Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2007, 23:23   #31
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin!

ich würde mich bei dem angebotenen Fahrzeug halt intensiv um einen lückenlosen Lebenslauf bemühen.
Was für den E65 gilt, nämlich die Historienabfrage beim Freundlichen, sollte bis zum gewissen Grade doch auch beim E38 möglich sein, den Rest muß ein lückenloses Scheckheft übernehmen.


Ein Restrisiko bleibt...

Aber das ist IMHO beim "Bauernmotor" M62 auch vorhanden. Nur verzeiht der Motor vieles, u.a. auch einen Gasumbau ...

Die Diesel geraten halt immer wieder in die Kritik, daß sich ihre Motorschäden mehrheitlich als "kapital" entpuppen, nur das betrifft eben die Schadenshöhe, nicht ihre Häufigkeit.
Es gibt darüberhinaus genügend Fälle, wo sich Mitmenschen auch gerne auf den 12-Ender stürzen, einfach, weil er für sie ein "Must-have" ist, ungeachtet der Tatsache, daß es auch hier gerne mal (teure) Probleme gibt.

Daß der Dieselmotor, ungeachtet politisch (nicht jedoch technologisch) motivierter Umweltschädlichkeit, dennoch zu den zukunftsträchtigsten Antriebsformen zählt, bleibt unstrittig.
Keine andere Verbrennungsmotorform ist in der Lage, soviel Reichweite bei gleichzeitig minimalem Tank (& Energiespeichervolumen) zu ermöglichen.

Die Hybdridtechnik ist ein interessanter Ansatz, aber nicht wegen dem Vortrieb, auch wenn die Beschleunigungswerte eine Drehstrommotors (konstantes Drehmoment, unabhängig von der Drehzahl) bestechend sind, sondern wegen den Möglichkeiten, z.B. elektrisch zu bremsen und somit mühsam aufgebaute Vortriebsenergie bis zu einem gewissen Teil rückzugewinnen und der Verzögerung anheim fallen zu lassen...

Ein Hybriddiesel hätte was.
Ein Blick über den technologischen Zaun zur Eisenbahn zeigt, daß da ja auch einiges im Gange ist...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 09:02   #32
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Weitgehend einverstanden mit Deinen Ausführungen.

Zitat:
Zitat von pille Beitrag anzeigen
Die Diesel geraten halt immer wieder in die Kritik, daß sich ihre Motorschäden mehrheitlich als "kapital" entpuppen, nur das betrifft eben die Schadenshöhe, nicht ihre Häufigkeit.
Bei den BMW-CR-Diesel der 1. Generation ist es leider doch anders, die Schadenshäufigkeit ist zusätzlich auffallend, auch in Gebrauchtwagenreports seit Jahren nachlesbar. Wie hoch genau die Quote ist, bleibt sicherlich eines der bestgehütetsten Geheimnisse bei BMW (soweit BMW selber überhaupt aussagefähige Statistiken haben kann, die E38 sind ja altersbedingt der Obhut der BMW-Werkstätten weitgehend "entwachsen").
@romulus u.a.
Nur eines muß man sicherlich nicht: einen CR-Diesel haben/fahren, um bzgl. Schadensquoten mitreden zu können. Das scheint eher zu schaden, da es zu einer Vogel-Strauss-Haltung führen kann (wobei man dem armen Tier da ja im Wahrheit Unrecht tut. ). Sonst dürften sich ja von den Dieselfahrern auch nur die zu Wort melden, die bereits einen Schaden selbst erlitten hatten.

Zitat:
Zitat von pille
Daß der Dieselmotor, ungeachtet politisch (nicht jedoch technologisch) motivierter Umweltschädlichkeit, dennoch zu den zukunftsträchtigsten Antriebsformen zählt, bleibt unstrittig.
Keine andere Verbrennungsmotorform ist in der Lage, soviel Reichweite ...
Politisch "motivierte" Umweltschädlichkeit? Was ist darunter zu verstehen?
Der Diesel ist gerade technologisch in der Gesamtheit seiner emittierten Schadstoffe das umweltschädlichste Motorkonzept, und hat in Teilen von Europa ausschließlich politisch motiviert durch Subventionierung seine Weiterentwicklung und Siegeszug erlebt. Um die selbstgesteckten CO²-Minderungsvorgaben zu erfüllen. Nun ist diese Entwicklung ausgereizt (von Pipi-Zugaben (bluetec) mal abgesehen), und das größte Einsparpotenzial liegt in der Benzin-Einspritztechnologie-Verbesserung. Hier hat @Red.Dragon den Weg der Zukunft weiter vorne schon aufgezeigt.

