


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.10.2008, 11:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: bad berneck
Fahrzeug: E38-750i (27.01.1995) E32- 730i, R19 Cabrio
|
Lenkgetriebe einstellen??????
Hallo Leute
Kann man das Lenkgetriebe einstellen, da ich wenn ich kurze bewegungen am Lenkrad mache bewegt sichnur das linke Rad und das rechte bleibt stehen erst nach mehr Lenkrad einschlag geht es mit.
Und wenn ich schon mal dabei bin ich habe ein Lenkrad flattern bei ca.75-9o km/h und irgendwie ein kommisches Fahrverhalten bei schlechten Strassen wie Kopfsteinpflaster.
Bremsen kann ich ausschließen da neue Scheiben inkl.Klötze drauf sind und auch sind die Räder neu gewuchtet bitte um eure Hilfe
Danke schon mal Jörg 
|
|
|
19.10.2008, 13:28
|
#2
|
User 13
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
|
Hat mit dem Lenkgetriebe denk ich nix zu tun.
Aber bei dir wird wohl ne Vorderachsrevision von Nöten sein
M.F.G
|
|
|
19.10.2008, 14:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: bad berneck
Fahrzeug: E38-750i (27.01.1995) E32- 730i, R19 Cabrio
|
Was wird dazu alles benötigt Querlenger, Pendelhubstangen, Traggelenke und was sonst noch würde die teile schnellstens kaufen und testen mein Baby hat jetzt aktuell knappe 185000Km gelaufen
bitte um rasche antwort das ich die teile heute noch besorgen kann danke schon mal. 
|
|
|
19.10.2008, 18:26
|
#4
|
der Uckermärker
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: Wesseling
Fahrzeug: Honda CRV Hybrid
|
Hier ( http://www.7-forum.com/forum/20/vord...ntz-99234.html) bekommst Du alles was Du brauchst.
Was Du brauchst kann ich Dir nicht sagen,aber eine Werkstatt Deines Vertrauens.
Gruss michael
|
|
|
19.10.2008, 19:42
|
#5
|
BERLINER!!!
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
|
Also ich empfehl ja Meyle...die scheinen mir noch besser zu sein als die BMW Lemförderer Sachen zu sein. Bestimmte Teile gibts auch in HD (High Duty) Ausführung.
|
|
|
19.10.2008, 20:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
es sind mit großer Wahrscheinlichkeit die Spurstangenköpfe "Mitte" verschlissen.
Gruß
Mogi
|
|
|
20.10.2008, 14:33
|
#7
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Zitat:
Zitat von MikeLorey
Also ich empfehl ja Meyle...die scheinen mir noch besser zu sein als die BMW Lemförderer Sachen zu sein. Bestimmte Teile gibts auch in HD (High Duty) Ausführung.
|
...will ja nicht den Klugscheißer spielen, aber HD = Heavy Duty
...aber sonst hast du natürlich Recht - Meyle ist Top.
Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
20.10.2008, 15:14
|
#8
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Wolf730
...aber sonst hast du natürlich Recht - Meyle ist Top.
Gruß
Wolfgang
|
Das habe ich bis vor kurzem auch noch gedacht. Allerdings machen gerade in neuester Zeit zunehmend mehr Forumler schlechte Erfahrungen mit Meyle.
Frag mal @Lexmaul zu seiner Spurstange...
Es gibt dazu auch zwei neue und sehr gute Beiträge von @mikebesser.
Lesen lohnt!
Meine nächsten Achs-Komponenten heißen jedenfalls Lemförder.
Gruß Jippie
Zitat:
Zitat von mikebesser
Aufklaerung Meyle – Lemfoerder
Nachdem ich die Beitraege nun schon eine zeitlang beobachtet habe moechte ich mich zu Wort melden um hier aufzuklaeren. Nach fast 20 Jahren Berufserfahrung in der Erstausruestung/Aftermarket (Lenkung,Fahrwerk,Gummimetall) erlaube ich mir folgendes aufzuklaeren:
Meyle (Wulf Gaertner) ist im Bereich Lenkungsteile, Gummimetall kein Erstausruester und bezieht auch keine Erstausruestungsteile von der ZF Trading (Lemfoerder)! Alle Lenkungsteile die Meyle in seinem Programm hat stammen entweder aus Asien oder der Tuerkei (ein kleiner Anteil auch aus Italien). Meyle hat ein kleines Programm das speziell als HD (Heavy Duty) verkauft wird. Meyle behauptet bei diesen Teilen die Qualitaet gegenueber der Serie verbessert zu haben.
