|
Techno Classica |
|
90 Jahre BMW |
|
mehr Fotos aus Essen |
|
im Kontext |
|
|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|
Die Erfolgsgeschichte der BMW V12-Motoren in der BMW 7er-Reihe
|
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
Genfer Salon 2006
|
|
|
BMW auf der Techno Classica 2007
Schnellzugriff: Ausstellung 90 Jahre BMW |
BMW Cabrio Ausstellung | BMW
Motorsport
Fotos aus der BMW-Halle auf der Techno Classica 2007: 90 Jahre BMW |
BMW auf der Techno Classica 2007, vorne der BMW 303 |
BMW 303 aus dem Jahr 1933, Stückzahl: 1.653, mit 6-Zyl.-Reihen-Motor, 30 PS |
BMW 303, 820 kg schwer, 90 km/h schnell, 3,9 m lang, 4-Gang-Mittelschaltung |
BMW 327/328 Coupé aus dem Jahr 1937, Stückzahl: 86, 6-Zyl.-Reihen-Motor,
1.971 cccm |
BMW 327/328 Coupé, 80 PS bei 5.000 U/Min., 1.100 kg schwer, 145 km/h schnell |
BMW 327/328 Coupé, 4,5 m lang, ehemaliger Verkaufspreis: 8.100 RM, mit
ZF-Getriebe |
BMW 327/328 Coupé, Heckansicht |
BMW 507, Stückzahl: 251, ehem. Neupreis: 26.500 DM,
1.220 kg, 190-220 km/h |
BMW 507 aus dem Jahr 1958 |
BMW 507 mit V8-Motor, 3.168 cccm, 150 PS, 4-Gang-Mittelschaltung,
Servo-Bremsen |
BMW 507, Felge |
BMW 507, vorgestellt auf der IAA 1955 in Frankfurt,
gilt als einer der schönsten Sportwagen aller Zeiten |
BMW 1800 TI/SA, BMW Turbo und BMW 520 Versuchsfahrzeug mit
Wasserstoffantrieb auf der Techno Classica 2007 |
BMW 1800 TI/SA aus dem Jahr 1965, Stückzahl: 200, ehem. Verkaufspreis:
13.500 DM |
BMW 1800 TI/SA, 4-Zyl.-Reihenmotor, 1.773 cccm, 130 PS, 1.050 kg, 186 km/h |
BMW Turbo aus dem Jahr 1972, Stückzahl: 2,
4-Zyl.-Reihenmotor, 200 PS, 980 kg, 250 km/h |
BMW Turbo, präsentiert im Olympiajahr als
Stylingstudie und rollendes Versuchtslabor |
BMW Turbo, steht nicht im Schatten, sondern ist in
hell und dunkelrot lackiert |
BMW 520 Versuchsfahrzeug mit Wasserstoffantrieb, Ende der 1970er Jahre,
4-Zyl.-Reihenmotor |
BMW 520 Versuchsfahrzeug mit Wasserstoffantrieb, Prototyp der ersten
Generation |
BMW 735i, BMW Z8 und ein aktueller BMW M6 auf der Techno Classica 2007 |
BMW 735i aus dem Jahr 1987, Stückzahl: 108.728, ehem. Neupreis: 72.570 DM |
BMW 735i mit 6-Zyl.-Reihenmotor, 3.430 cccm, 211 PS, 230 km/h, 1.590 kg
Gewicht |
BMW 735i (Modell E32) |
BMW Z8 aus dem Jahr 1999, Stückzahl: 5.703, ehem. Neupreis: 235.000 DM |
BMW Z8 mit V8-Motor, 4.941 cccm, 400 PS, 6-Gang,
1.585 kg, 250 km/h, 4,4 m lang |
aktueller BMW M6, hochdrehender V10-Motor, 4.999 cccm,
507 PS bei 7.750 U/Min. |
BMW M6 (Modell E63) |
BMW M6 im Bunde mit dem BMW Z8 und dem BMW 735i |
|
ausführliche
Vorstellung: BMW M6 (Modell E63) (News vom 14.04.2005)
Fotos aus der BMW-Halle auf der Techno Classica 2007 - Cabrios |
BMW-Cabrio-Ausstellung auf der Techno Classica 2007 |
BMW 315 aus dem Jahr 1936, Stückzahl: 1.378, ehem.
Neupreis: 3.950 RM |
BMW 315 mit 6-Zyl.-Reihenmotor, 1.490 cccm, 34 PS, 835 kg, 100 km/h |
BMW 320 Baur Topcabriolet aus dem Jahr 1980, Stückzahl: 1.686, ehem.