Zitat:
Zitat von pille
Die Hybdridtechnik ist ein interessanter Ansatz, aber nicht wegen dem Vortrieb, ... sondern wegen den Möglichkeiten, z.B. elektrisch zu bremsen und somit mühsam aufgebaute Vortriebsenergie bis zu einem gewissen Teil rückzugewinnen und der Verzögerung anheim fallen zu lassen ... Ein Hybriddiesel hätte was.
Hybrid ist der Weg, am ehesten als Soft-Hybrid. Aber warum im Kombination mit dem schwereren Dieselmotor? Hätte man den immensen Aufwand, den man politisch motiviert in die Dieselweiterentwicklung gelenkt hat, in die Benzindirekteinspritzung gelenkt, wären wir hier schon viel weiter. Aber so ist das halt in der Politik. Und jetzt will man die (Partikel- und Feinstaub-)Geister, die man rief, wieder verteufeln.

Machen wir uns nichts vor: auch LPG ist nur eine Interimslösung, um im Bereich der Bestandsfahrzeuge kurzfristig positive Umwelteffekte zu erzielen. Und wird genauso verteufelt (=höher besteuert) werden, sobald echte umweltschonende Antriebstechnologien zur Verfügung stehen, die eines kombinieren: geringen Verbrauch und Schadstoffausstoß. Der Diesel hat da konzeptionelle Defizite, die nur mit zu hohem Aufwand korrigiert werden können. Schon deshalb ist er für mich NICHT das Konzept der Zukunft.

Greets
RS744

Geändert von RS744 (13.02.2007 um 09:15 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 09:52   #33
spohl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spohl
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
Standard

Hallo Banks,

dank der pro und kontra Diskussion hast du immer noch keinen vernünftigen Vorschlag bekommen.
Was genau sind denn deine Anforderungen an ein vernünftiges Fahrzeug ?

Hier bei einem Händler in Duisburg steht ein schwarzer mit fast Vollausstattung. Hat ca. 140tkm gelaufen, ist von Ende 2000 und kostet um die 17.000 EUR. Müsste mal genauer nachsehen, vielleicht finde ich auch den passenden Link aus dem www.

Ach ja, die Diskussion pro und contra Diesel erinnert mich an den Vergleich Audi/BMW/Mercedes. Wir sind alle alt genug um zu entscheiden was wir wollen. In diesem Sinne allzeit gute Fahrt mit Benzin/Diesel/Gas !
spohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 13:05   #34
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard

Zitat:
Zitat von fischerman79 Beitrag anzeigen
Jemand der seit angeblich 7.5 Jahren 740D fährt und WEISS wovon er redet ist entweder ziemlich DUMM, das er ihn noch nicht verkauft hat, oder der 740d hat doch vielleicht auch irgendwo seinen Vorzug warum er ihn dann doch so lange gefahren hat..
Nichts gegen Dich merowinger aber lass doch dem Kerl seinen Spass am Diesel.. nicht jedes Auto ist ein Montagsauto...
Hallo fisherman79,

das mit der Dummheit ist so eine Sache

Nachdem mein 740d nach 3,5 Jahren und gerade mal Schlappen 158 TKM die Grätsche gemacht hat, habe ich mich " Dummerweise " dazu hinreissen lassen, ca. 14 k € Motor-erNEUerungs-Reparatur plus sämtlicher Nebenaggregate zu investieren. Zum damaligen Zeitpunkt war der Wagen für eine Verschrottung einfach noch zu gut in Schuss.

Außßerdem : Weil der E65 mir nicht gefiel ( und nach wie vor nicht gefällt ) und ich auf die neue S-Klasse warten wollte. ( ... und leider gefällt die mir auch nicht )

In erster Linie war nun also das Problem : Viel Geld investiert - kriegt man bei Verkauf aber nicht zurück ! Also die Karre weiterfahren. Heißt übersetzt : Rein wirtschaftliche Gründe !

So viel zum Thema " Dummheit ".

Zum Montagsauto : Die Meldungen hier im Forum sprechen letztendlich für sich

Nix für Ungut - in der Ruhe liegt die Kraft
__________________
12 Zylinder sind Edel - 8 Zylinder sind ein Muß - 6 Zylinder sind Minimalanforderung - 4 Zylinder sind asozial
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 13:18   #35
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von spohl
Hallo Banks,
dank der pro und kontra Diskussion hast du immer noch keinen vernünftigen Vorschlag bekommen.
Zitat:
Zitat von merowinger Beitrag anzeigen
Nachdem mein 740d nach 3,5 Jahren und gerade mal Schlappen 158 TKM die Grätsche gemacht hat, habe ich mich " Dummerweise " dazu hinreissen lassen, ca. 14 k € Motor-erNEUerungs-Reparatur plus sämtlicher Nebenaggregate zu investieren.
@all:
habt Ihr Euch mal die Berufsangabe vom OP @banks angesehen? Schüler
Wenn das stimmt, kann ein vernünftiger Vorschlag an ihn nur lauten: laß bloß die Finger vom E38 740d!

