Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2005, 09:29   #41
Oxfordbeige
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: Borgentreich
Fahrzeug: 730 ia E38
Standard

moin!

ich bin durch zufall darauf gekommen!
habe sonst immer e34 gefahren und habe bis zu dem zeitpunkt nie über
nen e38 nachgedacht,ok gefallen hat mir der siebener schon immer!
aber jetzt warum ich einen 730ia habe:

eines morgens erzählte mir ein kollege das sein bekannter nen unfall
hatte und ob ich ihn heile machen wollte,ich aber hatte keine lust darauf!
er sagte er würde ihn auch für 2000 euro verkaufen!
mein kollege konnte mir nur zu dem auto sagen das er noch keine 100tkm drauf hat,bj 94 und recht gut ausgestattet ist
typisch daimlerfahrer!
na gut,ich die ganze zeit überlegt ob es wohl ein e32 oder doch der e38 ist!
in der mittagspause ins auto und bin dann hingefahren.

da stand ein e38 in grün mit leder in sandbeige und vorne links kaputt
1 stunde später war es meiner!

also zufall das es der 3,0l ist,hätte auch jeder andere motor drin sein können

ich bin zufrieden mit der leistung!
habe auch mal einen 740 gefahren aber so richtig vom hocker hat der mich auch nicht gehauen aber letzte woche der e55 kompressor mir 474ps
das war der hammer aber ne andere geschichte!

gruss michel
Oxfordbeige ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 09:42   #42
Albatross
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Albatross
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Münsterland
Fahrzeug: 728iA E38 Bj.99
Standard

Fahre seit Jahren 6 Zylinder. Die Leistung war immer ausreichend, da ich keine Rennen fahre, sondern halt cruisen möchte. Das gibt mir auch der 728i, da der 7er für mich halt das schönste Fahrzeug ist.

Klar haben der V8 und V12 mehr Leistung. Wer es braucht, ist doch okay.

Eines stimmt schon mit der geringeren Ausstattung, aber da kann ich mich nicht beklagen. Er hat das seltene M-Paket, Navi, Telefon, Kontursitze, Sprachsteuerung usw.

Bin mit meinem 728 voll zufrieden und der Nächste sollte auch wieder ein R6 sein.


Gruß Manni
__________________
....M-Parallelspeiche....
Albatross ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 10:43   #43
Ostfriese_in_Bayern
728i Cruiser
 
Benutzerbild von Ostfriese_in_Bayern
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Allershausen
Fahrzeug: 728i (E38)(12/1998)
Breites Grinsen 728i was für kühle Rechner...mit langen Beinen

Hallo! Servus oder Moin!


Ich fahre meinen 728i jetzt 1,3 jahre und bin eigentlich ganz zufrieden (nur nicht zuviel Lob sonst geht bestimmt morgen was kaputt...)

Entscheidung war einfach.

Ich wollte ein anderes Auto weil mein W124 E200 von 94 erstens zuviel Roststellen, zweitens jederzeit das Motorsteuergerät(1600€) hätte ausfallen können (deutete sich durch ausgehen und unrunden Lauf bei Kaltstart an und drittens die Stoßdämpfer sicher bald fällig gewesen wären.

Weil ich nun in Bayern lebe hab ich mir gedacht bin ich mal (gegen den Trend) loyal und schau mir einen BMW an...
Aber leider kann so ein Riese wie ich es bin (1,96m) nicht wirklich gut längere Zeit in so einem 3er und auch im 5er (E39) sitzen....mehr durch Zufall bin ich dann auf den 7er gestossen. Nur der 7er hatte die Sitzposition die meinem Benz sehr nahe kam.

Dann habe ich Interner Link) www.7er.com kennengelernt und ein halbes Jahr später war es dann so weit..

