|
Techno Classica |
|
90 Jahre BMW |
|
mehr Fotos aus Essen |
|
im Kontext |
|
|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|
|
|
Skoda auf der Techno Classica 2007
Essen/Weiterstadt. 75 Jahre Kompetenz im Kompaktwagenbau lautet das
Thema von Skoda Auto auf der 19. Klassik-Weltmesse Techno Classica. Die
tschechische Traditionsmarke zeigt dazu elf Fahrzeuge aus über 110 Jahren
Unternehmensgeschichte: vom 420 Popular (1933) bis zum Favorit (1994). Der Skoda
Stand in Halle 7 wurde im Tankstellenambiente mit historischen Zapfsäulen
gestaltet und bildet so den entsprechenden Rahmen für die Präsentation der
mobilen Zeitzeugen.
Skoda Messestand auf der Techno Classica 2007 in Essen
Mit Ing. Petr Hrdlicka begrüßt Skoda Auto auf der Techno Classica außerdem
einen Mann, der Unternehmensgeschichte schrieb. Der Ingenieur ist nicht nur der
"Vater des Favorit" sondern auch Sohn Karel Hrdlickas, der von 1929 bis 1941 als
Direktor die Geschicke der Automobilmarke Skoda mit lenkte.
Die Highlights unter den Fahrzeugen sind zwei Prototypen der 1930er Jahre,
die eigens für die Techno Classica aus dem Bestand des Skoda Werksmuseums in
Mlada Boleslav nach Essen gebracht werden. Neben dem Typ 911 "Sagitta" (1936)
mit einem vorn eingebauten, luftgekühlten V2-Motor wird der Prototyp 215 (1933 -
1935) zum ersten Mal in der Öffentlichkeit präsentiert. Daneben sind die
beliebten Serienfahrzeuge der Skoda Modellreihe Popular aus den 1930er Jahren zu
sehen. Zu den Exponaten gehört auch das Schnittmodell eines solchen Fahrzeugs.
Beliebte Modelle 1960er und 1970er Jahre, wie der Skoda 1000 MB, der
Skoda 110 R oder der Skoda 105 L waren bei der diesjährigen 13. AvD-Histo-Monte
im Einsatz und sind nun in Essen zu sehen. Der 1000 MB de Luxe (1966), das erste
Modell der Heckmotor-Ära der Marke, wird nach den Strapazen der 2000 Kilometer
langen Winterfahrt während der Messe "live" von zwei Mechanikern auf seinen
nächsten Einsatz vorbereitet.
Im Werkstattbereich der Tankstelle auf dem Skoda Stand befindet sich ein voll
funktionsfähiger Bosch-Prüfstand für Lichtmaschinen aus den 1960er Jahren. Hier
können interessierte Besucher Elektrikteile kostenfrei prüfen lassen. Außerdem
öffnet Skoda Auto für die Besucher in Essen seinen historischen Messeshop.
Skoda auf der Techno Classica 2007 |
Skoda 1000 MB de Luxe, Bauzeit: 1964-1969, 4 Zyl.-Motor, 988
cccm, 48 PS, 125 km/h |
Skoda 1000 MB de Luxe |
Skoda 1000 MB de Luxe |
Skoda Messestand |
Skoda 105 L, Bauzeit: 1976 bis 1987, 4 Zyl.-Motor, 1.046 cccm,
75 PS, 160 km/h |
Skoda 110 R, Bauzeit: 1970 bis 1980, 4 Zyl.-Motor, 1.179 cccm, 90 PS, 170 km/h,
56.902 Stück |
Skoda 110 R |
Skoda 110 R |
Skoda Favorit 136 L, Bauzeit: 1987 bis 1994, 4 Zyl.-Motor, 1.289 cccm, 55 PS,
150 km/h, 783.167 Stück |
Skoda Messestand |
Skoda Messestand |
Skoda Popular 995 Liduska, Bau-zeit: 1939 - 1946, 4 Zyl.-Motor, 995 cccm, 22 PS,
90 km/h, 1500 Stk. |
Skoda Sagitta Prototyp (Typ 911), Bauzeit: 1936 bis 1937, V2-Zyl.-Motor,
luftgekühlt, 845 cccm, 15 PS, 70 km/h, Produktion: 5 Stück |
|
|
Quelle: Skoda Presse-Mitteilung vom 21.03.2007,
Fotos: Christian Schütt
|
|
|