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 13:39   #36
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

genau !!!!!!
denn dann steht einer mehr rum und die preise fallen, dann werde ich mir irgendwann "5" von den kisten hinstellen...

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 13:57   #37
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
... denn dann steht einer mehr rum und die preise fallen, dann werde ich mir irgendwann "5" von den kisten hinstellen...
Na, rumstehen wird der nicht, schau mal da -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...1&postcount=27
Die Nachfrage der Schrottplatzbetreiber nach 740d (MIT funktionierendem Motor) ist immens groß. Warum nur, wo der Motor doch angeblich nie (na ja, 0,2% ist ja wohl nie ) kaputt geht?
Wollen die den etwa alle auch nur "hinstellen"? Wäre dann doch kaufmännischer Irrsinn.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 15:14   #38
spohl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spohl
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
@all:
habt Ihr Euch mal die Berufsangabe vom OP @banks angesehen? Schüler
Wenn das stimmt, kann ein vernünftiger Vorschlag an ihn nur lauten: laß bloß die Finger vom E38 740d!

Greets
RS744
Und selbst wenn da stehen würde : ALG II Empfänger

Er hat eine Frage gestellt und sollte eine Antwort bekommen, ist aj auch Sinn von einem Forum. Wenn ich belehrungen haben möchte, kann er Mama und Papa fragen und immerhin hat er einen Beruf angegeben !
spohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 16:46   #39
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von merowinger Beitrag anzeigen
Außßerdem : Weil der E65 mir nicht gefiel ( und nach wie vor nicht gefällt ) und ich auf die neue S-Klasse warten wollte. ( ... und leider gefällt die mir auch nicht )
Hey Leutz !
Jetzt noch eine dumme Frage zu diesem "dummen" Thread !
Weiss schon jemand wie der Nachfolger des E65 ausschauen wird ???? :

MfG
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 18:43   #40
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Zitat:
Zitat von romulus Beitrag anzeigen
@RS744

Sorry aber das verstehst du falsch.

Ich hatte vorher einen 730IA und einen 740IA. Fahre jetzt den 740D über 80.000 km ohne Probs und würde trotzdem oder deswegen z. B. keine Tipps abgeben, worauf man besonders bei einen V8 mit Gasbetrieb achten soll.
Hallo romulus,
===========

ich, für meinen Teil, bin durchaus auch schon einen E38 Diesel gefahren,
darüber gab es sogar einen riesen Thread hier in diesem Forum...

Aber mal im Ernst, wenn du zu dem Thema V8 und LPG keinen sachkundigen
Beitrag leisten kannst, ist das sicherlich schlau, dieses auch zu lassen. Wenn
du aber den nötigen Sachverstand hast, wäre es schade, wenn du die User
nicht teilhaben lassen würdest. Dafür brauchst du doch nicht selber diese
Technologie einsetzen, auch wenn du dir dieses dann sicherlich überlegen
würdest.

Umgekehrt ist es genau so. In meinen Augen kann man den nötigen Sach-
verstand haben, um etwas über andere Motortechnologien (z.B. CR- Diesel
etc.) sagen zu können, auch wenn man diese Technologie für sich persönlich
in einem bestimmten Fahrzeug nicht nutzen möchte.

Geh mal bitte davon aus, dass es hier im Forum durchaus User gibt, die nicht
nur Sachkundig sondern auch Sachverständig sind und wir können froh sein,
dass diese User sich hier auch einbringen. Ich denke, dass genau dieses das
Niveau des 7er-Forums zu einem guten Stück auch ausmacht...

In meinen Augen gibt es in dieser Diskussion keinen Grund, warum sich jemand
persönlich angegriffen fühlen muss. Es geht hier einfach um Fakten, die auch
durch die Beitrage von RS744 u.a. genug untermauert wurden.

Das hat in meinen Augen nichts mit der platten Schiene Diesel-Liebhaber
gegen Diesel-Hasser zu tun. Auf diese Ebene sollten wir die Diskussion nicht
herunter holen...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (13.02.2007 um 19:53 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche wirklich guten E32 tankwart Suche... 22 10.12.2006 13:13
Elektrik: suche guten onlineshop......... Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 4 14.11.2006 08:15
Suche guten BMW Haendler Rudolf Fischer BMW Service. Werkstätten und mehr... 5 19.05.2006 07:01
Suche guten und günstigen ;-) E38 ! 716i Suche... 0 20.08.2005 17:46
Suche günstigen guten Lackieren im Raum HH video111 Suche... 0 16.06.2004 22:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group