728i eigentlich nur weil ich den hohen Verbrauch von 8 und 12zylinder scheute was aber wohl mehr ein Vorurteil war... aber ich nutze meinen Wagen selten und wenn dann auf langen Wegen daher ist der Verbrauch nicht ganz so Ausschlaggebend... bei knapp 10000km /jahr ist der Gesamtverbrauch schnell ausgerechnet und wenn ich zwischen München und dem Ruhrgebiet alles gebe was drin und erlaubt ist komme ich nur im Winter über 10Liter/100km (auch absolut voll beladen- um nicht überladen zu sagen)

Hauptargument Nr.2 war die vielen gleichen Teile bei 5er und 7er das garantiert niedrige Ersatzteilpreise im Vergleich zum Japaner (sollte mal für eine Honda Hupe 150DM bezahlen (12DM damals im Zubehör))
Und viele Gebrauchtteile ...kein anderer Motor ist vom 3er bis zum 7er verwendet worden und zwar Baugleich..

Und dann war der 7er auch noch günstiger als 3er und 5er mit gleichem BJ und gleicher Motorisierung...und Kilometerleistung..

Dann fehlte nur noch das richtige Angebot..

Durch 7er.com hab ich mich dann aber aber lieber beim Kauf eines Fahrzeuges vom Vertragshändler überzeugen lassen...vor allem wegen Europlus...

Was sich dann..einen Tag vor Ablauf auch als Richtig bestätigt hat ca. 2000€ Reparaturkosten durch Pixelfehler und Achsprobleme...der Händler wird bestimmt mächtig sauer gewesen sein...da ich von Ihm auf meine Anmerkung bezüglich unüblicher Fahrwerksgeräusche nur Achselzucken als Antwort bekam..bin ich zur Niederlassung...und zack...ging alles ...200€ Pixelreparatur

ca 1800€ für die Achsprobleme..


Und das ich mir kein neues Auto gekauft habe, hat sich auch schon als richtig erwiesen.. fährt mir doch so eine Tussi beim Ausparken in die hintere Seite...

Kostenvoranschlag 1300€

Da ich sicher bin das es wieder passieren wird hab ich den Schaden Teilweise selbst gerichtet (Stossstangenseitenführung gebrochen )und den Rest wegpolieren lassen die Delle ist kaum zu sehen...ausser man weiss es...

Für das Geld hab ich meiner Frau eine neue Schrankwand gekauft...und mir weisse Blinker vorn gegönnt.


In Zeiten wie diesen sollte man auf dem Teppich bleiben.
Falls ich mein Auto öfter fahren muss z.B. um zur Arbeit zu kommen würde ich auf Autogas umrüsten ...ist sowieso besser für den Motor...

VPower ist auch nix anderes als verflüssigtes Gas in das Benzin gemischt...
Gabs lezte Woche im Fernsehen...

Wie man das macht kann man ja auch hier nachlesen...

Was mich sehr interessieren würde ist aber das Handling des E65 mit R6...

Gruss aus Bayern euer Ostfriese
Ostfriese_in_Bayern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 14:21   #44
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard Einfache Frage, einfache Antwort

728i mit Schalter.

Dann habe ich fast die Leistung eines 735ia (nur Hochstgeschwindigkeit liegt ein paar Km. unten, aber wer kummert sich darum), und fast den Verbrauch eines Fiat Panda.

Laut BC, 7,9 l/100 km uber franzoesiche Autobahnen, wo man wirklich 130 km/h wahrend langeren Strecken fahren kann (und darf ).

Aber mit Leder/Navi 16:9/DSP/Doppelverglasung/Schnurlsm. Telefon und Sprachsteurung, bitte.
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 14:36   #45
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi zusammen,
bei mir war es Zufall:
Ich fuhr einen 523i/E39, Schalter und suchte eigentlich das gleiche Gefährt mit Automatikgetriebe entweder wieder als 523i oder als 528i.

Da sich nichts adäquates fand, stieß ich auf diverse E38 auf ähnlichem Preisniveau, dann auf dieses Forum hier und schon war ich infiziert.

Die Leistung vom 6-Zylinder reicht mir aus, denn ich fahre den Wagen meist in der Stadt und auf der Autobahn während der Berufsverkehrzeiten.
Ist die Bahn mal frei, fände ich auch einen 8-Zylinder nett, aber wann ist das mal ? Und wenn mich mal jemand überholt, muß ich auch nicht gleich zum Therapeuten .

