Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2010, 15:48   #1
levko
Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: peine
Fahrzeug: BMW E38 728i & E61 523i
Standard Viskose-Kupplung gewechselt. Eine Frage dazu.

Hallo

letztens auf der A2 wurde der Motorplötzlich sehr warm , Tankstelle angehalten was los ist KÜhlwasserbehälter sah voll aus aufmachen geht ja in dem Moment sowieso nicht , da sah ich wie sich der VISCO Lüfter so träge mitdrehte konnte ihn sogar festhalten ....naja dachte VISCO Kupplung ist hin ...

Habe mir einen neuen von EBay bestellt heute eingebaut , Motor laufen lassen zuerst hat sich der VISco Lüfter sehr schnell mitgedreht quasi mit der Drehzahl immer schneller , war auch sehr Laut wie eine Turbine , paar Meter gefahren war er wieder leise , MOtorhaube auf drehte er auch langsam mit war zwar deutlich schneller als Vorher aber naja ...


Meine Frage wie laufen die dinger eigentlich nach Drehzahl oder sind die TEMP abhängig umso heißer umso schneller ???


THX
levko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 15:50   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Je heißer, desto mehr Kraftschluss - und dann natürlich drehzahlabhängig.

Wenn Du so ein Billigteil gekauft hast, dann ist da kaum Unterschied zu spüren - die Teile verhalten sich meist immer irgendwie gleich - original ist da deutlich anders!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 15:52   #3
levko
Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: peine
Fahrzeug: BMW E38 728i & E61 523i
Standard

Meinst du das war jetzt ein Griff ins KLO ?


Ich weiss ja das da so eine art BI Metall ist wenn die sich erhitzt er schneller dreht , aber was ich nicht verstanden habe warum er anfangs so schnell lief ??

Das Teil was ich gekauft habe ist Noname von atp-autoteile
levko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 15:56   #4
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Hi,

das ist eigentlich kein BI Metall sondern ein Oel. Und ja es sollte im warmen Zustand deutlich schneller drehen als im Kalten. Da sie ja dann Kraftschluss hat. Aber wie Lexmaul schon gesagt hat, die ausm ebay sind meist ein Griff ins Klo. Der Unterschied zwischen Kalt und warm ist kaum erkennbar.



Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 15:59   #5
levko
Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: peine
Fahrzeug: BMW E38 728i & E61 523i
Standard

Hmm dann beobachte ich das ganze noch ein weilchen wenn der Motor richtig warm ist was er dann macht ansonsten werde ich dann bei BMW Orginal bestellen ....
levko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 15:59   #6
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Ich habe zuerst auch keine Originale verwendet und schlechte Erfahrungen gemacht.
Interner Link) Hier zum nachlesen
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 16:15   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ein Bimetall ist da schon drin/dran, denn das öffnet das Ventil für die Viskoseflüssigkeit

Allerdings kenne ich es von Originallüftern auch so, dass auch beim Kaltstart der Visco kurzzeitig einmal volll aufdreht und sich dann erst reguliert!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 09:00   #8
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von levko Beitrag anzeigen
Hallo

letztens auf der A2 wurde der Motorplötzlich sehr warm , Tankstelle angehalten was los ist KÜhlwasserbehälter sah voll aus aufmachen geht ja in dem Moment sowieso nicht , da sah ich wie sich der VISCO Lüfter so träge mitdrehte konnte ihn sogar festhalten ....naja dachte VISCO Kupplung ist hin ...

Habe mir einen neuen von EBay bestellt heute eingebaut , Motor laufen lassen zuerst hat sich der VISco Lüfter sehr schnell mitgedreht quasi mit der Drehzahl immer schneller , war auch sehr Laut wie eine Turbine , paar Meter gefahren war er wieder leise , MOtorhaube auf drehte er auch langsam mit war zwar deutlich schneller als Vorher aber naja ...
Mal ne Frage vorweg: Wie schnell warst du denn auf den AB?
Denn ab ca. 120 geht die Visko eh nicht mehr an, wenn dann also deine Temperatur hochging, hat es vielleicht einen anderen Grund...

