Dienstleisterin!
....nächste Woche könnte ich meine M-Lady anfassen. Sie ist da und ich dürfte als erster meine Marke in den Sitz exhalieren. Sobald ich da war mach ich Fotos und stelle sie hier ein! Meine Vorfreude hält sich aber dennoch in Grenzen. Mein F04 macht mir nämlich immer noch sehr viel Spaß.
Dennoch lassen die nun erschienenen Berichte und Videos den Verdacht zu, dass das M6 GC recht gut die Mischung aus Sportwagen und eleganter Reiselimo für Langstrecken hinbekommen hat!
LG, BMA
PS zum GT: Finde IMHO halt, dass ein gut ausgestatteter 5er Kombi die konsequentere Wahl ist, wenn einem Dinge wie Laderaum und sonstige praktische Sachen wichtig sind. Auch wenn der Innenraum eher 7er- als 5er - like ist. Mit viel Individual ist der 5er-Kombi innen doch auch sehr anmutend und die Gefriertruhe passt in den Kombi sicherlich besser rein als in den GT, vermute ich mal!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|