Hierzu ist folgendes anzumerken! Meyle ist nicht in der Lage Teile auf dem gleichen Niveau zu entwickeln wie die Serie, d.h. aufwendige Tests wie in der Serie (Tests am Fahrzeug) gibt es nicht. Bei den Artikel wird der Verschleiss (Bruchtest, Klimakammer etc.) zwar simuliert, das allerdings massgeblich bei den Lieferanten in Fernost vor Ort.
Ausserdem ist anzumerken das ich einen Artikel nicht unbedingt verbessern kann indem ich eine veraenderte Gummimischung kreiere (Shorehaerte) was bei den Gummimetallteile bei Meyle tw der Fall ist! Veraendert sich die Schwingungstechnik eines Artikels so kann sich das ganze Schwingungsverhalten eines Fahrwerkes veraendern und wohlmoeglich andere Teile in Mitleidenschaft gezogen werden die dann eventuell ausschlagen (abnutzen).
Lemfoerderteile sind definitiv Erstausruestungsteile (man achte auf die unterschiedlichen Difinitionen) wobei Meyle Teile Erstausruestungsqualitaet sind!!!!!!! Bei Lemfoerder Teilen sind Herstellerlogo (BMW Logo) und zum Teil auch die OE Nummer ausgeschliffen da „wir“ uns hier in einer Grauzone bewegen. Teilweise sind die Entwicklung oder auch die Werkzeuge zur Herstellung der Teile von z.B. BMW bezahlt. Somit duerfte Lemfoerder diese Teile nicht in den Aftermarket verkaufen sondern ausschliesslich ueber das OES Geschaeft (Tresen BMW Haendler). Es handelt sich nicht um 2. Wahl Artikel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein sehr komplexes Thema das ich hier nur kurz anreissen kann…….
Also Lemfoerder ist OE, Meyle Nachbau!
Gruss
|
Zitat:
Zitat von mikebesser
Grundsaetzliche Aufklaerung ueber Qualitaeten und Vertriebswege. OE/OES und Aftermarket
Offensichtlich ist es hier im Forum immer wieder ueblich ueber Qualitaeten, Nachbau oder Bezug ueber Ebay zu diskutieren. Da ich seit ueber 20 Jahren fuer namhafte Erstausruester taetig bin und alle 3 genannten Geschaeftsfelder kenne moechte ich hierueber heute aufklaeren!
OE bedeutet das es sich um Artikel handelt die so in dieser Form direkt ans Band also in die Serie geliefert werden. Diese Artikel sind in die Entwicklung des Fahrzeuges mit eingeflossen und entsprechen somit hoechstem Standard. Das heisst natuerlich nicht das es hier dann und wann nicht einmal Kinderkrankheiten gibt oder Artikel in der laufenden Serie nachgebessert oder veraendert werden. Bei groben Veraenderungen an den Artikeln oder Lieferantenwechsel z.B. Lemfoerder auf TRW (Lenkung) aendert sich bei BMW die Artikelnummer!
OES bedeutet das es sich um Artikel handelt die neben der Serie im Ersatzteilhandel des Fahrzeugherstellers gehandelt werden. Quasi die Artikel die es bei BMW am Teiletresen zu kaufen gibt. Diese Artikel entsprechen der unter OE genannten Qualitaet. Jedoch kann es sein das nach Ende der Serie ein anderer Lieferanten den Artikel ins OES liefert als es in der Serie der Fall war. Meist gibt es schon in der Entwicklung 2 Lieferanten als Alternative…..
Aftermarketgeschaeft: Hierbei handelt es sich um den freien markenunabhaengigen Teilehandel. Hier gibt es einige Globalplayer und viele kleine Importeure die entweder direkt die Jobber/Garagen beliefern oder ueber den Grosshandel. Die 3 groessten sind ZF Trading mit Sitz in Bremen/Schweinfurt, Febi in Ennepetal und Wulf Gaertner (Meyle) in Hamburg.
Die ZF Trading und Meyle beliefern ausschliesslich den Grosshandel wobei Febi tw. auch direkte Wege geht. Im Normalfall ist es allerdings so das Ottonormalverbraucher zum kleinen ortlichen Telehaendler geht der dann wiederum beim Grosshandel bestellt. Viele Teilehaendler wissen gar nicht was im Endeffekt in der Verpackung ist die da kommt, ob Orginalteil oder Nachbau….
