Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2009, 23:24   #31
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Wende Dich mal an den Prins Importeur G.A.S. in Wesel.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Willkommen auf der Homepage des Importeurs fuer PrinsVSI Gasanlagen, der GAS GunnarAdamServices GmbH

Die sind in solchen Fällen recht hilfsbereit. Aber kosten wird es Dich etwas.

....
Das kann allerdings teuer werden, wenn der Importeur unter Eigentumsvorbehalt lieferte und der Einbauer bislang nicht zahlte...
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 09:26   #32
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
Das kann allerdings teuer werden, wenn der Importeur unter Eigentumsvorbehalt lieferte und der Einbauer bislang nicht zahlte...
Wieso? Auch in dem Falle wird er (nur) das AGG bezahlen müssen. Mehr nicht.


Zitat:
Zitat von Erich M.
Was für Pumpen verbauen dann die Vialle-Leute? Peugeot oder Citroen-Pumpen? Wäre aber doch einmal interessant.
Die Vialle-Pumpe ist eine Eigenentwicklung, drehzahlgesteuert. Und im Ölbad (oder so ähnlich, komm da gerade nicht so drauf). Die Vialle-Pumpe ist in der Entwicklungsstufe Lichtjahre weiter als der ICOM-Schrott 4. oder 5. Generation (ja, irgendwann hört man auf zu zählen bei diesen vielen Generationen der Icom).

Spannend wird es jetzt mit der echten Vialle-Direkteinspritz-Anlage, vorgestellt auf der IAA. Die ersten Kits sollen soeben an die Umrüster ausgeliefert worden sein. Wenn das Ding funktioniert, kann Icom endgültig einpacken.

BTW eine Anekdote am Rande: ICOM ist übrigens eine uralte Entwicklung eines Holländers aus den 80er Jahren. Die Hölländer fanden diese Entwicklung allerdings so schlecht und marktunreif, daß sie sie dann dann doch lieber an die Italiener verscheuert=lizensiert haben. Gut gemacht.

Geändert von RS744 (30.09.2009 um 09:36 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 11:01   #33
Acur-six
Mitglied
 
Benutzerbild von Acur-six
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Siersdorf bei Aachen
Fahrzeug: 740i E65 & Z1
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Spannend wird es jetzt mit der echten Vialle-Direkteinspritz-Anlage, vorgestellt auf der IAA. Die ersten Kits sollen soeben an die Umrüster ausgeliefert worden sein. Wenn das Ding funktioniert, kann Icom endgültig einpacken.
...das ist ja richtig interessant, gibt es da näher Infos?
denn bis jetzt gibt es ja kein Hersteller dessen ANlage bei Direkteinspritzermotoren richtig funktionieren. Die VOLTRAN-CGS Anlage halte ich für nicht ausgereift.
gruss Uwe
Acur-six ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 12:31   #34
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Acur-six Beitrag anzeigen
...das ist ja richtig interessant, gibt es da näher Infos? denn bis jetzt gibt es ja kein Hersteller dessen ANlage bei Direkteinspritzermotoren richtig funktionieren. Die VOLTRAN-CGS Anlage halte ich für nicht ausgereift.
Die neue Vialle Anlage heißt LPdi-System, unter dem Stichwort müßten sich Berichte finden lassen.

Im Vorfeld der IAA hatte das autogas-Journal exklusiv berichtet, hier ein Auszug davon:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) autogasjournal.de - Vialle ist Erster bei Direkteinspritzern

und wer etwas holländisch versteht, kanns es bei AISB sich mal ansehen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nieuwe LPdi installatie voor benzinemotoren met directe injectie

Um Nach-Messeberichte habe ich mich bisher noch nicht gekümmert. Aber Vialle hat schon in ganzseitigen Anzeigen geworben; so etwas macht keiner, wenn er sich seiner Sache nicht sicher ist.

Sieht also z.Z. so aus, als ob Vialle als erster Hersteller ein marktreifes System anbieten kann. Auf Praxisberichte aus dem Feld bin ich gespannt.

P.S.: auf der Vialle Homepage habe ich noch ein Info-Bulletin zur LPdi auf deutsch gefunden, und hänge es an.
.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Vialle Infobulletin LPdi.pdf (211,4 KB, 4x aufgerufen)

Geändert von RS744 (01.10.2009 um 09:13 Uhr). Grund: P.S. ergänzt
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 18:11   #35
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Wieso? Auch in dem Falle wird er (nur) das AGG bezahlen müssen. Mehr nicht.


...
Der Käufer muß gemäß Insolvenzgesetz ggfs. die Sache dem Eigentümer herausgeben, sofern der insolvente Vertragspartner das Eigentum an der Sache noch nicht hatte und so auch nicht übereignen konnte. Guter Glaube schützt nicht. Den Kaufpreis kann der Käufer dann im Insolvenzverfahren anmelden. Im Zweifel Rat einholen, bevor man ein Eigentor schießt.


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/728i...pg-124345.html
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 19:52   #36
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
Der Käufer muß gemäß Insolvenzgesetz ggfs. die Sache dem Eigentümer herausgeben, sofern der insolvente Vertragspartner das Eigentum an der Sache noch nicht hatte und so auch nicht übereignen konnte. Guter Glaube schützt nicht. Den Kaufpreis kann der Käufer dann im Insolvenzverfahren anmelden. Im Zweifel Rat einholen, bevor man ein Eigentor schießt.
Schmarrn!

