Kühlwasserproblem
Neulich auf der Autobahn: Ich fahre gemütlich mit moderater Geschwindigkeit. Nach ca. 60 km (der Wagen also gerade so richtig warm und in Fahrt) kommt aufeinmal im Display "Kühlwasser prüfen" oder "Kühlwasserstand prüfen" (weiß nicht mehr den genauen Wortlaut.
Ich bin auf den nächste Parkplatz. Weil man ja nun bei heißem Motor nicht prüfen kann, ob der Wasserstand OK ist, habe ich erstmal geguckt. Und da es an einer Stelle im Motorraum sehr nass war, vermutete ich einen Leck im Kühlsystem und dachte mir: "Au weia. Da ist bestimmt was rausgedrückt worden." Deshalb schüttete ich ca. 200 ml Wasser nach.
Auf der Weiterfahrt war es dann OK. Ab Neustart des Motors (bei Abfahrt vom Parkplatz) kam die Meldung nicht mehr. Am Ziel angekommen wartete ich, bis der Wagen wieder kalt war (bestimmt 5-6 Stunden) und guckte nach dem Kühlwasser. Und siehe da: Es war genau soviel über der Markierung, wie ich nachgefüllt hatte.
Nun meine Fragen:
1. Schadet ca. 200 ml Kühlwasser zu viel?
2. Wieso zeigt der Wagen Kühlwasserstand an, wenn doch die genau richtige Menge drin ist?
Die Kühlwasser-Temperaturanzeige war bei der ganzen Aktion genau in der Mitte (also perfekt).
|