ZF-Trading hat zu 99% Orginalteile da sich unter diesem Dach sowohl die Marken Sachs, Lemfoerder als auch Boge verbergen. Nun produziert die ZF Gruppe nicht alles im Markt, deshalb wird zu 30% zugekauft. Das aber nur bei Erstausruestern wie Contitech, TRW, Luk etc…..
Febi wiederum hatte noch vor einigen Jahren ebenfalls ein Entree zur Erstausruestung das allerdings in den letzten Jahren gewaltig geschrumpft ist. Mit anderen Worten ca 30% des Febi Sortimentes stammt aus der Erstausruestung der Rest ist Nachbau. Dabei muss ich allerdings fairerweise sagen das die Febi Qualitaet keineswegs schlecht ist. Das Haus Febi hat sowohl die Erfahrung als auch die technischen Moeglichkeiten die Qualitaet abzusichern. Die oftmals diskutierten Lenkungs-/Fahrwerks- und Gummimetallteile kommen massgeblich aus Italien der Tuerkei oder Fernost. Wobei man sagen muss das selbst die Erstausruester werksnah in Fernost produzieren, das ist also keine Qualitaetsabwertung.
Meyle widerum geht eine Stufe niedriger….hat keinen Zutritt zu den OE Lieferanten und hat ausschliesslich Nachbau der ebenfalls in der Tuerkei, in Indien sowie Fernost produziert wird. Diese Artikel entsprechen nicht den Anforderungen der Erstausruestung!
Wenn die Erstausruestung ein Hydrolager entwickelt das sicherlich auch anfaellig sein kann und Meyle kommt daher macht daraus ein Vollgummilager nennt das HD und gibt 30 Jahre Garantie dann fasse ich mich an den Kopf!!!!!! Klar koennen die 30 Jahr oder laenger Garantie geben da es doch recht umwahrscheinlich ist ein Vollgummilager zu killen doch dabei ist zu bedenken das wir als OE uns bei der Entwicklung schon etwas gedacht haben Schwingungen optimal zu kompensieren um auch andere Bauteile zu schonen!
Deshalb Finger weg!
Uns ist bewusst das es mit der Vorderachse des E 38 immer wieder zu Problemen kommt doch muesst Ihr folgendes Bedenken:
-Fahrzeuggewicht
-Laufleistung
-Fahrweise
Ich moechte damit sagen das diese Fahrzeuge auch sehr strapaziert werden und denkt auch daran das die Entwicklung (und die beginnt von Baubeginn einer Serie) schon ueber 18 Jahre zurueckliegt! Bei aktuellen Vergleichbaren Fahrzeugen haben wir eine Menge gelernt das auch zur Anwendung kommt!
Um noch anderen Frage zu begegnen, wenn Ihr Probleme mit der Vorderachse habt dann solltest Ihr diese komplett ueberarbeiten, d.h. nicht alleine nur die Lager tauschen! Meist ist mehr als nur das Lager abgenutzt oder verbraucht!
Kauft nur OE Teile oder sehr guten Nachbau und nicht irgendwelche Teile die HD oder was auch immer sein sollen!
Ich will hier keine Werbung machen oder irgendwelche Firmen schlecht machen ich spreche hier aus persoenlicher Erfahrung denn schliesslich fahre ich auch einen E 38 und habe alleine auch schon aus Wettbewerbsgruenden das eine oder andere Nachbauteil selber getestet.
Fragt Euren lokalen Teilehaendler welche Marke er besorgen kann, bei ZF seid Ihr auf der sicheren Seite……und Febi kann auch nicht schlecht sein.
Ansonsten fragt mich falls Ihr bei einer Marke nicht sicher seid……
|
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
20.10.2008, 15:34
|
#9
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
Genau baut ihr euch mal alle den Meyle kram ein
Ich fahr gut mit Lemförder u Sachs Dämpfern
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Lenkung: 740 Lenkgetriebe einstellen
|
Artur7 |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
17.10.2007 14:57 |
Lenkung: Lenkgetriebe?
|
JenGo |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
24.08.2007 15:38 |
Lenkung: Lenkgetriebe
|
virgo |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
31.03.2005 17:46 |
lenkgetriebe
|
celica |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
09.07.2003 08:41 |
lenkgetriebe
|
celica |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
03.07.2003 13:29 |
|