Zur Visko selber, gibt es auch das Schadensbild, dass die einen "permanent" Schluss hat, sich also auch bei kaltem Motor sofort voll mitdreht, hört sich wirklich wie Rotorblätter vom Helikopter an.
Ich hatte sowas mal vor ca. 3-4 Jahren...

Wichtig ist auch, dass die neue Visko immer aufrecht (hochkant) gelagert versendet wird, liegt also letzlich in der Hand des Logistikers wie mit deinem Paket umgegangen wird. Es muss daher nicht immer alles schon schrottig sein, was so aus dem Lager rausgeht, liegt die allerdings einmal längere Zeit quer, ist es vorbei mit der Funktion.

Nach deiner Beschreibung oben, würde ich jetzt aber nicht sofort davon ausgehen, dass die neue keine Funktion hat, wirst du heute sicher gut testen können, sind ja bis zu 37° zu erwarten
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 09:08   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Wichtig ist auch, dass die neue Visko immer aufrecht (hochkant) gelagert versendet wird, liegt also letzlich in der Hand des Logistikers wie mit deinem Paket umgegangen wird. Es muss daher nicht immer alles schon schrottig sein, was so aus dem Lager rausgeht, liegt die allerdings einmal längere Zeit quer, ist es vorbei mit der Funktion.
das ist nur eine Geschichte, die so immer mal wieder auftacht unnd nicht stimmt, hier die Lagerungsvorschrift vertikal

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/lager...ng-119358.html

Die neue hatte ich von Autokuehler Puetz gekauft, da finde ich noch einen interessanten Beipackzettel. Die Visko war liegend gelagert in dem Karton, natuerlich die Seite mit dem Bimetall oben, damit nichts rauslaeuft bei der Lagerung.

Sehr geehrter Kunde

Bitte beachten sie, dass Luefterkupplungen vor dem Einbau/Ingebrauchnahme 24 Stunden aufrecht stehend gelagert werden muessen! Zudem sollte auch die Luefterkupplung vor dem Einbau 5 mal von Hand um 360 Grad in Motorlaufrichtung gedreht werden.

Das mit dem Drehen hab ich gemacht 5 mal, 24 Stunden aufrecht lagern konnte ich natuerlich nicht, aber sie funzt.

Dann noch ein Hinweis in dem Beilegezettel:
Neue Luefterkupplungen haben (und sollten auch) einen natuerlichen Widerstand. Somit sind Neuteile schwergaengiger wie ausgediente und ausgeleierte Altteile.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 09:17   #10
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Ah...o.k.!

Mal wieder mit einem Mysterium aufgeräumt...ich dachte, dass hätte den selben Grund wie bei alten Penthan-Kühlschränken, wo, wenn über längere Zeit nicht hochkant gelagert, die Kühlfähigkeit nicht mehr gegeben ist.

Ich hatte allerdings auch mal einen Mechaniker von in Detmold, der Stein und Bein drauf schwören würde, dass Viskokupplungen seitlich gelagert kaputt gehen würden, aber wie das so ist, mit der Kernkompetenz von BMW-Facharbeitern
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Woran erkennt man, ob eine Kupplung noch was taugt? Baumerous BMW 7er, Modell E32 4 30.08.2009 17:11
Elektrik: MP3 Signal über Tape - und eine Fraga dazu MatthiasNbg BMW 7er, Modell E38 6 22.04.2009 19:13
Eine Geschmacksfrage... Eure Meinung dazu?? peter becker BMW 7er, Modell E32 15 09.03.2008 20:31
Fahrwerk: Schlechtwegepaket - Wer kann eine Aussage dazu machen ??? Teilemann BMW 7er, Modell E32 11 28.09.2005 12:59
Wie testet man eine Kupplung auf Verschleiß? Highliner Autos allgemein 13 18.07.2003 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group