Ich hoffe, der Gleiter bleibt mir noch lange ohne größere Mucken erhalten !
Sollte ich ihn dennoch mal ersetzen und LPG nachwievor interessant sein, werde ich auch mal bei den 8-Zylindern vorbeischauen.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 14:55   #46
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo,

also ich fahre seit etwas über einem Jahr den e32 als 730i V8 mit Automatik. Ich muss sagen, dass war genau der richtige Kauf für meinen Einsatz. Ich habe einen 750i (e32) als Hobbyauto. Für den Alltag würde ich den nicht haben wollen. Der verbraucht doch einiges mehr und wenn man jeden Tag 150 km zur Arbeit fährt, dann geht das ins Geld.
Der 730i hat eine hervorragende Laufkultur (auch besser als der 40er!). Er ist sparsam und sehr komfortabel. Da ich meist im Flachland unterwegs bin, reicht die Leistung auch vollkommen aus. Dass er subjektiv etwas träge wirkt, liegt vor allem an der viieel zu langen Gesamtübersetzung. Bei Tempo 100 dreht der keine 2000 1/min. Aber, beim gleichmäßigen Fahren ist er eben sparsam. Mehr als 10 l/100 km braucht er eigentlich sehr selten.
Und wenn es doch mal flotter vorangehen soll, dann nimmt man eben die "S"-Stellung des Getriebes, lässt den Motor mal ein bischen drehen und dann ist der allemale schnell genug. Also so viele Autos halten da gar nicht mehr mit, er hat eben doch 220 PS. Von 0 auf 100 müssen die halt viel schleppen, aber den Vorgang habe ich eigentlich nur 2 Mal am Tag...

Fazit: ich würde jederzeit den 30er wieder nehmen. Sollte es mal ein e38 werden, könnte es auch ein 28er sein. Den haben wir als Firmenwagen, ist wirklich ein feines Reiseauto. Aus dem Alter, dass ich immer der Schnellste sein muss, bin ich raus....

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 15:47   #47
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Können bzw ausreichen tun eigentlich alle angebotenen Motoren, aber die Souveränität der Maschine bzw die Tatsächlichen Hubraumvorteile erst an Stellen wie den Kassler-Bergen A ??, Pforzheimer-Steige A8, und Geisheimer-Steige Kirchheim-Teck A8...

Ansonsten auf der Geraden erfüllen sie alle ihr Soll und Muss mit geringen Verbrauchsunterschieden finde ich...

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 17:14   #48
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Weil alles andere wahrscheinlich noch mehr als die derzeitigen (laut BC) 14 Liter verbrauchen würde.

Aber im Ernst: der 28er reicht dicke, für viel Stadtverkehr ohnehin und auf der Bahn langts zum gemütlichen Tempomat-bei-200-rein-und-genießen allemal noch. Und rasen muß man ja nicht, wenn mal wieder ein Münchner Audi A4 am Heck klebt und verzweifelt versucht, den 7er.com-Aufkleber zu lesen, soll er doch.

Müßte nochmal ein E38 her, es würde wohl wieder ein R6. Klingt gut, schiebt vernünftig an und kostet nicht die Welt.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 17:45   #49
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Man könnte ja auch andersherum fragen - wieso V8 und V12 Spritsäufer fahren wenn die Autobahnen eh meist dicht sind...
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 18:48   #50
boogie
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boogie
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
Standard

Ich seh schon, demnächst werden die 7er mit dem 4-Zylinder bestellt

Die Topmodelle haben dann den Öko-Pedal-Antrieb.
boogie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
D i e b s t a h l von Fahrzeugteilen! Frage an die BMW-Experten/ Kenner. randy-andy BMW 7er, Modell E32 27 18.10.2005 08:11
Zu Pauls Bauernhof und Frage Chriss Achim E23 Aktivitäten, Treffen, ... 16 23.08.2005 17:35
Frage an die Sitz-Nachrüster Fossie BMW 7er, Modell E38 1 02.07.2005 08:58
Frage zum 7er Kauf Wankelklausi BMW 7er, Modell E38 15 22.12.2004 12:44
Frage an Matze !!!! TripleX BMW 7er, Modell E38 15 27.07.2002 03:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group