Erwirbt jemand erkennbar eine Sache zum Weiterverkauf, willigt der Veräußerer trotz EV in die Weiterveräußerung im normalen Geschäftsverkehr ein (vgl. Palandt § 185 BGB Rn. 9, § 449 Rn. 13). Dadurch erlischt der EV (wenn er nicht schon zuvor durch den Einbau erloschen ist)! Schützen vor Rechtsverlust kann sich der Veräußerer in dem Falle nur durch einen sogen. verlängerten Eigentumsvorbehalt. Hat der Käufer bezahlt, hilft ihm das auch nicht. Heißt konkret: hat der Umrüstkunde bezahlt, muß er gar nichts in dieser Hinsicht vom Importeur befürchten.

Und ein Insolvenzgesetz gibt es nicht, es heißt InsO. Die regelt aber nur die Rechtsstellung des InsVw in § 107, und das ist hier zunächst mal irrelevant.

Wie wäre es also, wenn Du Deinen Schlußrat zunächst mal selber beherzigen würdest?
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 21:29   #37
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Die neue Vialle Anlage heißt LPdi-System, unter dem Stichwort müßten sich Berichte finden lassen.

Im Vorfeld der IAA hatte das autogas-Journal exklusiv berichtet, hier ein Auszug davon:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) autogasjournal.de - Vialle ist Erster bei Direkteinspritzern

Hallo,

schön und gut, aber für FSI-Motoren und dergleichen hat BRC schon seit längerem eine gute Anlage im Programm. Allerdings, was bringt es, wenn z.B. das betreffende Fahrzeug in den Kundendienst kommt, dort ein Update auf das Benzinsteuergerät gespielt wird und schon spielt die Gasanlage verrückt.

Vergesst nicht, dass bei Benzin/Gas noch immer das Motto gilt: Benzinsteuergerät = Master, Gassteuergerät = Slave!

Ausnahme: Lambdasondengesteuerte Venturianlage für nicht elektronisch gesteuerte sequentielle Benziner bis Euro2/D3/D4.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 21:47   #38
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
schön und gut, aber für FSI-Motoren und dergleichen hat BRC schon seit längerem eine gute Anlage im Programm.
Schön und gut, aber im hier interessierenden Zusammenhang unerheblich. Denn bisher hatte KEIN Hersteller in marktreifes direkteinspritzendes System im Programm, sondern allenfalls Krückenlösungen wie z.B. die von BRC. Ist doch Käse, bei einem FSI in den Ansaugkrümmer einzugasen. Dafür kauft doch niemand einen FSI-Motor!

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Allerdings, was bringt es, wenn z.B. das betreffende Fahrzeug in den Kundendienst kommt, dort ein Update auf das Benzinsteuergerät gespielt wird und schon spielt die Gasanlage verrückt..
Genau das ist doch das Problem der Krückenlösungen wie von BRC, Prins etc. gewesen. Die Vialle LPdi verwendet jetzt zur Direkteinspritzung die Benzindüsen! Und das ist revolutionär Ob es im Feld genauso wie in der Testphase funktioniert, werden wir sehen. Vorher unken bringt nichts.

Icom entwickelt da ja auch schon seit 3 Jahren etwas, und parallel der Icom-Importeur aus LP. Vielleicht sind die in 1/2 Jahr ja auch am Markt (wobei man das dann noch nicht mit "marktreif" gleichsetzen sollte).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 14:02   #39
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Schmarrn!...lSchützen vor Rechtsverlust kann sich der Veräußerer in dem Falle nur durch einen sogen. verlängerten Eigentumsvorbehalt. Hat der Käufer bezahlt, hilft ihm das auch nicht. Heißt konkret: hat der Umrüstkunde bezahlt, muß er gar nichts in dieser Hinsicht vom Importeur befürchten.

Und ein Insolvenzgesetz gibt es nicht, es heißt InsO. Die regelt aber nur die Rechtsstellung des InsVw in § 107, und das ist hier zunächst mal irrelevant.

Wie wäre es also, wenn Du Deinen Schlußrat zunächst mal selber beherzigen würdest?

Du liebe Güte. Ja, es heißt korrekt nicht "Insolvenzgesetz" sondern "Insolvenzordnung" und ist derzeit leider mein täglich Brot. Und die Insolvenzordnung regelt mitnichten nur die Stellung des Insolvenzverwalters. Und jeder vernünftige Kaufmann vereinbart einen erweiterten Eigentumsvorbehalt. Also rate ich da nochmals zur Vorsicht.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 16:47   #40
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
... und ist nicht mein täglich Brot.
So wäre das Zitat besser.

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
Und die Insolvenzordnung regelt mitnichten nur die Stellung des Insolvenzverwalters.
Hat auch niemand behauptet. Sondern im hier interessierenden Zusammenhang ... ist Dein Hinweis auf die InsO fehl am Platze, wie bereits aufgezeigt.

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
... Also rate ich ...
... mal zum BGB und seiner Kommentierung zu greifen, DARAUF kommt es hier nämlich an. Wie bereits aufgezeigt.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche LPG-Autronik Umrüster, mein Wagen müsste zum Service - Filterwechsel ect. Schulle BMW Service. Werkstätten und mehr... 10 24.01.2009 05:05
Gas-Antrieb: LPG Umrüster 740i Ruhrgebiet (Castrop) gesucht Chrismas BMW 7er, Modell E65/E66 12 25.10.2008 22:11
Gas-Antrieb: LPG Umrüster in/um München? mckenzie BMW 7er, Modell E38 26 02.08.2008 21:32
Gas-Antrieb: Umbau auf LPG-Gas - Suche Umrüster am Niederrhein Zebraflo BMW 7er, Modell E32 7 03.07.2008 23:59
Motorraum: Nochmal LPG! Welche Anlage wirklich nehmen. Umrüster Raum Hannover???? kgw BMW 7er, Modell E38 18 13.09.2005 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group