|
|
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() |
![]() |
6. Der Gepäckraum: Clevere Lösungen elegant verpackt
Äußerlich ist dem eleganten 3er Touring das große Gepäckabteil nicht anzusehen, das sich zwischen C- und D-Säule erstreckt. Dabei ist es im Vergleich zum Vorgänger deutlich gewachsen: Mit 460 Litern, gemessen bis zur Höhe der Rücksitzlehnen, bzw. 1385 Litern bei komplett umgeklappter Lehne übertrifft es den Vorgänger substantiell. Separat zu öffnende Heckscheibe.
Komfortöffnung des Laderaumrollos. Erstmals bietet der 3er Touring die Komfortöffnung der Laderaumabdeckung: Das Rollo gleitet beim Öffnen der Scheibe automatisch nach oben und bietet so einen schnellen Zugang zum Gepäckraum. Dies ist praktisch, weil der Kunde seine Taschen nicht zuerst auf dem Boden abstellen muss, um die Abdeckung manuell auszuhängen und aufzurollen. Um das Gepäck vor neugierigen Blicken zu schützen, wird das Rollo mit einem einfachen Handgriff in seine ursprüngliche Lage zurückgezogen. Kombiniert ist die Laderaumabdeckung mit einem Trennnetz. Es spannt sich von der Oberseite der Rücksitzbank oder, bei umgeklappter Lehne, vom Ladeboden bis zum Innenhimmel. Der Gepäckraum lässt sich dann bis unters Dach beladen, ohne dass Gegenstände in den Fahrgastraum fallen können. Viel Platz und Zuladung für die Ferienreise. Beim Reisen mit der Familie lassen sich hinter der Rücksitzlehne zwei große sowie ein mittlerer Hartschalenkoffer und eine Reisetasche verstauen. Alternativ passen drei 46 Zoll-Golfbags in das Gepäckabteil. Die Zuladung beträgt 540 Kilo. Um den Laderaum bequem voll packen zu können, weist der hintere Stoßfänger eine tiefe Einbuchtung auf. Dadurch ist die Ladekante nur 59 Zentimeter hoch. Die Heckklappe selbst schwingt bis auf 199 Zentimeter hoch, so dass man unter der Klappe aufrecht stehen kann. Auch diese Maßnahmen verbessern den Gebrauchsnutzen des Touring. Rücksitzlehne getrennt umklappbar. Die Rücksitzlehne ist asymmetrisch im sehr
praxisgerechten Verhältnis von 40 zu 60 getrennt umklappbar und ergibt einen
fast ebenen Ladeboden. In jeder Variante ist der Gepäckraum vollständig mit
Textil ausgekleidet, wodurch der BMW auch als „Lademeister“ ausgesprochen
elegant und hochwertig wirkt. Gepäckbänder und Verzurrösen gehören ebenso zum
Serienumfang wie Taschen- und ein Regenschirmhalter und weitere ausklappbare
Haken zum Einhängen von Taschen. Auch eine 12 Volt-Steckdose ist bereits
serienmäßig im Gepäckabteil installiert. Da der BMW auf pannensicheren Reifen
rollt, gibt es kein Ersatzrad. Der Raum unter dem Gepäckraumboden steht daher
als zusätzliches Staufach zur Verfügung. Als Sonderausstattung ist ein Gepäckraumpaket zu bekommen, welches das Nutzungsspektrum des Touring enorm vergrößert. Es beinhaltet zusätzlich zur Basisausstattung ein Netz an der Seitenwand links, ein Gepäckraumbodennetz sowie eine variable Unterteilung für die „Reserveradmulde“ unter dem Gepäckraumboden. Ein weiteres exklusives BMW Angebot ist der Wendeboden. An seiner Rückseite ist eine abwaschbare Kunststoffplane befestigt, die sich über den Laderaumteppich oder den Stoßfänger auslegen lässt, um Verschmutzungen und Kratzer zu vermeiden. Außerdem liegt eine Klappbox als Nassfach beispielsweise für nasse Stiefel bei, welche auch als Transporttasche genutzt werden kann. Modularer Skisack: Ski, Staufach, Cupholder oder Kühlbox. Ebenfalls eine Sonderausstattung ist der modulare Skisack für bis zu zwei Paar Ski. Der Skisack kann komplett entnommen werden, etwa um ihn außerhalb des Fahrzeugs zu trocknen. An seiner Stelle lassen sich alternativ ein Staufach, Cupholder oder eine Kühlbox für die Sommerreise einsetzen. Anhängerkupplung auf Knopfdruck. Schluss mit schmutzigen Händen macht schließlich die Anhängerkupplung: Auf Knopfdruck wird sie elektrisch entriegelt und der Kugelkopf schwingt aus dem Fahrzeugboden heraus. Quelle: BMW Presse-Information vom 05.07.05 |
![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
|
||
|
zurück zur Startseite | ![]() ![]() |
||
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 13.08.2005 · Dies ist keine Seite der BMW Group |