Neupreis: 24.998 DM |
BMW 320 Baur Topcabriolet, 6-Zyl.-Reihen-Motor, 1.990 ccm, 122 PS, 1.160 kg,
181 km/h |
BMW M3 Cabrio aus dem Jahr 1991, Stückzahl: 786, ehem. Neupreis: 93.250 DM |
BMW 328i Cabrio aus dem Jahr 1996, Stückzahl: 49.841,
ehem. Neupreis: 66.000 DM |
BMW 328i Cabrio, 6-Zyl.-Reihen-Motor, 2.793 cccm, 193 PS, 1.515 kg, 230 km/h |
aktuelles BMW 3er Cabrio, das erstmals 2007 an den Kunden ausgeliefert wird |
BMW 325i Cabrio, 6-Zyl.-Reihenmotor, 2.996 cccm, 218
PS, 1.730 kg |
BMW Z1 Cabrio |
BMW Z1 Cabrio |
BMW Z1 Cabrio |
|
|
ausführliche
Vorstellung: BMW 3er Cabrio (Modell E93) (News vom 24.10.2006)
Fotos aus der BMW-Halle auf der Techno Classica 2007: Motorsport |
BMW-Motorsport-Exponate auf der Techno Classica 2007 |
BMW 328, durch Firma Carozzeria Tourinig in Mailand umgebauter BMW 328
Roadster |
BMW 328 Berlin-Rom Touring Roadster, Chassis aus dem Jahr 1937, Karosserie
aus 1941 |
BMW 328 Superleggera mit 6-Zylinder-Motor, 120 PS, 700 kg Gewicht, 200 km/h
schnell |
BMW 328 Berlin-Rom Touring mit 1.971 cccm großem Motor,
Viergang-Mittelschaltung |
BMW 328 Berlin-Rom Touring mit Alfin-Bremstrommeln, belüftete
Magnesiumankerplatten |
BMW 700 RS gefahren von Heinz Eppelein, Alex von
Falkenhausen, 630 kg Gewicht, 70 PS Leistung |
BMW 700 RS mit 2-Zylinder-Boxermotor, 697 cccm,
Fünf-Gang-Sportgetriebe |
BMW 700 RS aus dem Jahr 1961, gefahren von Hans Stuck
sen., Walter Schneider, Herbert Linge |
Brabham BMW BT54 Turbo aus dem Jahr 1985, 4-Zyl.-Reihen-Turbo-Motor,
1040-1100 PS |
Brabham BMW BT54, 500 kg Gewicht, 340 km/h, 1.499 cccm, gefahren u. a. von
Nelson Piquet |
BMW M3 Gruppe A DTM 2,3 (links) neben dem BMW 320i WTCC 2005 |
BMW M3 Gruppe A DTM 2,3 aus dem Jahr 1987, 4-Zyl.-Reihen-Motor, 2.332 cccm,
300 PS |
BMW M3 gefahren u. a. von Roberto Ravaglia, Wilfried
Vogt, Johnny Cecotto |
BMW M3 gefahren u. a. von Emanuele Pirro, Eric van de
Poele, Alfred Heger, Marc Hessel |
BMW M3 Gruppe A DTM 2,3 mit 5-Gang-Renngetriebe, 960
kg Gewicht, 280 km/h |
BMW M3 erzielte seiner Zeit mehr Erfolge als jeder andere Wagen seiner
Klasse |
BMW 320i WTCC 2005, 6-Zyl.-Reihen-Motor, 1.900 cccm, 275 PS |
BMW 320i WTCC 2005, gefahren von Andy Prialux, Gewicht 1.140 kg mit Fahrer |
BMW 320i WTCC 2005, 250 km/h schnell, je nach Übersetzung |
BMW 320i WTCC 2005 mit 4-Kolben-Bremssättel vorne und
2-Kolben-Bremssättel hinten |
BMW Sauber F1.07, mit V8-Zyl.-Motor P86/7, 2.400 cccm,
750 PS, 4 Ventile pro Zylinder |
BMW Sauber F1.07, 605 kg schwer (inkl. Fahrer), Kohlefaser-Monocoque |
BMW Sauber F1.07, mit 7-Gang Schnellschaltgetriebe, längs gerichtet,
halbautomatisch |
BMW Sauber F1.07, Lenkrad |
BMW Sauber F1.07 Heckflügel |
|
ausführliche
Vorstellung: BMW Sauber F1 Team 2007 (mit Rückblick auf die BMW
Motorsportgeschichte, News vom 16.01.2007)
BMW stellt 9 Rekorde
mit Wasserstoff- Motor auf
(News vom 19.04.2004)
Fotos: Christian Schütt
|
|
|