Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2010, 23:45   #1
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard Batterieproblem

Hallo zusammen,

habe doch tatsächlich ein Problem mit meiner "kleinen" Hauptbatterie. Mein 750iL-FL hat neben seiner 100AH Batterie (Starterbatterie und Katheizer?), noch eine 75 AH-Batterie für alle Verbraucher (bis auf's Starten). Nun, wenn er ein paar Tage steht (kann aber auch schon nach 1 oder 2 Tagen sein), merke ich gleich beim Zündung einschalten, dass das Display dunkler ist, Lautsprecher vor sich hin brummen und beim Drücken der Spannung im Cockpit, habe ich dann nur noch ca. 10 Volt. Ach übrigens, die Batterien sind beide neu.

Nun habe ich auch schon gehört, dass das Trennrelais, dass Batterie 1 von 2 trennt, die Ursache dafür sein könnte. Eure Meinung bitte ...

Die 100 AH-Batterie verliert absolut keine Spannung (ca. 12,8Volt). Nun hatte ich gestern dreimal hintereinander das Problem, dass zwar die Zündung an und ich anhand der Pickselleuchtkraft gesehen habe, dass die Batt-Spannung wieder abgefallen ist, aber der Wagen wollte einfach nicht starten.

Erst, als ich mit einem einfachen 1,5mm² Kabel, beide Pluspole im Motorraum überbrückt habe, konnte meine bessere Hälfte, den Wagen starten. Das passierte mir dann innerhalb einer Kurzstrecke noch zweimal. Nach einer Strecke von 30 Kilometern hat er dann am späten Abend, auch wieder gestartet.

Wem ist das auch schon passiert und hat eine Abhilfe gefunden?

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 23:48   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Deine Batterie ist einfach defekt und muss ausgetauscht werden.

Du kannst auch die obere Batterie stützen, wenn Du einfach Zündung einschaltest und wartest - hilft aber nicht immer.

Starten kannste deshalb nicht, weil die DME eben durch die obere Batterie auch versorgt wird und kein Startsignal abgibt

Wie gesagt, neue Batterie und gut ist...wird man jetzt auch wieder öfters lesen
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 06:59   #3
Monty1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
Standard

Denke auch das es die Batterie ist ! Das Trennrelais kann es nicht sein das verbindet nur die beiden zum Laden!
Oder du hast einen starken Verbraucher der die Batterie leer zieht!
Monty1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 08:13   #4
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard denke auch, dass die obere Batterie (trotz neu) einen Defekt hat (Einzelzell-Short?)

das Trennrelais verbindet die Starterbatterie ereignisgesteuert zur LiMa, während die obere stets geladen wird.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 08:58   #5
Jägermeister
THE WALKING DEAD
 
Benutzerbild von Jägermeister
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
Standard

Meine letzte neue Batterie war auch gleich defekt.Der Verkäufer sagte bei der Reklamation das die meisten Defekte nach den ersten 3 Monaten auftreten.
Wenn sie die überstanden haben halten sie bis zum geplanten Ende.......
Gruß Andree
Jägermeister ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 13:29   #6
Buffi
Kutscher
 
Benutzerbild von Buffi
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: S320 Typ W140 Bj. 97
Standard

Beim Neukauf auch darauf achten eine ERHALTUNGSBATTERIE und keine klassische Starterbatterie zu kaufen.
Finde die Rechnung momentan nicht aber denke so ca. 170 Euro bei BMW.

Gruß Buffi
__________________
BMW - Simply The Best
Buffi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 15:06   #7
ellum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Rheinfelden (Schweiz)
Fahrzeug: E38-740i-6.Gang (03.95)
Standard

Dumme Frage - Aber haben wir alle zwei Batterien? Ich kenne die nur im Kofferraum rechts.

Danke & Gruss
Elvis
ellum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 15:30   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Buffi Beitrag anzeigen
Beim Neukauf auch darauf achten eine ERHALTUNGSBATTERIE und keine klassische Starterbatterie zu kaufen.
Finde die Rechnung momentan nicht aber denke so ca. 170 Euro bei BMW.

Gruß Buffi
... und worin besteht der kleine Unterschied?

Ich hab noch nirgends im Auto-Bereich eine solche Spezifikation gehört oder gelesen.....

Klär mich doch mal bitte auf!

mit lernwilligen Grüßen
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 15:31   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von ellum Beitrag anzeigen
Dumme Frage - Aber haben wir alle zwei Batterien? Ich kenne die nur im Kofferraum rechts.

Danke & Gruss
Elvis
nein - nur die fuffis haben 2 Batterien
Aber Du kannst Dir jederzeit die Halterung und die Verbindung für die 2. Batterie nachrüsten - sie schwebt dann über der einen Dir bekannten....

schau mal hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...f_2nd_battery/

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 15:38   #10
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von ellum Beitrag anzeigen
Dumme Frage - Aber haben wir alle zwei Batterien? Ich kenne die nur im Kofferraum rechts.

Danke & Gruss
Elvis
Hallo Elvis,

die FL-V12 haben von Haus aus zwei Batterien, da die 110AH-Batterie zum starten, sowie zur KAT-Aufheizung dient. Darüber sitzt dann die 75AH-Batterie für alle anderen Stromverbraucher, bis auf den Starter und den beheizbaren Kats (dafür ist ja die große Batterie zuständig).

Ich muß leidergottes einmal das Amperemeter zwischen Minuspol und Masse (Verbraucher-/Erhaltungsbatterie) klemmen und schauen, ob ich einen Stromfresser habe oder ob es wirklich die neue Batterie ist.

Aber ich kann mich noch genau erinnern, als ich den Wagen in Unna abholte, reagierte weder die Zentralverriegelung, noch die Zündung. War alles tot. Als ich dann die Ersatzbatterie holte und Starthilfe geben wollte, probierte ich es nochmals per Schlüssel, den Wagen zu starten und siehe da, obwohl alles im Display dunkel war, überbrückte die große Batterie zur Kleinen und der Wagen startete. Schon etwas komisch - irgendwie ist der Wurm drin.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterieproblem sk283 BMW 7er, Modell E38 35 24.02.2011 12:25
Elektrik: Schlafmodus, Batterieproblem KingAir BMW 7er, Modell E38 2 27.08.2010 15:18
Batterieproblem? beammeup BMW 7er, Modell E38 12 02.07.2010 17:40
Elektrik: Batterieproblem dringen! farang BMW 7er, Modell E38 16 22.12.2007 09:58
Motorraum: Kaum Bremswirkung, Batterieproblem - Tankinhalt ? Svenbz BMW 7er, Modell E32 6 07.02.2006 21:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group